Literatur

Israel-Preis in Gefahr

Benjamin Netanjahu legte ein Veto gegen zwei Professoren ein. Foto: Flash90

Die renommierteste Auszeichnung des Landes, der Israel-Preis für Literatur, läuft Gefahr, in diesem Jahr nicht verliehen zu werden. Grund ist der Rücktritt des gesamten Juroren-Panels. Die Mitglieder hatten sich zu diesem drastischen Schritt entschlossen, nachdem sich Ministerpräsident Benjamin Netanjahu in die Besetzung des Gremiums eingemischt hatte.

Der Israel-Preis wird bereits seit mehr als 60 Jahren für besondere Leistungen in verschiedenen Bereichen verliehen. Noch nie mischte sich eine Regierung in das Auswahlverfahren der Juroren ein. Bis jetzt. Netanjahu legte ein Veto gegen zwei Professoren ein, die als Preisrichter im Bereich Literatur dienen sollten: Avner Holtzman und Ariel Hirschfeld. Woraufhin die fünf verbleibenden Mitglieder des Gremiums kollektiv ihren Hut nahmen.

Sabotage Sie wollten damit »gegen die eindeutige Politisierung des Preises demonstrieren«, sagte einer der zurückgetretenen Literaturexperten, Nissim Calderon. Darüber hinaus zog der Anwärter für den Preis im Bereich Literaturrecherche, Yigal Schwartz, Professor an der Ben-Gurion-Universität, seine Kandidatur zurück. »Es ist ein unvergleichlicher Skandal«, schimpfte er im Armeeradio. »Dies ist kein Fehler, sondern ein weiterer Schritt in Netanjahus absichtlicher Politik, die Elite Israels zu unterlaufen, um Stimmen von anderen Gruppen zu erhalten. Es ist eine Sabotage, gegen die man aufbegehren muss.« Er forderte andere auf, ihre Kandidatur ebenfalls zurückzuziehen.

Kurz darauf wurde bekannt, dass der Premier auch Chaim Scharir als Juror im Bereich Film ablehnte. Auch hier kam es aus Protest zu einem Rücktritt.

Radikale Die Opposition hat derweil den staatlichen Kontrolleur angerufen, um den Fall auf Manipulation zu untersuchen. Nach Meinung von Isaac Herzog und Zipi Livni liegt in Netanjahus Intervention eine unrechtmäßige Einmischung in das Auswahlgremium vor. Das Büro des Kontrolleurs gab an, den Vorfall prüfen zu wollen.

Verschiedenen Medienberichten zufolge hatte das Bildungsministerium das Büro des Regierungschefs zuvor gewarnt, einen derartigen Schritt zu unterlassen, da es so gut wie unmöglich sei, einen Ersatz für die Juroren zu finden und der Preis somit nicht verliehen werden kann. »Denn die Größen der Literatur werden das Gremium nun meiden.«

Der Regierungschef jedoch verteidigte seine Entscheidung auf Facebook: »Mit den Jahren haben immer mehr Radikale, darunter auch Antizionisten, Einzug in das Gremium gehalten. Stattdessen gibt es zu wenig authentische Repräsentanten anderer Teile der Nation.« Hirschfeld, einer der Betroffenen von Netanjahus Einmischung, konterte: »Diese Botschaft ist eine Beleidung des Zionismus und zeugt von Hass auf die literarische Welt.«

Reaktion

Israel reagiert auf Jemens Raketenangriffe

Nach einem Angriff nahe dem Flughafen von Tel Aviv drohte Israel mit heftigen Reaktionen gegen die Huthi im Jemen. Nun treffen israelische Luftangriffe unter anderem die Hafenstadt Hudaida

von Amira Rajab  05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Israel

Ex-Geisel beschuldigt Fitness-Trainer der Vergewaltigung

Der Mann soll versprochen haben, Mia Schem mit einem Hollywood-Produzenten bekannt zu machen

 05.05.2025

Bildung

»Lage an Schulen eine Katastrophe«

Weil ihnen das Gehalt gekürzt werden soll, gehen Lehrer im ganzen Land auf die Straße. Ultraorthodoxe Schulen sind von den Sparmaßnahmen nicht betroffen

von Sabine Brandes  05.05.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel soll Einnahme des Gazastreifens planen

Verteidigungsminister Katz hatte bereits gesagt, Israels Soldaten sollten in allen im Gazastreifen eroberten Gebieten die Kontrolle behalten. Nun geht das Sicherheitskabinett einen Schritt weiter

 05.05.2025

Hilfslieferungen

»Wir können den Gazastreifen nicht aushungern«

Israels Armee-Chef Ejal Zamir geriet bei der Sitzung des Sicherheitskabinetts in einen hitzigen Streit mit Polizeiminister Itamar Ben-Gvir über humanitäre Hilfen für Palästinenser

 05.05.2025

Jerusalem

Bericht: Netanjahu frustriert über Trumps Nahost-Politik

Seine Vorbehalte äußert der Ministerpräsident laut »Israel Hayom« nur privat. Das Verhältnis zeigt erste Risse

 05.05.2025

Gaza

Israel will Offensive gegen Hamas verschärfen, Reservisten eingezogen

Der Druck auf die Hamas wird erhöht, Hilfsgüter sollen wieder in den Küstenstreifen eingeführt werden dürfen

 05.05.2025

Weltenbummler

Luca Pferdmenges ist der »German Travel Guy« mit gutem Geschmack

Er kennt 195 Länder und weitaus mehr Städte. Welche ist wohl seine Lieblingsstadt auf diesem Planeten?

von Frank Christiansen  05.05.2025