Gefangenenaustausch

Ilan Grapel kommt frei

Ilan Grapel im Juni 2011 in Kairo Foto: AA

Der israelische und US-Staatsbürger Ilan Grapel wird aus ägyptischer Haft entlassen. Das israelische Kabinett und der Sicherheitsrat haben den mithilfe der USA mit Ägypten ausgehandelten Gefangenenaustausch akzeptiert. Im Gegenzug werden insgesamt 25 Ägypter freigelassen, die in israelischen Haftanstalten sitzen.

verhaftet Der 26 Jahre alte Grapel war während der Unruhen in Ägypten am 12. Juni festgenommen worden. Ihm wurde vorgeworfen, dass er ein Mossad-Agent sei und für den jüdischen Staat spioniere. Zwar wurden die Anklagepunkte später zurückgezogen und die Beschuldigungen in »Beschädigung ägyptischen Eigentums« sowie »Aufwiegelung zu Demonstrationen« umgewandelt, der Mann mit der doppelten Staatsbürgerschaft blieb jedoch in Haft.

Hinter den Kulissen war schon länger über einen Austausch verhandelt worden. Unter den Häftlingen, die für den Israeli freigelassen werden, befinden sich auch drei Minderjährige. Bei keinem, betonen die israelischen Gefängnisbehörden, handele es sich um Insassen der Sicherheitsgefängnisse.

Kosten

»Ich rechne alles durch«

Nach den erneuten Zinserhöhungen werden noch mehr Israelis von Geldsorgen geplagt – und müssen sich zunehmend einschränken

von Sabine Brandes  02.06.2023

Trauer

Beisetzung am Geburtstag

Meir Tamari wird Opfer einer Terrorattacke

von Sabine Brandes  02.06.2023

Pride Parade

Bunt, laut - und angespannt

Mehr als 30.000 Mitglieder der LGBTQ+-Gemeinde feiern die Regenbogenflagge und sich selbst in Jerusalem

von Sabine Brandes  01.06.2023

Israel

Wie Mönchsrobbe Julia zur Grenzgängerin im Nahost-Konflikt wird

Das Tier hat nun auch einen Abstecher in den Gazastreifen gemacht

 01.06.2023

Musik

Robbie Williams in Israel: »Hier zu sein begeistert mich«

Am Mittwoch tritt das frühere Take That-Mitglied im Tel Aviver Yarkon Park auf

von Imanuel Marcus  01.06.2023

Dialog

Krüger für deutsch-israelisches Jugendwerk

Begegnungs- und Dialognetzwerke sollten ausgebaut werden, sagt der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung

 01.06.2023

Terror

Israelin stirbt 22 Jahre nach Verletzung bei Anschlag in Jerusalem

Chana Nachenberg hatte seit der Attacke im Koma gelegen. Ihre zweijährige Tochter überlebte den Anschlag unversehrt

 01.06.2023

Besuch

Tschentscher trifft Regierungschef Netanjahu

Israels Premier: Regierungskonsultationen sollen noch dieses Jahr stattfinden

 01.06.2023

Israel

Opfer des palästinensischen Terrors: Meir Tamari beerdigt

»Heute wollten wir Spaß haben und Deinen Geburtstag feiern«, sagte seine Ehefrau Tal

 31.05.2023