Reaktion

Israel greift Radarstation in Iran an

Eine F-15 der israelischen Luftwaffe Foto: copyright (c) Flash90 2024

Die israelische Luftwaffe hat nach einem Medienbericht ein Ziel nördlich der iranischen Hauptstadt Teheran angegriffen. Das israelische Nachrichtenportal »ynet« berichtete unter Berufung auf israelische Kreise, es sei dort eine Radaranlage beschossen worden. 

US-Präsident Donald Trump hat Israel aufgefordert, sich an die gerade erst in Kraft getretene Waffenruhe mit dem Iran zu halten. Wie der israelische Journalist Barak Ravid unter Berufung auf Quellen im Weißen Haus berichtet, habe Trump Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu auf »außergewöhnlich nachdrückliche und direkte Art« über seine Vorbehalte gegen den israelischen Gegenschlag informiert. Er habe Netanjahu außerdem aufgefordert, die Angriffe abzusagen. Doch Netanjahu soll dem US-Präsidenten mitgeteilt haben, dass dies nicht mehr möglich sei. Stattdessen sei entschieden worden, den Angriffsplan auf ein Ziel zu reduzieren.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Das iranische Nachrichtenportal «Khabar-Online» berichtete unterdessen über Angriffe im Norden des Irans in den Städten Babol und Babolsar. Details waren zunächst nicht bekannt. Über Angriffe in Teheran berichteten iranische Medien zunächst nicht.

Trump hatte Israel in scharfen Worten dazu aufgerufen, sich an die Waffenruhe zu halten und keine Angriffe mehr zu fliegen. Das Land solle keine Bomben abwerfen, postete er auf der Online-Plattform Truth Social. «Bringt eure Piloten nach Hause, jetzt.» Anschließend schrieb er, Israel habe eingelenkt und werde nicht im Iran angreifen. 

Israels Militärführung hatte nach Berichten über einen iranischen Raketenangriff auf den Großraum Haifa am Morgen, der gegen die Waffenruhe verstoßen habe, Vergeltung angekündigt. Iran hatte im Gegenzug auch Israel vorgeworfen, die Waffenruhe verletzt zu haben. dpa/ja

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025