Jom Hasikaron

Israel gedenkt seiner Gefallenen

Eine Frau trauert auf dem Jerusalemer Herzlberg-Friedhof um ihren 1987 bei einem Terroranschlag getöteten Bruder. Foto: imago images/ZUMA Wire

Heute Abend beginnt in Israel der Jom Hasikaron, an dem das Land seiner Kriegs- und Terroropfer gedenkt. Zu diesem Anlass hat nun das israelische Verteidigungsministerium neue Zahlen zu den Opfern von Krieg und Terror, der gegen den jüdischen Staat gerichtet war, veröffentlicht.

Demnach kamen in den vergangenen zwölf Monaten 43 israelische Soldaten und Zivilisten in direktem Zusammenhang mit militärischen Handlungen zu Tode. Weitere 69 Personen starben an bereits länger zurückliegenden Verletzungen aus Kampfhandlungen oder Anschlägen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Demnach erhöht sich die von den israelischen Behörden berechnete Gesamtzahl der Toten auf 27.086.

GEDENKFEIERN Wie jedes Jahr werden im ganzen Land für eine Minute die Sirenen ertönen, um der Kriegs- und Terrortoten zu gedenken. Für Mittwoch hat die israelische Regierung einige Corona-bedingte Beschränkungen der Versammlungsfreiheit aufgehoben, um es Angehörigen, die noch nicht oder nur unvollständig geimpft sind, zu ermöglichen, an den Gedenkveranstaltungen teilzunehmen. Allerdings soll diese Ausnahme nur für Familienangehörige der Gefallenen gelten.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Im vergangenen Jahr, zu Beginn der Coronavirus-Pandemie, wurden am Jom Hasikaron Gedenkfeiern ohne Publikum abgehalten. Zahlreiche kleinere Veranstaltungen auf Friedhöfen fielen ganz aus.

YOM HAAZMAUT Die Zeremonien für die Gefallenen dauern am Mittwoch bis zum Sonnenuntergang an. Dann weicht die Trauer der Freude. Seit Tagen bereits sind im ganzen Land die Flaggen gehisst, Straßen, Balkone und Haustüren mit blau-weißen Wimpeln und Davidsternen geschmückt.

Die Israelis feiern dann den 73. Geburtstag des jüdischen Staates. Passend dazu gab das Zentrale Statistikbüro nun bekannt, dass inzwischen 9,3 Millionen Menschen in Israel leben. Bis zum Jahr 2048 soll sich die Einwohnerzahl auf rund 15 Millionen israelische Staatsbürger belaufen. mth/ppe

Meinung

Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 10.09.2025 Aktualisiert

Bagdad

Elizabeth Tsurkov ist frei

Elizabeth Tsurkov war im März 2023 von einer pro-iranischen Terrormiliz gekidnappt worden

 10.09.2025

Jerusalem

»Terror-Anführer können nirgendwo mehr sicher sein«

Netanjahu: Der Luftschlag hat die Hamas-Führer genau an dem Ort getroffen, an dem sie am 7. Oktober 2023 gefeiert haben

von Christoph Arens  10.09.2025

Huthi

Die Helfer der Mullahs

Die jemenitische Miliz greift Israel seit fast zwei Jahren immer wieder mit Raketen und Drohnen an. Nun hat der jüdische Staat sich gewehrt

von Sabine Brandes  09.09.2025

Krieg

Israel greift erstmals Hamas in Doha an

Die Terrororganisation benennt fünf tote Mitglieder. Quellen im israelischen Sicherheitsapparat bezweifeln, dass ranghohe Hamasführer getroffen wurden

 10.09.2025 Aktualisiert

"One Night Only"

Kevin Spacey tritt in Tel Aviv auf

Der Hollywood-Star plant in Israel sein Bühnen-Comeback

 09.09.2025