Israel

Intakte Schiffsladung: Antike Krüge vor Küste entdeckt

Zwei antike Amphoren auf sandigem Meeresgrund an der ägyptischen Küste (Symbolbild) Foto: picture alliance / imageBROKER

Auf dem Meeresgrund vor der Küste Israels sind Hunderte intakte antike Amphoren entdeckt worden. Die rund 3300 bis 3400 Jahre alten Vorratsgefäße befanden sich an Bord eines Schiffs, wie die israelische Altertumsbehörde am Donnerstag mitteilte. Sie sprach von einer »bahnbrechenden Entdeckung«.

Zwei der Krüge seien kürzlich geborgen worden. Sie stammen nach Einschätzung der Behörde aus dem späten Bronzezeitalter und gehörten den Kanaanitern. Diese lebten vor den Israeliten in dem Gebiet, das dem heutigen Israel und Libanon sowie Teilen von Jordanien und Syrien entspricht.

In den Krügen seien unter anderem Öl, Wein und Obst aufbewahrt worden. Die große Menge der Amphoren an Bord eines einzigen Schiffs ist laut dem Direktor der Abteilung für Meeresarchäologie, Jacob Sharvit, ein Beleg für die bedeutenden Handelsbeziehungen mit den altorientalischen Ländern an der Mittelmeerküste.

Sonne und andere Sterne

Noch nie sei ein Schiff aus dieser Zeit in der Tiefsee gefunden worden, hieß es in einer Erklärung der israelischen Altertumsbehörde weiter. Es sei rund 90 Kilometer entfernt vom Ufer gesunken - womöglich aufgrund eines Sturms oder eines Piratenangriffs. Aus dem späten Bronzezeitalter seien bislang nur zwei Schiffswracks mit Ladung entdeckt worden. Beide befinden sich den Angaben nach vor der türkischen Küste - allerdings nah am Ufer.

Die Entdeckung ist laut der Behörde auch ein Beweis dafür, dass die Seefahrer damals das Meer durchquerten, ohne dabei die Küste sehen zu können. »Dieser Fund offenbart uns wie nie zuvor die Navigationsfähigkeiten der antiken Seefahrer«, sagte Sharvit. Er schätzt demnach, dass sie zur Navigation die Sonne und anderer Sterne nutzten.

Das britisch-griechische Unternehmen Energean habe vor rund einem Jahr eine Standarduntersuchung des Meeresbodens per Tauchroboter durchgeführt und sei in einer Tiefe von 1,8 Kilometern auf eine Ansammlung von Krügen gestoßen, hieß es von der Altertumsbehörde weiter. Energean fördert Gas unter anderem aus dem Karisch-Feld vor der Küste Israels.

Schlammiger Boden

Mitarbeiter des Unternehmens und der Altertumsbehörde hätten den Fundort schließlich mithilfe eines für Tiefseearbeiten ausgestatteten Schiffs untersucht und festgestellt, dass es sich um die Fracht eines rund 12 bis 14 Meter langen, gesunkenen Schiffs gehandelt haben muss. Viele der Artefakte und womöglich auch Holzbalken des Schiffswracks seien vom schlammigen Boden bedeckt.

Die zwei Krüge wurden laut der israelischen Zeitung »Haaretz« vor rund zwei Wochen nach monatelanger Planung sowie der Entwicklung von Spezialausrüstung geborgen. Die Amphoren sollen nach Angaben der Altertumsbehörde noch in diesem Sommer ausgestellt werden.

Ob auch der Rest der Ladung sowie mögliche Überreste des Schiffs geborgen werden sollen, teilte die Behörde nicht mit. Laut »Haaretz« sind die Balken des Schiffs, die sich über dem Boden befanden, verschwunden. dpa

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  01.05.2025

Israel

Netanjahu: Hamas-Niederlage wichtiger als Geiselbefreiung

Das Forum der Geisel-Familien reagierte entsetzt auf die Äußerung des israelischen Regierungschefs

 01.05.2025

Waldbrände in Israel

»Es fühlt sich an wie Apokalypse«

Anna Veeder aus Neve Shalom über die Evakuierung ihres Dorfs und den 77. Unabhängigkeitstag

von Ayala Goldmann  01.05.2025

Waldbrände in Israel

Netanjahu: 18 Festnahmen wegen mutmaßlicher Brandstiftung

Feuerwehr: Genaue Ursachen der Brandherde sind noch unklar

 01.05.2025

Medienbericht

Hamas bietet angeblich Abgabe schwerer Waffen an

Demnach soll die Terrororganisation bereit sein, Raketen mit mittlerer und großer Reichweite unter ägyptische Kontrolle zu stellen

 01.05.2025

Besuch

Tel Aviv und Berlin unterzeichnen bald Städtepartnerschaft

Am Montag wird der Bürgermeister der israelischen Metropole, Ron Huldai, im Roten Rathaus erwartet

 01.05.2025

Vermisst

Aus der Klinik in den Kampf

Der Polizist Ran Gvili wurde für tot erklärt

von Sabine Brandes  01.05.2025

Gaza

Keine Ruhephase mit der Hamas

Die islamistische Terrororganisation will angeblich einen fünfjährigen Waffenstillstand. Doch hinter den Kulissen geht es vor allem um viel Geld

von Sabine Brandes  01.05.2025

Nahost

Heftige Gefechte in Syrien: Erneut mehrere Tote. Jetzt schaltet sich Israel ein

Eine Tonaufnahme löst in Syrien erneut eine Welle der Gewalt aus. Mehrere Menschen werden getötet

von Amira Rajab, Nehal ElSherif  30.04.2025