Flugverkehr

»Historische Entscheidung«: Oman öffnet Luftraum für Israel

Eine Boeing 787 der israelischen Fluggesellschaft EL AL Foto: picture alliance / NurPhoto

Mit neuen Regeln für den Flugverkehr setzt nach Saudi-Arabien nun auch Oman ein Zeichen der Annäherung an Israel. Der Luftraum sei künftig für alle Fluggesellschaften geöffnet, die die Voraussetzungen der Behörde für einen Überflug erfüllten, teilte die Luftfahrtbehörde des Golfstaats am Donnerstag mit.

Die vage formulierte Erklärung bedeutet, dass nun auch alle kommerziellen Verbindungen von und nach Israel möglich sind und israelische Airlines zudem auch durch den omanischen Luftraum fliegen dürfen.

Historische Entscheidung Israels Außenminister Eli Cohen nannte dies eine »historische und bedeutende Entscheidung für die israelische Wirtschaft und für israelische Reisende«. Oman und Israel unterhalten keine diplomatischen Beziehungen.

Auch Saudi-Arabien hatte im Juli vergangenen Jahres seinen Luftraum für Israel geöffnet. Das Königreich veröffentlichte damals eine ähnlich lautende Erklärung, die Israel ebenfalls nicht explizit erwähnte.

Die Pläne zur Öffnung des Luftraums seien seit 2018 vorbereitet und nun »nach erheblichen Anstrengungen« umgesetzt worden, teilte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit. Er sprach von »großartigen Neuigkeiten« für die israelische Luftfahrt.

Vermittlung Die Vereinigten Arabischen Emirate sowie Bahrain hatten unter Vermittlung der USA 2020 diplomatische Beziehungen zu Israel aufgenommen. Oman trat dem sogenannten Abraham-Abkommen aber bislang nicht selbst bei.

Israels Außenminister Cohen bedankte sich bei Omans Sultan Haitham bin Tarik. Dank der Öffnung des saudischen und omanischen Luftraums könnten sich die Flugzeiten zwischen Israel und Zielen in Asien nun um zweieinhalb Stunden verkürzen, berichteten israelische Medien. dpa

Israel

Huthi-Drohne trifft Ramon-Flughafen

Nach einem Raketenangriff aus Gaza am Morgen heulten auch am Nachmittag im Süden des Landes die Sirenen. Diesmal waren es Huthi-Drohnen

 07.09.2025

Vermisst

Er war erst 19

Itay Chen wurde entführt, als er Kibbuzim schützte

von Sabine Brandes  07.09.2025

Israel

Massenprotest in Jerusalem und blanke Angst um die Geiseln

Israels Armee bereitet die Einnahme von Gaza-Stadt vor. Geisel-Angehörige fürchten das Schlimmste. Am Samstagabend kamen Tausende Israelis zu Protesten zusammen

 07.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Gaza

Psychoterror am 700. Tag - Hamas lässt Geiseln um ihr Leben flehen

Die Hamas hat ein neues Propagandavideo veröffentlicht. Die ausgemergelten Geiseln Guy Gilboa-Dalal und Alon Ohel werden in Gaza-Stadt vorgeführt

von Sabine Brandes  06.09.2025 Aktualisiert

Terror

Die Geisel Matan Angrest ist dem Tode nahe

Die Mutter des am 7. Oktober 2023 von der Hamas verschleppten Soldaten Matan Angrest hat einen Anruf von der israelischen Armee erhalten

von Sabine Brandes  06.09.2025

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025