Coronavirus

Israel: Kinder können geimpft werden

Israelische Kinder sollen bald geimpft die Schulbank drücken. Foto: Flash90

Die Bestätigung ist erteilt. Die US-Behörde für die Zulassung von Lebens- und Arzneimitteln, FDA, hat das Coronavirus-Vakzin von BioNtech/Pfizer für Kinder im Rahmen einer »Notfall-Nutzung« genehmigt. Das erklärte das Gesundheitsministerium in Jerusalem am Dienstagmorgen. Es soll jetzt sofort mit der Impfkampagne der Zwölf- bis 15-Jährigen begonnen werden.

SCHULJAHR Damit könnte schon bald 600.000 israelischen Kindern und Jugendlichen der Impfstoff verabreicht werden. Die Regierung hat vor, sie noch vor dem Beginn des nächsten Schuljahres im September zu immunisieren.

Allerdings sorgen sich Gesundheitsexperten, dass viele Eltern aufgrund der niedrigen Morbiditätsrate von einer Impfung ihrer Kinder Abstand nehmen. Die Zahl der Neuinfektionen ist in Israel seit Wochen unter 100 gesunken. Die Positivrate bei den Tests liegt bei nur noch 0,1 Prozent.

»Das Vakzin bietet bei den Zwölf- bis 15-Jährigen einen hundertprozentigen Schutz.«

BioNtech/Pfizer

Nach einer Untersuchung mit 2260 Freiwilligen der Altersgruppe hatte Pfizer verkündet, dass ihr Vakzin bei den Zwölf- bis 15-Jährigen »einen hundertprozentigen Schutz bietet«. Es seien bei den Geimpften keine Fälle von Covid-19 gefunden wurden. Einige, die lediglich ein Placebo erhalten hatten, seien indes positiv getestet worden. Es handelt sich um das erste Corona-Vakzin, das von der FDA für Personen unter 16 Jahre zugelassen wurde.

IMPFREAKTIONEN Bislang haben bereits 900 Israelis in dieser Altersgruppe die Spritze erhalten, entweder weil sie selbst oder ein Familienangehöriger zu einer Risikogruppe gehört. Keiner der Betreffenden habe nach Angaben des Ministeriums Nebenwirkungen oder extreme Impfreaktionen gezeigt.

Israel geht davon aus, dass Kinder unter zwölf Jahren noch im Herbst dieses Jahres geimpft werden könnten.

Die Vereinigung für Kinderärzte in Israel rief die Eltern auf, ihre Kinder impfen zu lassen. Eine Gruppe von 93 führenden Medizinern jedoch warnte in einem offenen Brief vor einer »voreiligen Impfung von Mädchen und Jungen, weil man derzeit dafür noch keine ausreichenden Informationen hat«.

HERBST Das Gesundheitsministerium aber geht davon aus, dass sogar Kinder unter zwölf Jahren in Israel noch im Herbst dieses Jahres geimpft werden könnten. Man warte dafür nur die Zulassung ab.

Im vergangenen Monat hatte die israelische Regierung einen weiteren Vertrag mit dem Unternehmen unterzeichnet, um zusätzliche Millionen von Dosen des Impfstoffes zu erhalten. Mittlerweile haben 5,42 Millionen Israelis die erste Spritze damit erhalten, knapp 5,1 Millionen die zweite. Damit sind mehr als 80 Prozent der Über-30-jährigen Einwohner geimpft. In der Altersgruppe 20 bis 29 sind es mehr als 70 Prozent.

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025