Nahost

Israel beendet Anti-Terror-Einsatz in Dschenin

Dschenin am Mittwochmorgen, nach dem Ende der israelischen Operation gegen den palästinensischen Terror Foto: picture alliance / REUTERS

Israels Militär hat seinen Anti-Terror-Einsatz in Dschenin im Westjordanland offiziell beendet. Alle Soldaten seien abgezogen, bestätigte die Armee am Mittwoch auf Anfrage. Das Militär kehre nun zurück zu seinen »Routineaktivitäten« im Westjordanland.

In der Nacht war es während des Abzugs der Truppen zu Gefechten mit bewaffneten Einwohnern Dschenins gekommen. Israels Armee war am Montag nach flankierenden Luftangriffen mit rund tausend Soldaten in Dschenin eingerückt. Es war der größte Militäreinsatz im Westjordanland seit zwei Jahrzehnten.

Auf israelischer Seite starb ein Soldat, auf der Gegenseite wurden mindestens zwölf Palästinenser getötet und mehr als 100 verletzt. Ziel der Operation »Heim und Garten« war, terroristische Infrastruktur in der Hochburg des Palästinensischen Terrors zu zerschlagen. dpa/ja 

Israel

50 Jahre nach Jom-Kippur-Krieg: Gefahr von innen

Wieder gibt es schwere Bedrohungen - allerdings nicht nur von außen

von Christina Storz  01.10.2023

Debatte

Zentralratspräsident zollt der Protestbewegung in Israel Respekt

Josef Schuster: Die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft als einzige Demokratie im Nahen Osten

 29.09.2023

Kritik

Ron Prosor: »Wir brauchen keine Zeigefinger von außen«

Deutsche Medien zeigten nicht ausreichend, wie stark die demokratischen Strukturen in Israel sind

 29.09.2023

Shvil Israel

Episches Erfahren

Der Nationalpfad beginnt jetzt auf dem Berg Hermon und lädt zu Sukkot zum Wandern ein

von Sabine Brandes  29.09.2023

Krise

Alle gegen Bibi?

Kritiker sagen, ein neues Amtsenthebungsgesetz sei auf ihn zugeschnitten

von Christina Storz  28.09.2023

Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Bislang mussten Israelis oft Monate vor der Reise einen Antrag stellen. Das ändert sich jetzt

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Oberstes Gericht berät erneut über Amtsenthebungsgesetz

Eine Amtsenthebung wäre demnach nur aus psychischen oder ähnlichen Gründen möglich

 28.09.2023

Analyse

Strategische Aufgabe

Premier Netanjahu und Präsident Biden trafen sich – doch wie geht es weiter?

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Grab als frühester Beleg für Feuerbestattung

Von einem »seltenen Zeugnis der hellenistischen Periode« ist die Rede

 27.09.2023