Israel

Isaac Herzog zu Yuval Raphael: »Ich war so bewegt«

Präsident Isaac Herzog Foto: Copyright (c) Flash 90 2025

Israels Staatspräsident Isaac Herzog hat den Auftritt der israelischen Sängerin Yuval Raphael beim Eurovision Song Contest als »überwältigend« gelobt. »Ich war so bewegt«, sagte er der Sängerin, die bei dem Wettbewerb mit ihrem Song »New Day Will Rise« den zweiten Platz belegte, in einem Gespräch. »Es ist einfach unglaublich. Denk nur daran, wo du vor 590 Tagen warst.«

»Es war die größte Ehre der Welt, die Stimme dieses Landes zu sein«, antwortete die 24-Jährige nach Angaben von Herzogs Büro, das auf der Plattform X auch ein Video veröffentlichte, dass Raphael lächelnd bei dem Telefonat mit dem Präsidenten zeigt.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Yuval Raphael ist Überlebende des Angriffs der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023. Sie überlebte den Überfall der Terroristen auf dem Nova-Musikfestival nur, indem sie sich stundenlang unter dem Körper einer ermordeten Frau versteckte.

»Vor anderthalb Jahren wäre Yuval Raphael beinahe ermordet worden. Wie durch ein Wunder überlebte sie das schreckliche Massaker beim Nova-Festival«, schrieb Israels Außenminister Gideon Saar auf der Plattform X. »Yuval – du bist unglaublich!« dpa

Medien

Eurovision künftig ohne Israel?

Die Regierung droht mit der Schließung des öffentlich-rechtlichen Senders Kan. Das könnte das Aus für die Teilnahme am weltgrößten Gesangswettbewerb sein

von Sabine Brandes  03.07.2025

Geiseln

Bar und Maxim flehen um ihr Leben

Angehörige veröffentlichen ein Hamas-Propagandavideo der beiden jungen israelischen Männer

 03.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 03.07.2025

Nahost

Hamas-Chefs sollen Waffen abgeben

Katar fordert Anführer der Terrororganisation im Ausland auf, »guten Willen« für einen Deal zu zeigen

von Sabine Brandes  03.07.2025

Brüssel

Chef der Gaza-Stiftung bestreitet Berichte über Todesopfer

Ihm seien keine gewalttätigen Vorfälle bekannt, erklärte Johnnie Moore, Chef der Gaza Humanitarian Foundation, bei seiner ersten Pressekonferenz in dieser Rolle. Über die Finanzierung der Stiftung schwieg er

 03.07.2025

Kommentar

Liebe statt Tod

Die israelische Armee kämpft für unsere Freiheit, auch die der verlorenen Seelen auf dem Glastonbury-Musikfestival, die den Tod israelischer Soldaten gefordert haben

von Frank Schmiechen  03.07.2025

Medienbericht

Was der mögliche Geiseldeal vorsieht

Die »New York Times« berichtet über erste Details zu dem Vorschlag für eine Waffenruhe und einen Geiseldeal über den nun die Terroristen der Hamas beraten müssen

 03.07.2025

Gaza

Kommen die Geiseln jetzt frei?

Laut US-Präsident Trump hat die israelische Regierung einem neuen Waffenruhe- und Freilassungs-Deal zugestimmt. Doch bislang schweigt die Hamas

von Sabine Brandes  03.07.2025

Nach Luftschlägen

Iran setzt Zusammenarbeit mit Atombehörde aus

Nach den Angriffen auf sein Atomprogramm will Irans Regierung die Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergiebehörde aussetzen. Was bedeutet dies in der Praxis?

 02.07.2025