Nahost

»Iran ist besessen von Rache«

In den vergangenen Wochen seien Boden-Luft-Raketensysteme aus chinesischer Produktion eingetroffen. Das Bild zeigt eine seltene Aufnahme aus einem Waffenlager von 2014. Foto: picture alliance / AP Photo

Wahrscheinlich halte sich der Mossad noch immer im Iran auf – das behauptet ein israelischer Wissenschaftler in einem Interview mit der Tageszeitung Yediot Acharonot.

In den Wochen nach dem Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran vom 24. Juni erschütterten mehrere Explosionen das Zentrum des Iran. Während die iranischen Behörden Gaslecks als Grund angaben, ist Hay Eytan Cohen Yanarocak, Forscher am Moshe Dayan Center for Middle Eastern and African Studies und am Jerusalem Institute for Strategy and Security, skeptisch. Er schließt nicht aus, dass der israelische Geheimdienst Mossad weiterhin Operationen im Iran durchführt.

Experte: »Operative Handschrift des Mossad«

»Die Präzision einiger dieser Angriffe und die Tatsache, dass sie bestimmte, sensible Orte trafen, ähnelt der operativen Handschrift des Mossad«, sagte er in dem Interview. Sie seien während des Konflikts sehr erfolgreich gewesen, »und ich glaube, nicht alle Geheimdienstressourcen wurden aufgedeckt«. Er ist der Meinung, es sei »sehr wahrscheinlich«, dass Israel weiterhin Bodentruppen dort unterhält. Mit Bodentruppen meint er Agenten des Mossad.

Bodenoperationen seien oft effektiver, um das Verhalten des Feindes zu beeinflussen, ohne einen größeren Krieg auszulösen, erläuterte er. Er merkte auch an, dass die fortgesetzten verdeckten Aktivitäten mit der anhaltenden Bedrohung durch die Huthis zusammenhängen könnten, die trotz des Waffenstillstands weiterhin Raketen auf Israel abfeuern. »Israel lernt aus diesen neuen Bedrohungen. Abschreckung ist wichtiger denn je.«

Der letzte Schlagabtausch zwischen dem Iran und Israel fand statt, nachdem das israelische Militär am 13. Juni 2025 einen Überraschungsangriff auf nukleare und militärische Ziele im Iran gestartet und damit einen zwölftägigen Krieg zwischen beiden Seiten ausgelöst hatte.

Avigdor Liberman: »Es wäre für uns lohnenswert, wieder zuerst zuzuschlagen.«

Der Iran rüste wieder auf, berichten verschiedene Medien. In den vergangenen Wochen seien Boden-Luft-Raketensysteme aus chinesischer Produktion eingetroffen. Außerdem würden Gespräche über Waffenlieferungen aus Nordkorea laufen. Zudem ist Russland eine Option, obwohl bislang nichts diesbezüglich bestätigt wurde.

Währenddessen sagte der ehemalige israelische Verteidigungsminister Avigdor Lieberman in einer Fernsehsendung im Kanal 12, er sei überzeugt, der Iran sei »besessen« davon, Rache an Israel zu nehmen. Nach dem zwölftägigen Krieg könne Iran Vergeltung suchen, und warnte, dass Jerusalem irgendwann erneut zuschlagen müsse.

»Ich könnte Ihnen dasselbe sagen wie die Geheimdienstberichte und offiziellen Stellen über Irans nukleare Fähigkeiten nach den israelischen und US-amerikanischen Angriffen«, fügte er hinzu. »Sie alle sprechen von etwa ein bis zwei Jahren, bis der Iran sein Atomprogramm wiederaufnehmen könnte.«

Teherans nukleare Ambitionen würden zwar weiterhin ein Problem darstellen, sagte Liberman. »Besorgniserregender ist jedoch, dass der Iran derzeit nur davon besessen sei, einen Rachekrieg gegen Israel zu führen.«

29 Menschen starben in Israel, Tausende wurden verletzt

Auf die Frage, ob das seiner Meinung nach bedeutet, dass Israel den Iran erneut angreifen sollte, antwortete Liberman: »Es wäre für uns lohnenswert, wieder zuerst zuzuschlagen.«

Die ballistischen Raketen würden seine »größte Sorge« sein, so der Vorsitzende der Partei Israel Beiteinu. »Man hat ja gesehen, was hier passiert ist. 26 Raketen schlugen in Israel ein und richteten großen Schaden an. 29 Menschen starben, Tausende wurden verletzt. Im Iran seien nach Angaben des dortigen Gesundheitsministeriums mehrere Hundert Menschen durch israelische Angriffe getötet worden.

«Sie bereiten sich auf einen Großangriff vor», fuhr er fort und fügte hinzu, der Iran verfüge über Tausende von Raketen. «Stellen Sie sich vor, es wären nicht nur 26 Raketen, die Israel treffen, sondern 260? Welchen Schaden würde das anrichten?» Deshalb, ist er überzeugt, «haben wir keine andere Wahl, als den Iran zuerst anzugreifen».

Tel Aviv

Rubio: Israel muss sich mit Gaza-Friedenstruppe wohlfühlen

Eine internationale Friedenstruppe soll im Gazastreifen für Sicherheit sorgen. Bei einem Besuch des US-Außenministers in Israel wird klar, dass es auch in dieser Frage Hürden zu überwinden gibt

 24.10.2025

Jerusalem

Marco Rubio über Gaza-Deal: »Wir machen gute Fortschritte«

Nach Vizepräsident Vance hat sich auch der US-Außenminister mit Ministerpräsident Netanjahu getroffen. Ihm zufolge hat der Friedensplan für Präsident Trump »oberste Priorität«

 24.10.2025

Meinung

Warum die UNRWA seit 77 Jahren den Frieden in Nahost blockiert

Das UN-Flüchtlingshilfswerk für die Palästinenser verursacht erhebliche Probleme. Daher gibt es nur einen Weg

von Jusek Adlersztejn  24.10.2025

Israel

Eingeschränkte Einsatzfähigkeit: Armee braucht dringend Geld

Laut Armeeführung reichen die aktuellen Bestände, Produktionskapazitäten und logistischen Reserven nicht aus, »um eine längere militärische Konfrontation zu tragen«

 24.10.2025

Geiseldeal

Israel: Hamas könnte zehn Geisel-Leichname übergeben

Die Terroristen nutzen die Waffenruhe israelischen Geheimdiensten zufolge bisher, um wieder aufzurüsten

 24.10.2025

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025