Nahost

Israel fordert Anwohner im Süden Gazas zur Flucht auf

Schon am Dienstag begaben sich Bewohner aus Teilen von Khan Younis in sichere Gebiete. Foto: picture alliance / Anadolu

Die israelischen Streitkräfte (IDF) haben die Anwohner eines kleineren Gebiets im Süden des Gazastreifens vor einem neuen Militäreinsatz zur Flucht aufgefordert. Betroffen ist eine Gegend innerhalb einer humanitären Zone, wie aus der Mitteilung eines Armeesprechers hervorgeht.

Das Militär werde dort gegen Terrororganisationen vorgehen, hieß es in dem in arabischer Sprache veröffentlichten Aufruf. Entsprechende Warnungen werden in der Regel durch aus Flugzeugen abgeworfene Flugblätter sowie SMS-Mitteilungen und Anrufe übermittelt.

Die Anwohner sollen sich weiter westlich begeben. Betroffen sind Menschen in einem Viertel von Khan Younis und einem Stadtteil von Deir al-Balah.

Bedrohliche Lage

Israels Armee hatte bereits mehrfach Menschen innerhalb der dortigen humanitären Zone zur Flucht aufgerufen, um dort die Hamas zu bekämpfen. Die humanitäre Zone wurde dabei zeitweise verkleinert. Israelischen Medien zufolge ist sie derzeit 42 Quadratkilometer groß, was einer Gesamtfläche von elf Prozent des Gazastreifens entspreche.

Hilfsorganisationen kritisieren immer wieder die katastrophalen Zustände in dem Gebiet, in dem sich der überwiegende Teil der Bevölkerung derzeit aufhält. Die Terroristen der Hamas, die auch diesen Krieg begannen, haben ihre eigene Bevölkerung in eine in mehrfacher Hinsicht bedrohliche Lage gebracht. Dieser Zustand dauert an.

Laufende Einsätze

Laut IDF sollen auch bereits laufende Einsätze im Stadtteil Tal al-Sultan in Rafah fortgesetzt werden. »Die Truppen eliminierten Dutzende bewaffneter Terroristen, zerstörten große Teile der terroristischen Infrastruktur in der Gegend und entdeckten eine große Menge an Waffen«, hieß es in einer Mitteilung.

Auch in Khan Younis dauern die Kämpfe an. »Die Truppen eliminierten mehrere Terroristen, die in dem Gebiet aktiv waren, aus dem zahlreiche Raketen auf Gemeinden im Süden Israels abgefeuert wurden«, so die IDF. Auch im Zentrum des Gazastreifens hätten Soldaten Ziele der Hamas angegriffen. dpa/ja

Gazastreifen

»Kommt nicht in Frage« – Hamas schließt Entwaffnung aus

Die Terroristen machen mit ihrer Weigerung einen zentralen Punkt des Friedensplans streitig

 12.10.2025

Tel Aviv

»Wir sind der Beweis, dass Wunder geschehen«

Die wahrscheinlich letzte Kundgebung auf dem Platz der Geiseln ist geprägt von Dankbarkeit und unbändiger Vorfreude

von Sabine Brandes  12.10.2025

Ägypten

Großer Andrang bei Gaza-Gipfel

Zur Unterzeichnung des Friedensplans zwischen Israel und den Terroristen der Hamas wollen mehr als 20 Staats- und Regierungschefs anreisen

 12.10.2025

Gazastreifen

Israels Armee will alle Hamas-Tunnel zerstören

Verteidigungsminister Katz bezeichnete das Vorhaben als »große Herausforderung«. Bei der Zerstörung soll auch ein »internationaler Mechanismus« helfen

 12.10.2025

Interview

Kann Trumps Plan für Gaza überhaupt umgesetzt werden?

Der Nahostexperte Gerhard Conrad über die verbliebene Macht der Hamas, den Wiederaufbau in Gaza und das künftige Kräftegleichgewicht im Nahen Osten

von Michael Thaidigsmann  12.10.2025

Tel Aviv

»Ich habe lange von diesem Abend geträumt«

Der US-Sondergesandte Steve Witkoff hat auf dem Platz der Geiseln vor Tausenden Demonstranten eine Rede gehalten und die Israelis für ihre Kraft und Geduld gelobt

 12.10.2025

Deal zum Ende des Krieges in Gaza

Diese Geiseln sollen lebend nach Hause kommen

Am Montag sollen die Familien nach mehr als zwei Jahren ihre Liebsten wieder umarmen können

von Sabine Brandes  12.10.2025

Kommentar

Deutschland braucht Israels Geheimdienste, Herr Wadephul

Der Außenminister behauptet in einem Interview, die Bundesregierung sei nicht auf Erkenntnisse israelischer Spionagedienste angewiesen. Mit dieser Falschaussage riskiert er das Leben vieler Menschen in Europa

von Remko Leemhuis  11.10.2025 Aktualisiert

Nahost

Witkoff und Kushner im Gazastreifen

Der US-Sondergesandte und der Schwiegersohn von US-Präsident Donald Trump schauten sich auch die Erstaufnahme-Einrichtung für freigelassene Geiseln an

 11.10.2025