Uman

Israel gegen Pilgerfahrt

Ultraorthodoxe Juden auf dem Ben-Gurion-Flughafen auf dem Weg nach Uman (September 2018) Foto: Flash 90

Israels Gesundheitsministerium hat sich gegen eine Durchführung der traditionellen Pilgerfahrt zum Grab des Rabbiners Nachman in die ukrainische Provinzstadt Uman ausgesprochen. »Eine Veranstaltung, bei der sich 30.000 Menschen in einer Straße versammeln«, könne nicht stattfinden, sagte ein Vertreter des Ministeriums laut israelischen Medienberichten.

Gleichzeitig appellierte er an die Ukraine, die Pilgerfahrt zu stoppen. Der einzige Weg bestehe darin, »dass sich die ukrainischen Behörden engagieren und geeignete Maßnahmen ergreifen«.

CORONATESTS Der israelische Sender »Arutz Scheva« hatte kürzlich berichtet, die Ukraine habe eine Einreiseerlaubnis für mindestens 5000 jüdische Pilger zugesagt. Es werde die Möglichkeit verpflichtender Coronatests am Flughafen geprüft, so der Sender unter Berufung auf den ukrainischen Oberrabbiner Jakov Dov Bleich. Für Pilger gelte eine Maskenpflicht sowie das Verbot von Versammlungen mit mehr als 30 Personen.

Jeweils zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana, das in diesem Jahr am Abend des 18. September beginnt, pilgern Zehntausende religiöse Juden nach Uman. Der dort begrabene Rabbiner Nachman (1772–1810) ist ein Begründer des Chassidismus, einer strengreligiösen Strömung des Judentums. kna

Vermisst

Sanitäter aus Passion

Lior Rudaeff liebte es, anderen zu helfen

von Sabine Brandes  13.07.2025

Porträt

Verehrt und verachtet

Kein anderer Premier hat Israel so stark polarisiert – und so lange regiert wie Benjamin Netanjahu. Eine Annäherung

von Sabine Brandes  13.07.2025

Debatte

Jüdischer Weltkongress verurteilt israelfeindlichen Weltkirchenrat

Es gibt reichlich Kritik an einer Erklärung des Weltkirchenrats, in der Israel »Apartheid« vorgeworfen wird. Nun reagiert der Jüdische Weltkongress - und hat Fragen an die Kirchen

 11.07.2025

"Newsmax"-Interview

Netanjahu zu Hamas: Werden diese »Monster« besiegen

Die Bemühungen um eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen dauern an. Israels Ministerpräsident Netanjahu hofft, dass es dazu bald kommt. Vorerst aber geht der Kampf gegen den palästinensischen Terror weiter

 11.07.2025

Tel Aviv/Ramallah

Israeli stirbt bei Anschlag im Westjordanland

Seit Beginn des Krieges ist die Lage auch im Westjordanland extrem angespannt. Immer wieder kommt es zu Zusammenstößen und auch tödlichen Anschlägen auf Israelis

 11.07.2025

Meinung

Die Kirche schafft sich ab

Jetzt soll ausgerechnet der Antizionismus helfen, den gesellschaftlichen Niedergang der Kirche zu stoppen

von Josias Terschüren  10.07.2025

Israel

Eli Sharabis Bestseller bald auch auf Englisch

Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023 soll das Buch der ehemaligen Geisel veröffentlicht werden

von Sabine Brandes  10.07.2025

Westjordanland

Israeli stirbt bei Terroranschlag

Der 22-jährige Sicherheitsmann wurde in der Nähe des Einkaufszentrums von Gusch Etzion von zwei Männern angegriffen

 10.07.2025

Brüssel

EU-Chefdiplomatin lobt »konstruktiven Dialog« mit Israel

Die Außenbeauftragte Kaja Kallas hat in einer Erklärung Schritte zur Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen angekündigt

 10.07.2025