Hisbollah

Israel entdeckt bislang längsten Terrortunnel

Israelischer Soldat inspiziert einen Terrortunnel an der Grenze zu Israel (Archivbild, 2018) Foto: imago

Israel hat nach Angaben des Militärs einen weiteren Angriffstunnel der libanesischen Hisbollah-Miliz im Grenzgebiet gefunden. Armeesprecher Jonathan Conricus sagte am Sonntag: »Nach unseren Geheimdienstinformationen gibt es jetzt keine weiteren Angriffstunnel, die die Grenze zwischen dem Libanon und Israel überqueren.« Man werde den am Samstag entdeckten Tunnel in den kommenden Tagen zerstören.

Im vergangenen Monat hatte Israel bereits fünf ähnliche Tunnel gefunden und einen Einsatz zur Zerstörung der unterirdischen Gänge eingeleitet. Der nun entdeckte Tunnel sei der bislang längste, sagte Conricus.

Auf libanesischem Gebiet ist der Tunnel 800 Meter lang und führt mehrere Dutzend Meter auf israelisches Gebiet.

SCHIENEN Auf libanesischem Gebiet sei er 800 Meter lang und führe mehrere Dutzend Meter auf israelisches Gebiet. Er verlaufe 55 Meter tief unter der Erde und sei mit Strom und einer Belüftungsanlage sowie mit Schienen zum Abtransport von Bauschutt ausgestattet. Der Eingang auf libanesischer Seite liege in einem Privathaus in einem schiitischen Dorf.

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hatte die Tunnel als »kriegerischen Akt« der Hisbollah gegen sein Land eingestuft. Die libanesische Armee unternehme nichts gegen die pro-iranische Miliz, kritisierte er.

Die UN-Friedenstruppen im Libanon (Unifil) hatten im Dezember die Existenz der Tunnel nahe der blauen Linie - der internationalen Grenze - bestätigt. Sie stellten einen Verstoß gegen die UN-Resolution 1701 dar, teilte Unifil mit. Mit der Resolution war der Libanonkrieg 2006 beendet worden.

Benjamin Netanjahu stuft die Tunnel als »kriegerischen Akt« ein.

Die Blauhelme der Unifil überwachen seit 1978 das Grenzgebiet zwischen Israel und dem Libanon. Gegenwärtig sind rund 10.000 UN-Soldaten an dem Einsatz beteiligt. Auch die Bundeswehr ist mit mehr als hundert Soldaten beteiligt.  dpa

Petah Tikva

Israel nimmt Abschied von Inbar Hayman

Die junge Frau war die letzte weibliche Geisel in der Gewalt der Hamas. Nach mehr als zwei Jahren der Ungewissheit kann ihre Familie nun Abschied nehmen

von Eva Krafczyk  17.10.2025

Meinung

Das moralische Versagen der Linken

Wenn Antisemitismus offen auf der Straße marschiert, dann hört man aus den linken Reihen: nichts.

von Nicole Dreyfus  17.10.2025

Meinung

Wenn plötzlich vom »Geiselaustausch« die Rede ist

Die Berichterstattung vieler Medien über den Gaza-Deal zeigt einmal mehr, was passiert, wenn journalistische Maßstäbe missachtet werden

von Jacques Abramowicz  17.10.2025

Israel

HaBaita – nach Hause

Nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas kehren die letzten 20 überlebenden Geiseln zurück

von Sabine Brandes  17.10.2025

Vermisst

Der Offizier, der nie zögerte

Assaf Hamami wurde im Kibbuz Nirim getötet

von Sabine Brandes  17.10.2025

Nachrichten

Handy, Abkommen, Spion

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  17.10.2025

Gazastreifen

Trump droht Hamas mit dem Tod

Der US-Präsident hatte die Hinrichtungen durch die Hamas erst heruntergespielt – nun scheint er seine Meinung geändert zu haben

von Lars Nicolaysen  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Washington

Trump droht Hamas mit dem Tod

Die palästinensische Terrororganisation will ihre Herrschaft über Gaza fortsetzen. Nun redet der US-Präsident Klartext

von Anna Ringle  16.10.2025