Waldbrände

Hilfe im Kampf gegen die Flammen

Löscharbeiten in der Nähe des Dorfes Kourkouli auf der griechischen Halbinsel Chalkidiki Foto: imago images/NurPhoto

Ein Team von zunächst 15 israelischen Feuerwehrkräften ist auf dem Weg nach Griechenland, wo seit einigen Tagen wegen anhaltender Dürre, Wind und Temperaturen deutlich über 40 Grad im Schatten zahlreiche Wald- und Buschbrände ausgebrochen sind.

Der Minister für öffentliche Sicherheit, Omer Bar-Lev, habe nach einer Anfrage des griechischen Ministerpräsidenten Kostas Mitsotakis an die Adresse Jerusalems entschieden, den Griechen Unterstützung bei der Brandbekämpfung zukommen zu lassen, teilte das Außenministerium am Freitag mit.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Alleine am Donnerstag wurden in Griechenland rund 100 neue Brände gemeldet. Weniger als die Hälfte konnte umgehend gelöscht werden. Mehrere Dutzend Dörfer, darunter auch der Ort Olympia auf der Halbinsel Peloponnes, mussten evakuiert werden. Auch Vororte der Hauptstadt Athen sind von den Flammen bedroht.

türkei Die Türkei, in der die Lage ähnlich dramatisch ist wie in Griechenland, hat israelische Hilfe abgelehnt. Das teilte die israelische Botschaft in Ankara Anfang der Woche mit.

Am Dienstag kam es auch in Israel selbst zu einem großen Feuer. In der Nähe von Jerusalem brannten rund zehn Hektar Wald ab, bevor der Brand unter Kontrolle gebracht werden konnte.

Deutschland hat bisher keine Hilfe in die von Waldbränden gebeutelten Länder geschickt. Aktuell wird aber geprüft, ob ein Bundesland Einsatzkräfte der Feuerwehr nach Griechenland entsenden kann. Seit Beginn der Waldbrände in Südeuropa haben nach Angaben des Bundesinnenministeriums Griechenland, Albanien, Italien, Nordmazedonien und die Türkei über das EU-Verfahren zur Hilfe im Katastrophenschutz Unterstützung angefragt. Die Bundesregierung sei zudem direkt um Hilfe gebeten worden.

»Die genannten Staaten haben überwiegend um Unterstützung durch Löschflugzeuge gebeten, über die Deutschland nicht verfügt«, teilte ein Sprecher des Ministeriums auf Anfrage mit.  mth/dpa

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025