Corona-Pandemie

Israel darf europäischen Impfstoff erwerben

Auch die Israelis arbeiten an einem Impfstoff. Foto: Flash90

Deutschland will einen europäischen Impfstoff mit Israel teilen. »Das beschreibt die besondere und tiefe Freundschaft und die warme Verbindung zwischen unseren Ländern«, erklärte der israelische Außenminister Gabi Ashkenazi daraufhin.

Nach Berichten in der Onlineausgabe der israelischen Tageszeitung Yediot Acharonot hatten Außenminister Heiko Maas und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn den israelischen Botschafter in Berlin, Jeremy Issacharoff, darüber informiert.

»Ein Impfstoff wird die Wirtschaft Israels zu voller Aktivität zurückführen.«

Außenminister Israel, Gabi Ashkenazi

BOTSCHAFT »Ich danke dem deutschen Außen- und dem Gesundheitsminister für ihre Unterstützung Israels im Kampf gegen das Coronavirus«, so Ashkenazi. Auch die israelische Botschaft habe einen großen Teil dazu beigetragen. Nach Angaben des israelischen Ministers zufolge werde ein Impfstoff die Wirtschaft des kleinen Nahoststaates zu voller Aktivität zurückführen können.

Zunächst hatte es vonseiten des Gesundheitskomitees der Europäischen Union geheißen, dass ein Impfstoff, der in der EU hergestellt ist, zuerst ausschließlich an Mitgliedstaaten verteilt werden soll.

VERPFLICHTUNG Offenbar aber konnte Berlin die EU überzeugen, dass Israel in einen zukünftigen »Impfstoff-Deal« eingeschlossen wird. Deutschland erklärt die Entscheidung auch mit der »historischen Verpflichtung, Israel zu unterstützen«.

Israel wäre es dadurch möglich, das Mittel, wie die europäischen Mitgliedstaaten, zum Selbstkostenpreis von der britisch-schwedischen Firma AstraZeneca erwerben, schreibt die Wirtschaftszeitung Globes. Das Unternehmen ist von der EU beauftragt, einen Impfstoff zu entwickeln und erklärte, dass es 400 Millionen Dosen bereitstellen werde. Derzeit befindet sich die Forschung in Phase III.

Westjordanland

Vorwurf Terrorunterstützung: Bürgermeister von Hebron festgenommen

Nach palästinensischen Berichten ist der Hintergrund ein Versuch Israels, eine alternative palästinensische Führung aufzubauen, um die Autonomiebehörde zu ersetzen. Diese unterstützt seit Jahrzehnten den Terror

 02.09.2025

Nachkriegsszenario

Gaza - das neue Dubai?

Ein neuer Trump-Plan will die zerstörte Enklave als Hightech-Hub sehen. Die Details

von Sabine Brandes  02.09.2025

Israel

Protest gegen geplante Waldrodung

Für ein wichtiges Straßenbauprojekt soll in Israel eine beträchtliche Waldfläche abgeholzt werden. Einer jüdischen Umweltschutzgruppe gefällt das gar nicht

 02.09.2025

Naher Osten

Israel nimmt Abschied von drei Getöteten

Beerdigt wurden die von der Hamas ermordeten Geiseln Idan Shtivi und Ilan Weiss sowie Reserveoffizier Ariel Lubliner

 02.09.2025

Naher Osten

Israels Generalstabschef warnt vor Gaza-Militärverwaltung

Ejal Zamir hat sich Medienberichten zufolge bereits kritisch über die geplante Einnahme der Stadt Gaza geäußert. Nun soll er auch vor den Konsequenzen für die Zeit danach gewarnt haben

 02.09.2025

Spanien

Gaza-Flotte kehrt um

Die israelfeindlichen Aktivisten wollten die Blockade des Küstenstreifens durchbrechen, doch das Wetter durchkreuzte ihre Pläne

 01.09.2025

Gesellschaft

Zum ersten Mal mehr religiöse als säkulare Erstklässler

Am 1. September beginnt nach den Sommerferien in Israel wieder die Schule

von Sabine Brandes  01.09.2025

Tel Aviv

Schüler demonstrieren für Geisel-Deal

An Schulen und am »Platz der Geiseln« kommt es zu Protesten. Die jungen Teilnehmer wollen Solidarität mit den Geiseln zeigen

 01.09.2025

Netiv Ha’asara

Israel veröffentlicht Video von Cola-trinkendem Hamas-Mörder

Die Aufnahmen zeigen, wie Terroristen im Kibbuz Netiv Ha’asara einen Familienvater ermorden

von Imanuel Marcus  01.09.2025