Jom Hasikaron

Israel gedenkt seiner Gefallenen

Eine Frau trauert auf dem Jerusalemer Herzlberg-Friedhof um ihren 1987 bei einem Terroranschlag getöteten Bruder. Foto: imago images/ZUMA Wire

Heute Abend beginnt in Israel der Jom Hasikaron, an dem das Land seiner Kriegs- und Terroropfer gedenkt. Zu diesem Anlass hat nun das israelische Verteidigungsministerium neue Zahlen zu den Opfern von Krieg und Terror, der gegen den jüdischen Staat gerichtet war, veröffentlicht.

Demnach kamen in den vergangenen zwölf Monaten 43 israelische Soldaten und Zivilisten in direktem Zusammenhang mit militärischen Handlungen zu Tode. Weitere 69 Personen starben an bereits länger zurückliegenden Verletzungen aus Kampfhandlungen oder Anschlägen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Demnach erhöht sich die von den israelischen Behörden berechnete Gesamtzahl der Toten auf 27.086.

GEDENKFEIERN Wie jedes Jahr werden im ganzen Land für eine Minute die Sirenen ertönen, um der Kriegs- und Terrortoten zu gedenken. Für Mittwoch hat die israelische Regierung einige Corona-bedingte Beschränkungen der Versammlungsfreiheit aufgehoben, um es Angehörigen, die noch nicht oder nur unvollständig geimpft sind, zu ermöglichen, an den Gedenkveranstaltungen teilzunehmen. Allerdings soll diese Ausnahme nur für Familienangehörige der Gefallenen gelten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Im vergangenen Jahr, zu Beginn der Coronavirus-Pandemie, wurden am Jom Hasikaron Gedenkfeiern ohne Publikum abgehalten. Zahlreiche kleinere Veranstaltungen auf Friedhöfen fielen ganz aus.

YOM HAAZMAUT Die Zeremonien für die Gefallenen dauern am Mittwoch bis zum Sonnenuntergang an. Dann weicht die Trauer der Freude. Seit Tagen bereits sind im ganzen Land die Flaggen gehisst, Straßen, Balkone und Haustüren mit blau-weißen Wimpeln und Davidsternen geschmückt.

Die Israelis feiern dann den 73. Geburtstag des jüdischen Staates. Passend dazu gab das Zentrale Statistikbüro nun bekannt, dass inzwischen 9,3 Millionen Menschen in Israel leben. Bis zum Jahr 2048 soll sich die Einwohnerzahl auf rund 15 Millionen israelische Staatsbürger belaufen. mth/ppe

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025

Essay

Warum ich stolz auf Israel bin

Das Land ist trotz der Massaker vom 7. Oktober 2023 nicht zusammengebrochen, sondern widerstandsfähig und hoffnungsvoll geblieben. Eine Liebeserklärung

von Alon David  30.04.2025 Aktualisiert

Israel

Feuerwehr kämpft weiter gegen massive Brände

Es wird mehrfache Brandstiftung vermutet. Präsident Herzog spricht auch von Zusammenhang mit Klimakrise

von Sabine Brandes  01.05.2025 Aktualisiert

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025