Nahost

Israel bestätigt Angriffe in Syrien

Luftverteidigungsrakete am Himmel über Syriens Hauptstadt Damaskus nach einem Angriff Israels auf iranische Stellungen (Archivbild, 2018) Foto: imago

Nach Raketenangriffen aus Syrien hat die israelische Luftwaffe Ziele im verfeindeten Nachbarland bombardiert und mindestens drei Soldaten getötet. Am frühen Sonntagmorgen seien Stellungen in der Nähe der Hauptstadt Damaskus sowie des Ortes Kunaitra auf den Golanhöhen beschossen worden, meldete die staatliche syrische Agentur Sana. Sieben Soldaten wurden demnach verletzt.

Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte berichtete sogar, insgesamt seien zehn Regierungsanhänger getötet worden, darunter drei Syrer. Die Angriffe hätten sich gegen Stellungen und Waffenlager iranischer Kräfte sowie der libanesischen Schiitenmiliz Hisbollah gerichtet. Diese unterstützen im syrischen Bürgerkrieg die Regierung.

BEREITSCHAFT Das israelische Militär bestätigte den Angriff. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu erklärte, er habe die Armee nach dem Beschuss der Golanhöhen zu einem »energischen Vorgehen« angewiesen. »Wir sind nicht bereit, den Beschuss unseres Gebiets hinzunehmen und werden sehr entschlossen auf jede Aggression gegen uns reagieren.«

Israel sieht im ebenfalls verfeindeten Iran eine existenzielle Bedrohung für sein Land. Mit den Angriffen will Israel verhindern, dass iranische Kräfte ihren Einfluss in Syrien weiter ausdehnen.

Die israelische Armee greift immer wieder Ziele in dem benachbarten Bürgerkriegsland an. Die Bombardierungen richten sich nach Einschätzung von Beobachtern gegen Kräfte, die mit dem Iran verbunden sind. Die Regierung in Teheran ist eng mit dem syrischen Machthaber Baschar al-Assad verbündet. Sie unterstützt zahlreiche Milizen, die im Bürgerkrieg an der Seite der Regierungstruppen kämpfen.

HERMON Am Samstagabend waren nach Angaben der israelischen Armee zunächst zwei Geschosse von Syrien aus in Richtung Hermon-Berg abgefeuert worden. Dabei sei niemand verletzt worden, hieß es in der Mitteilung. Israels Armee teilte mit, bei den anschließenden Angriffen seien zwei Artillerie-Batterien, mehrere Posten auf den syrischen Golanhöhen sowie eine Luftabwehr-Batterie beschossen worden.

Der Hermon-Berg gehört zu den syrischen Golanhöhen, die Israel 1967 im Sechstagekrieg erobert hatte. Damaskus beharrt auf einer Rückgabe. Sana berichtete zitierte am Sonntag Regierungsquellen, der Golan bleibe syrisches Gebiet. Syrien werden ihn von Israel befreien.

Am Montag hatte Israels Armee nach einem Beschuss aus Syrien eine syrische Stellung nahe Kunaitra angegriffen – dabei wurde nach offiziellen Angaben ein syrischer Regierungskämpfer getötet.  dpa/ja

Geiseldrama

Wurde Elisabeth Tsurkov gegen einen Hisbollah-Offizier ausgetauscht?

Die aus dem Irak freigekommene israelische Forscherin leide unter Schmerzen und wird im Krankenhaus Sheba behandelt

von Sabine Brandes  11.09.2025

Nahost

Israel fängt erneut Huthi-Rakete aus dem Jemen ab

Immer wieder feuern die Huthi Geschosse auf den jüdischen Staat ab. Dieser reagiert mit Gegenschlägen. Dennoch dauern die Attacken an

 11.09.2025

Jerusalem/Doha

Umstrittene Bilanz nach Israels Angriff in Doha

Während israelische Regierungsvertreter den Angriff als Erfolg bezeichnen, widersprechen katarische Stimmen deutlich

 11.09.2025

Israel

Netanjahu spricht von »wunderbaren Strandgrundstücken« in Gaza

Der Ministerpräsident weihte in Bat Jam eine Strandpromenade ein, die nach US-Präsident Donald Trump benannt wurde

 11.09.2025

Jerusalem

Netanjahu an Katar: »Weist Hamas-Führer aus – oder wir handeln erneut«

»Wer Terroristen schützt, macht sich mitschuldig«, sagt der Ministerpräsident am 24. Jahrestag der Anschläge vom 11. September.

 11.09.2025

Meinung

Gent: Boykottiert die Boykotteure!

Dass die Münchner Philharmoniker in Gent nicht auftreten dürfen, weil sie mit Lahav Shani einen israelischen Dirigenten haben, ist eine Schande - und erfordert eine deutliche Antwort deutscher Kulturschaffender

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Meinung

Eskalation in Katar?

Es ist heuchlerisch, Katar als Friedensvermittler zu bezeichnen. Wer die Hamas in Gaza unterstützt, in Doha Terroristen hofiert und mit Al Jazeera weltweit den Hass auf den jüdischen Staat befördert, sollte sich nicht wundern, wenn Israel zurückschlägt

von Philipp Peyman Engel  10.09.2025

Analyse

Ursula von der Leyen macht Israel zum Bauernopfer

Vor dem Europaparlament schlägt die EU-Kommissionspräsidentin harte Töne gegen Israel an - wohl wissend, dass die notwendige Mehrheit für Sanktionen womöglich nie zustande kommt. Eine Analyse

von Michael Thaidigsmann  10.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 10.09.2025 Aktualisiert