Libanon

Israel greift Hisbollah an

Rauch steigt nach einem israelischen Luftangriff auf Dahiyeh im südlichen Vorort von Beirut im Libanon am Sonntag, den 27. April 2025 auf. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Die israelische Luftwaffe hat nach eigenen Angaben Ziele der Hisbollah in mehreren Gegenden des Libanons angegriffen. Zu den Zielen gehörten Fabriken zur Herstellung von Sprengstoff sowie eine unterirdische Anlage zur Herstellung und Lagerung von Waffen, teilte das Militär mit. Verteidigungsminister Israel Katz teilte zudem mit, unter den Zielen sei unter anderem die größte Produktionsstätte der Terror-Miliz für Präzisionsraketen.

Libanesischen Sicherheitsquellen zufolge gab es mindestens zehn Luftangriffe in abgelegenen Bergregionen im Osten des Landes sowie im Süden. In der Nähe von Brital in der Bekaa-Ebene waren auf Videoaufnahmen aufsteigende Rauchwolken zu sehen. Anwohner berichteten von lauten Explosionen. Offizielle libanesische Angaben zu genauen Schäden oder Opfern gab es zunächst nicht.

Israel greift immer wieder Ziele im Nachbarland an, eigenen Angaben nach, um gegen feindlich gesinnte Milizen vorzugehen. Denn: Die Hisbollah hatte am 8. Oktober 2023 begonnen, den Norden Israels mit Raketen zu beschießen. Nach eigenen Angaben aus Solidarität mit den Terroristen der Hamas. Israel und die vom Iran kontrollierte Hisbollah hatten sich Ende November 2024 nach über einem Jahr Krieg auf eine Waffenruhe geeinigt. Das israelische Militär greift dennoch nahezu täglich im Süden und Osten des Libanons an, um zu verhindern, dass die Hisbollah, die noch im März trotz Waffenruhe Raketen auf Israel gefeuert hatte, sich wiederbewaffnen kann. Bei den Angriffen kommt es auch immer wieder zu Toten und Verletzten.

Debatte über mögliche Entwaffnung der Hisbollah

Die Angriffe kommen während einer laufenden Debatte über eine mögliche Entwaffnung der Hisbollah. Libanons Präsident Joseph Aoun forderte nach wachsendem Druck durch die USA, dass landesweit »ab heute« nur die libanesische Armee und staatliche Sicherheitskräfte Waffen besitzen sollten. 

Hisbollah-Chef Naim Kassim sagte am Vorabend, dass die Waffen der Miliz »das Ziel hätten, Widerstand gegen Israel zu leisten« und »nicht zum Einsatz im Land« bestimmt seien. Wer fordere, dass die Hisbollah die Waffen abgebe, unterstütze die Interessen Israels. dpa/ja

Jerusalem

Tiger tötet Pfleger im Biblischen Zoo

Das Wildtier brach aus ungeklärten Gründen aus seinem Käfig aus. Der Pfleger verrichtete seine Arbeit in einem Vorhof. Was ist passiert?

 01.08.2025

Nahost

Hilfsflüge mit deutscher Beteiligung beginnen

Gaza braucht Lebensmittel und medizinische Ausrüstung. Wie die Bundeswehr hilft - und warum Experten ihre Methode kritisch sehen

von Theresa Münch  01.08.2025 Aktualisiert

Nahostkonflikt

Sa’ar beschuldigt westliche Staaten, die Hamas zu bestärken

Deutschland sei das einzige europäische Land, welches in Bezug auf Israel noch rational handele, sagte Israels Außenminister im FAZ-Interview

 01.08.2025

Jerusalem/Gaza

Deutschland gibt weitere Hilfen gegen Hunger in Gaza

»Damit werden unter anderem Bäckereien und Suppenküchen unterstützt«, sagt Außenminister Johann Wadephul in Jerusalem

 01.08.2025

Berlin

Huber lehnt Sanktionen gegen Israel ab

Der CSU-Generalsekretär schließt »Sanktionen unter Freunden« klar aus. Aus der SPD werden derweil Forderungen nach mehr politischem Druck laut

 01.08.2025

Jerusalem

Wadephul macht Druck auf Israel und warnt vor Isolierung

In Zusammenhang mit der Lage in Gaza spricht der Bundesaußenminister von »einem vollkommen untragbaren Zustand«

 01.08.2025

Jerusalem

Terrorgefahr: Israel warnt eindringlich vor Reisen in die VAE

Der Iran, die Hamas, die Hisbollah und internationale dschihadistische Netzwerke verstärken derzeit ihre Aktivitäten

von Imanuel Marcus  01.08.2025

Gazastreifen

Islamischer Dschihad veröffentlicht neues Geisel-Video

Seit fast zwei Jahren wird der 21 Jahre alte Israeli von Terroristen im Gazastreifen festgehalten

 01.08.2025

Israel

Freundschaft auf dem Prüfstand

In Jerusalem redet Bundesaußenminister Johann Wadephul den Israelis ins Gewissen: Die humanitäre Lage in Gaza muss sich fundamental verbessern. Andernfalls könnte Deutschland bald Konsequenzen ziehen

von Joshua Schultheis  01.08.2025