Nahost

Hoffnung auf neue Feuerpause

Ein Panzer der IDF am Montag in der Nähe des Gazastreifens Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Während Israels Armee verstärkt im Süden Gazas gegen die islamistische Terrororganisation Hamas vorgeht, bemühen sich Vermittler in dem Krieg um eine neue Waffenruhe. Die Hoffnung auf ein mögliches neues Abkommen zur Befreiung israelischer Geiseln aus der Gewalt der Hamas im Gegenzug für eine längere Kampfpause sei gestiegen, berichtete die Zeitung »The Times of Israel« in der Nacht zum Mittwoch.

Derweil beschoss die Hisbollah vom Libanon aus erneut den Norden Israels, woraufhin die Streitkräfte mit Angriffen gegen den dortigen Terror reagierten. Wie die Hamas und die Huthi wird die Hisbollah vom Regime in Teheran unterstützt. Das US-Militär wiederum reagierte im Irak mit einem Gegenschlag auf einen Angriff ebenfalls proiranischer Terror-Kräfte.

Die Hamas soll sich unterdessen einem Medienbericht zufolge offen für Verhandlungen über eine Freilassung einiger israelischer Geiseln gezeigt haben. Die Terroristen hätten Vermittlern erklärt, sie seien zu Gesprächen über die Freilassung der weiblichen Zivilisten und Kinder im Gegenzug für eine »signifikante« Feuerpause bereit, berichtete das »Wall Street Journal« am Dienstag unter Berufung auf ägyptische Beamte.

Angreifer wollen Ende des Krieges

Im Laufe einer einwöchigen Waffenruhe Ende November vergangenen Jahres hatte die Hamas 105 Geiseln freigelassen. Im Gegenzug entließ Israel 240 palästinensische Häftlinge aus seinen Gefängnissen.

Die Hamas knüpfte bislang jegliche weitere Geiselfreilassungen an ein Ende des Krieges, da sie sich unter massivem militärischem Druck befindet und ihre Herrschaft in Gaza zu Ende gehen dürfte. Die Terroristen halten israelischen Regierungsangaben zufolge noch immer rund 130 Menschen fest. Die Hamas hatte auch diesen Krieg am 7. Oktober mit ihren Massakern und Geiselnahmen begonnen.

Unter den weiterhin in der Gewalt des palästinensischen Terrors verbleibenden Geiseln seien israelische Soldatinnen, so das »Wall Street Journal«. Die Regierung in Jerusalem geht davon aus, dass noch 105 Geiseln am Leben sind und viele von ihnen in dem unterirdischen Tunnel-Netzwerk der Hamas festgehalten werden.

Erfolg nicht garantiert

Israel soll nach Informationen des Nachrichtenportals »Axios« eine zweimonatige Feuerpause im Gegenzug für die Freilassung sämtlicher Geiseln vorgeschlagen haben. Das Angebot sei den Vermittlern aus Ägypten und Katar übergeben worden, die sich derzeit bemühen, die Kluft zwischen den unterschiedlichen Forderungen zu überbrücken.

Die jüngste Entwicklung sei zwar positiv, bedeute aber nicht, dass eine Einigung unmittelbar bevorstehe, schrieb das »Wall Street Journal«. Die Gespräche könnten laut ägyptischen Beamten immer noch scheitern.

Unterdessen hat die Armee in der Gegend von Chan Junis im Süden des Gazastreifens Dutzende weitere Terroristen getötet. Es seien am Dienstag mehr als 100 Terroristen im Westen der Stadt eliminiert worden, teilte Armeesprecher Daniel Hagari am Abend mit. Die Armee hatte die Stadt, die als Hochburg der Hamas gilt, am Vortag umstellt. Israel vermutet dort die Führungsleute der Hamas wie auch israelische Geiseln. dpa/ja

Gespräch

»Der Überlebenskampf dauert an«

Arye Sharuz Shalicar über sein neues Buch, Israels Krieg gegen den palästinensischen Terror und die verzerrte Nahost-Berichterstattung in den deutschen Medien

von Detlef David Kauschke  21.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  21.11.2025 Aktualisiert

Palästinensischer Terror

Auch Hamas-Geisel Guy Gilboa-Dalal wurde in Gaza sexuell missbraucht

Der Täter setzte ihm ein Messer an den Hals und sagte: »Wenn du jemandem davon erzählst, bringe ich dich um«

 21.11.2025

Tourismus

Totes Meer: »Enttäuschende Sehenswürdigkeit«

Warum bekommt ein so schöner Ort eine so miese Bewertung? Welche Touristenorte stehen noch auf der wenig ruhmreichen Liste der enttäuschendsten Urlauberziele auf der Welt?

 21.11.2025

Jerusalem

Gideon Sa’ar verurteilt steigende Terror-Renten der Palästinenser

»Die Palästinensische Autonomiebehörde hat ihre Zahlungen an Terroristen nicht eingestellt. Tatsächlich verdoppelt sie diese fast«, so der Außenminister

 21.11.2025

Meinung

Alles muss ans Licht

Eine unabhängige Untersuchungskommission über die Terroranschläge des 7. Oktober ist ein Akt von Pikuach Nefesch

von Sabine Brandes  21.11.2025

Jerusalem

US-Botschafter: Radikale Siedler nicht repräsentativ für gesamte Gemeinschaft

US-Botschafter: Israel nimmt das Problem ernst und dämmt die gewalttätigen Gruppen ein

 21.11.2025

Geiseln

»Alon – du bist nicht allein«

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel spielt auf dem Klavier, das eigens auf dem Platz der Geiseln für ihn aufgestellt wurde

von Sabine Brandes  20.11.2025

Gaza-Gefangenschaft überleben

»Wut zerstört dich«

Der nach mehr als zwei Jahren aus der Hamas-Gefangenschaft entlassene Avinatan Or hat eine zutiefst bewegende und motivierende Rede über Resilienz gehalten. Eine Dokumentation

von Avinatan Or  20.11.2025