Nahost

Israel bestätigt Angriffe in Syrien

Luftverteidigungsrakete am Himmel über Syriens Hauptstadt Damaskus nach einem Angriff Israels auf iranische Stellungen (Archivbild, 2018) Foto: imago

Nach Raketenangriffen aus Syrien hat die israelische Luftwaffe Ziele im verfeindeten Nachbarland bombardiert und mindestens drei Soldaten getötet. Am frühen Sonntagmorgen seien Stellungen in der Nähe der Hauptstadt Damaskus sowie des Ortes Kunaitra auf den Golanhöhen beschossen worden, meldete die staatliche syrische Agentur Sana. Sieben Soldaten wurden demnach verletzt.

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete sogar, insgesamt seien zehn Regierungsanhänger getötet worden, darunter drei Syrer. Die Angriffe hätten sich gegen Stellungen und Waffenlager iranischer Kräfte sowie der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah gerichtet. Diese unterstützen im syrischen Bürgerkrieg die Regierung.

BEREITSCHAFT Das israelische Militär bestätigte den Angriff. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu erklärte, er habe die Armee nach dem Beschuss der Golanhöhen zu einem »energischen Vorgehen« angewiesen. »Wir sind nicht bereit, den Beschuss unseres Gebiets hinzunehmen und werden sehr entschlossen auf jede Aggression gegen uns reagieren.«

Israel sieht im ebenfalls verfeindeten Iran eine existenzielle Bedrohung für sein Land. Mit den Angriffen will Israel verhindern, dass iranische Kräfte ihren Einfluss in Syrien weiter ausdehnen.

Die israelische Armee greift immer wieder Ziele in dem benachbarten Bürgerkriegsland an. Die Bombardierungen richten sich nach Einschätzung von Beobachtern gegen Kräfte, die mit dem Iran verbunden sind. Die Regierung in Teheran ist eng mit dem syrischen Machthaber Baschar al-Assad verbündet. Sie unterstützt zahlreiche Milizen, die im Bürgerkrieg an der Seite der Regierungstruppen kämpfen.

HERMON Am Samstagabend waren nach Angaben der israelischen Armee zunächst zwei Geschosse von Syrien aus in Richtung Hermon-Berg abgefeuert worden. Dabei sei niemand verletzt worden, hieß es in der Mitteilung. Israels Armee teilte mit, bei den anschließenden Angriffen seien zwei Artillerie-Batterien, mehrere Posten auf den syrischen Golanhöhen sowie eine Luftabwehr-Batterie beschossen worden.

Der Hermon-Berg gehört zu den syrischen Golanhöhen, die Israel 1967 im Sechstagekrieg erobert hatte. Damaskus beharrt auf einer Rückgabe. Sana berichtete zitierte am Sonntag Regierungsquellen, der Golan bleibe syrisches Gebiet. Syrien werden ihn von Israel befreien.

Am Montag hatte Israels Armee nach einem Beschuss aus Syrien eine syrische Stellung nahe Kunaitra angegriffen – dabei wurde nach offiziellen Angaben ein syrischer Regierungskämpfer getötet.  dpa/ja

Jom Haatzmaut

»Ich habe keine Unabhängigkeit, weil sie immer noch dort sind«

Der aus dem Gazastreifen befreite Yarden Bibas bittet die Israelis, sich einer Solidaritätsaktion für die noch verbleibenden Geiseln anzuschließen

von Sabine Brandes  30.04.2025

Notstand

Jom-Haazmaut-Feiern wegen Feuer abgesagt

Im Umkreis von Jerusalem sind schwere Waldbrände nicht unter Kontrolle zu bekommen. Straßen werden gesperrt und Wohnorte geräumt. Die Feiern zum Unabhängigkeitstag werden abgesagt

 30.04.2025

Israel

Arbel Yehoud musste Geiselhaft barfuß überstehen - auch im Winter

Die 29-Jährige hat in der Ruine ihres Hauses im Kibbuz Nir Oz ein Interview gegeben und grausame Details aus ihrer Gefangenschaft geschildert

 30.04.2025

Raanana

Randale bei israelisch-palästinensischem Gedenken an Opfer

Bei Tel Aviv greifen ultrarechte Aktivisten Zuschauer einer Gedenkfeier sowie Polizisten an. Auch in Tel Aviv kommt es zu einem Vorfall

 30.04.2025

Debatte

Medienberichte: Israels Regierung hebt Entlassung Bars auf

Israels Führung wollte den Geheimdienstchef loswerden, am Montag erklärte Ronen Bar selbst seinen Rücktritt. Die Regierung nimmt nun ihren Entlassungsbeschluss zurück - womöglich nicht ohne Grund

von Cindy Riechau  29.04.2025

Jom Hasikaron

Ganz Israel trauert

Mit dem ersten Sirenenton am Abend beginnt das Gedenken für die gefallenen Soldaten und Terroropfer

von Sabine Brandes  29.04.2025

Rekord

So viele Menschen leben in Israel

Eine neue Statistik liefert überraschende Antworten

 29.04.2025

Tel Aviv

»Sie würde aussehen wie ein Sumo-Ringer«

Benjamin Netanjahu bestreitet im Korruptionsprozess gegen ihn, dass seine Frau 160 Kisten Champagner bekommen hat

 29.04.2025

Menschenrechte

Immer schriller: Amnesty zeigt erneut mit dem Finger auf Israel

Im neuesten Jahresbericht der Menschenrechtsorganisation wirft sie Israel vor, einen »live übertragenen Völkermord« zu begehen

von Michael Thaidigsmann  29.04.2025