New York

Israel ernennt Danny Danon zum UN-Botschafter

Danny Danon war bereits von 2015 bis 2020 UN-Botschafter Foto: copyright (c) Flash90 2017

Die israelische Regierung hat den Knesset-Abgeordneten Danny Danon ein zweites Mal zum Botschafter bei den Vereinten Nationen (UN) ernannt. Das Kabinett beschloss die Personalie am Sonntag einstimmig, wie israelische Medien berichteten. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und Außenminister Israel Katz hatten Danon vor drei Wochen für die Top-Vertreterposition am UN-Sitz in New York nominiert.

Danon (53) löst den bisherigen Botschafter Israels bei den UN, Gilad Erdan (53), ab. Dieser war wiederum 2020 Danons Nachfolger auf dem Posten gewesen. 

Erdan hatte immer wieder mit dramatischen Auftritten für Aufmerksamkeit gesorgt. Nach dem beispiellosen Massaker von Terroristen aus dem Gazastreifen mit 1200 Toten im Süden Israels steckte er sich etwa vor dem Weltsicherheitsrat einen gelben Davidstern mit den Worten »Never Again« (»Nie wieder«) ans Revers. Dies erinnerte an Sterne, die die Nazis im Dritten Reich Juden als Kennzeichen aufgezwungen hatten.

Danon ist derzeit Abgeordneter der rechten Regierungspartei Likud in der Knesset (Parlament). Er gilt als streitbarer Verfechter der Anliegen seines Landes. Nach seiner Ernennung sagte er, er sei stolz darauf, »in diesen kritischen Zeiten« erneut dem Staat Israel dienen zu dürfen. 

Israel steht in verschiedenen UN-Gremien wegen der hohen Opferzahl und den schweren Zerstörungen im Gaza-Krieg, den das Massaker vom 7. Oktober ausgelöst hatte, in der Kritik. Der Internationale Gerichtshof in Den Haag, das höchste UN-Gericht, untersucht derzeit Genozid-Vorwürfe, die Südafrika wegen der israelischen Kriegsführung im Gazastreifen erhoben hatte. Israel weist diese Vorwürfe entschieden zurück. 

»Wenn in diesen Tagen der diplomatische Terror (gegen Israel) sein Haupt erhebt, bin ich fest entschlossen, erhobenen Hauptes für die Wahrheit einzustehen, für das Volk von Israel und seine Zukunft in diesem Land«, sagte Danon am Sonntag. dpa

Gaza-Flotille

Yasemin Acar, Rima Hassan und vier weitere Aktivisten verlassen Israel

Die israelfeindlichen Aktivisten wollten die Seeblockade zum Gazastreifen durchbrechen, wurden aber von der israelischen Armee abgefangen

 12.06.2025

Geiseln

»Papa, ich warte schon auf deine Beerdigung«

Die Leichen von Yair Yaakov und einer weiteren verschleppten Person werden aus Gaza geborgen. Für die Familien ist es ein notwendiger Abschluss

von Sabine Brandes  12.06.2025

Gaza

Hamas ermordet acht Mitarbeiter von Hilfsorganisation

Bei den Opfern handelt es sich laut Hilfsorganisation GHF um einheimische Palästinenser, »die Seite an Seite mit dem US-amerikanischen Team wichtige Hilfsgüter lieferten«

von Imanuel Marcus  12.06.2025

Ramallah

Mahmud Abbas: »Es gibt eine Chance auf Frieden«

Der Palästinenserpräsident macht in einem Brief Vorschläge für eine politische Lösung des Nahostkonflikts. Der israelische Außenminister Sa’ar spricht von »realitätsfernem Gerede«

von Michael Thaidigsmann  12.06.2025

Israel

Opposition scheitert bei Abstimmung im Parlament

Die Opposition hoffte bei einer Abstimmung über die Auflösung des Parlaments auf die Unterstützung der streng religiösen Parteien in der Regierungskoalition. Diese sprangen jedoch in letzter Minute ab

von Sara Lemel  12.06.2025

Nahost

Ägypten: Aktivisten benötigen Genehmigung für Besuch an Gaza-Grenze

Hunderte sogenannte »propalästinensische« Aktivisten haben sich in Richtung Rafah aufgemacht. Ägypten betont: Das geht nur mit Erlaubnis

 12.06.2025

Palästinensischer Terror

Leichen von zwei Geiseln im Gazastreifen geborgen

Noch immer befinden sich zahlreiche Geiseln in der Gewalt der Hamas. Israels Armee hat nun die Leichen zweier Kibbuz-Bewohner geborgen und nach Israel überführt

von Gregor Meyer  11.06.2025

Medien

Deutschlands Oberlehrer

Wer will noch mal, wer hat noch nicht? In diesen Tagen scheint die Diffamierung Israels oberste Bürgerpflicht zu sein. Ein Kommentar

von Michael Thaidigsmann  11.06.2025 Aktualisiert

Interview

»Es findet ein Genozid statt« – »Israel muss sich wehren«

Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samad über ihre langjährige Freundschaft, was sie verbindet – und was sie nach dem 7. Oktober 2023 trennt

von Philipp Peyman Engel  11.06.2025 Aktualisiert