Covid-19

Israel als Vorbild: Briten wollen Impfnachweise einführen

Durch die Einführung von Impfnachweisen soll das öffentliche Leben in Großbritannien wieder zurück zur Normalität finden - auch in den Fußballstadien des Landes. Foto: imago

Die britische Regierung will Impfnachweise einführen, damit Stadien, Kinos oder Nachtclubs mit möglichst niedrigem Corona-Risiko wieder für Besucher öffnen können. »Angesichts des Schlags, den das Nachtleben und die Unterhaltungsbranche im vergangenen Jahr hinnehmen mussten, müssen wir über alles nachdenken, was Betrieben helfen könnten, früher zu öffnen«, schrieb der britische Staatsminister Michael Gove am Ostersonntag in einem Gastbeitrag im »Sunday Telegraph«.

In Israel habe sich mit den sogenannten grünen Pässen gezeigt, wie das öffentliche Leben mit solchen Zertifikaten wieder Fahrt aufnehmen könne, so Gove. Außerdem verlangten bereits einige Länder bei der Einreise entsprechende Nachweise.

Nutzer sollen per App - oder alternativem Papierdokument - nachweisen können, dass sie entweder gegen Corona geimpft oder negativ getestet sind. Bereits im April und Mai soll das Modell bei ausgewählten Veranstaltungen - etwa den Endspielen des FA Cups im Londoner Wembley-Stadion sowie einer Clubnacht und einem Kinoabend in Liverpool - getestet werden.

Bis tatsächlich eine entsprechende App startklar ist, könnte es dem »Telegraph« zufolge jedoch noch Monate dauern. Premierminister Boris Johnson wollte am Ostermontag die Pläne für Impfpässe sowie für internationale Reisen genauer vorstellen.

Die Impfzertifikate sind in Großbritannien nicht unumstritten: So kritisierten nicht nur Vertreter der Opposition, sondern auch etliche Mitglieder aus Johnsons konservativer Tory-Partei die Pläne als diskriminierend und spaltend. Es gilt als wahrscheinlich, dass das Parlament einer Einführung zustimmen müsste. dpa

Nahost

Israelischer Luftangriff auf Hisbollah-Ziel in Beirut

Seit Ende November gilt eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah. Immer wieder gab es Verstöße. Nun greift Israel die Terrororganisation in Beirut an

 28.03.2025

Nahost

Proteste in Gaza und Israel, neuer Anlauf für Waffenruhe

Der Hamas liegt angeblich ein US-Vorschlag für eine Feuerpause in Gaza vor. Dort gehen wieder Menschen auf die Straße. Auch in Israel wird protestiert

 28.03.2025

Berlin

»Ein Tiefpunkt«: Zentralrat der Juden übt scharfe Kritik am deutschen Einsatz für Geiseln

Mahnende Worte, ausbleibende Reaktionen, ein Tiefpunkt: Josef Schuster wirft der deutschen Außenpolitik mangelndes Engagement für Hamas-Geiseln vor

von Karin Wollschläger  28.03.2025

Jerusalem

Koalition verabschiedet höchst umstrittenes Gesetz

Zum ersten Mal in der Geschichte Israels wird die Ernennung von Richtern der Kontrolle der Politik unterstellt

von Sabine Brandes  27.03.2025

Meinung

Krieg gegen die Hamas: Israel hat keine andere Wahl

Es wird Zeit, dass die Welt endlich aufwacht. Mit islamistischen Terroristen kann es keinen Frieden geben. Die Hamas muss ein für alle Mal und mit aller Härte zerschlagen werden

von Yossi Kuperwasser  27.03.2025 Aktualisiert

Vermisst!

Pink wird nie wieder sprühen

Inbar Hayman wurde vom Nova-Rave entführt und ermordet. Eine Erinnerung

von Sabine Brandes  27.03.2025

Nachrichten

Pelikane, Besuch, Würdigung

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  27.03.2025

Nahost

Zwei Raketen aus dem Jemen auf Israel abgefeuert

Das israelische Militär fängt die Geschosse nach eigenen Angaben ab. Seitdem die Hamas den Krieg begann, greifen die Huthi den jüdischen Staat immer wieder an

 27.03.2025

Nahost

Demos in Gaza weiten sich aus: »Raus, raus, raus! Hamas geh raus!«

Demonstrationen im Gazastreifen sind ungewöhnlich. Seit Dienstag jedoch wagen immer mehr Palästinenser offenen Protest gegen ihre Terror-Führung

 27.03.2025