Nahost

Israel: Iran könnte Rakete mit mehreren Gefechtsköpfen genutzt haben

Eine iranische Rakete vom Typ Fateh-110 Foto: picture alliance / AP Photo

Der Iran könnte bei seinem Angriff auf Israel am Morgen eine Rakete mit mehreren Gefechtsköpfen verwendet haben. Dies wird bei den israelischen Streitkräften (IDF) vermutet, wie israelische Medien berichten.

Entsprechende auf eine einzelne Rakete montierte Sprengköpfe können mehrere Ziele treffen. An den Orten, an denen am Donnerstagfrüh iranische Raketen einschlugen und mehr als 270 Menschen verletzten, wurden Munitionsteile gefunden, die diesen Verdacht erhärten. Die IDF untersuchen die Orte der Verwüstung.

Iranische Raketen trafen heute direkt das Soroka-Krankenhaus in Beer Sheva und verursachten weitreichende Schäden. Auch in Ramat Gan und Holon wurden Dutzende von Gebäuden schwer beschädigt.

Lesen Sie auch

Derweil griff die Luftwaffe Israels im Westen des Iran die »Infrastruktur für ballistische Raketen« an, wie es bei den IDF hieß. Rund 20 Kampfjets waren an dieser Einzeloperation beteiligt. Mit einer bewaffneten Drohne attackierten die Streitkräfte Lastwagen mit ballistischen Raketen, die an einer Abschusseinrichtung ankamen.

Israelischen Medien zufolge haben die IDF nach eigenen Angaben zwei Drittel der iranischen Raketenabschussanlagen vernichtet. Weitere 100 Anlagen dieser Art seien derzeit noch vorhanden. Ihre Zerstörung habe Priorität. im

Jakarta

Zwischen Schalom und Boykott

Staatschef Subianto hatte zuletzt Friedensbotschaften an Israel ausgesendet. Bei den Turnweltmeisterschaften in Jakarta sind israelische Sportler hingegen nicht willkommen

von Michael Thaidigsmann  16.10.2025

Geiseln

Noa und Avinatan - nach 738 Tagen wieder vereint

Avinatan Or und Noa Argamani wollen nach dem erlebten Horror in Gaza ihr Leben gemeinsam weitergehen

von Sabine Brandes  16.10.2025

Gaza

Ein Jahr nach Sinwars Tod: Hamas will Kampf fortsetzen

Trotz geltender Waffenruhe schwören die Islamisten, am Terror gegen Israel festzuhalten

 16.10.2025

Gaza

USA erwägen Prämienprogramm für Hinweise auf sterbliche Überreste von Geiseln

Das Auffinden der Leichen wird nach Angaben aus Amerika weitaus mehr Zeit in Anspruch nehmen als zunächst angenommen

 16.10.2025

Trauer

Die letzte weibliche Geisel ist endlich zu Hause

Die Leichen von Inbar Hayman und Muhammad Alatrash, ein beduinischer Spurenleser der IDF, wurden in der Nacht überführt

von Sabine Brandes  16.10.2025

Abkommen

Tamir und Bipin sind tot

Der junge Deutsch-Israeli und der nepalesische Student starben in Gaza. Weiterhin fehlen die sterblichen Überreste von 19 Geiseln

 16.10.2025

Terror

Hamas übergibt zwei weitere Leichen von Geiseln

19 Tote bleiben nach der Übergabe noch im Gazastreifen. Die Islamisten behaupten, keinen Zugang zu ihnen zu haben

 15.10.2025

Interview

»Solange die Hamas nicht entwaffnet ist, sollte kein Cent deutsches Steuergeld nach Gaza fließen«

Der Sicherheitsexperte Roderich Kiesewetter (CDU) über die Entwaffnung der Hamas, den Rüstungsstop der Bundesregierung, einen Staat Palästina und die Zukunft der UNRWA

von Philipp Peyman Engel  15.10.2025

Friedens-Erklärung

»Trump-Erklärung für dauerhaften Frieden und Wohlstand« im Wortlaut

Die Staatschefs der USA, Katars, Ägyptens und der Türkei haben ein Dokument unterzeichnet, das die geltende Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas festigen soll. Die Erklärung im Wortlaut

 15.10.2025