Krieg in Europa

Helme und Westen für die Ukraine

Ausrüstung auf dem Weg in das Kriegsgebiet Foto: Israelisches Verteidigungsministerium

Sie sind auf dem Weg. Am Mittwoch bestätigte das Verteidigungsministerium, dass es 2000 Helme und 500 Schutzwesten für Notfall- und zivile Organisationen in der Ukraine geliefert hat. Verteidigungsminister Benny Gantz hatte die Anweistung erteilt.

Gantz hatte die Lieferung bereits im vergangenen Monat angekündigt, nachdem sein ukrainischer Amtskollege Oleksii Reznikov die Schutzausrüstung angefordert hatte.

position Dieser Schritt signalisiert eine Änderung in Israels Position, nachdem es sich in der Vergangenheit geweigert hatte, derartige Ausrüstung bereitzustellen. Allerdings werden sowohl die Helme als auch die Westen nicht dem ukrainischen Militär, sondern ausschließlich zivilen Rettungsorganisationen zur Verfügung gestellt.

Als Vermittler in der Ukraine-Russland-Krise hatte Israel die russische Invasion zwar verurteilt, sich aber zuvor vollständig auf humanitäre Hilfe beschränkt. Dazu gehörte neben der Bereitstellung von Lebensmitteln, Medizin und anderen Hilfsgütern das Feldlazarett im Westen der Ukraine, das zuerst von einer israelischen Delegation betrieben wurde und nun von lokalen Kräften weitergeführt wird.

Die Ukraine kritisierte mehrfach Israels Weigerung, Verteidigungsausrüstung zu senden, bedankte sich jedoch für die humanitäre Hilfe.

Die israelische Regierung hat Sorge, die Beziehungen zu Moskau zu belasten, einem Machthaber im benachbarten Syrien, wo Israel Angriffe gegen iranische Einsätze koordiniert. Die Ukraine hat mehrfach Israels Weigerung, Verteidigungsausrüstung zu senden, kritisiert, sich jedoch gleichsam für die humanitäre Hilfe bedankt.

KRIEGSVERBRECHEN Am deutlichsten hatte sich Außenminister Yair Lapid (Jesch Atid) geäußert. Anfang April verurteilte er die Morde an der ukrainischen Zivilbevölkerung in dem Kiewer Vorort Butscha. »Es ist unmöglich, angesichts der schrecklichen Bilder, nachdem die russische Armee abgezogen ist, gleichgültig zu bleiben«, twitterte Lapid. »Einer Zivilbevölkerung vorsätzlich Schaden zuzufügen, ist ein Kriegsverbrechen, und ich verurteile es aufs Schärfste.«

Israel nahm jedoch kürzlich an einer internationalen Verteidigungskonferenz zum Krieg in der Ukraine auf dem US-Luftwaffenstützpunkt in Deutschland teil. Die mehr als 40 Teilnehmer, darunter alle NATO-Mitgliedstaaten, besprachen, wie die Ukraine in ihrem Kampf gegen russische Streitkräfte bewaffnet werden kann.

Gaza

»Gebt mir mein Mädchen zurück!«

Ifat Hayman fleht, dass ihre Tochter Inbar, die letzte weibliche Geisel der Hamas, zur Bestattung zurückgebracht wird

von Ifat Hayman  17.09.2025

Europäische Union

Wie die EU-Kommission Israel sanktionieren will

Ursula von der Leyens Kommission will Israel alle Handelsvergünstigungen streichen. Doch eine Mehrheit der Mitgliedsstaaten ist (noch) nicht in Sicht. Die Hintergründe

von Michael Thaidigsmann  17.09.2025

Israel

»The Sea« erhält wichtigsten israelischen Filmpreis

In Reaktion auf die Prämierung des Spielfilms über einen palästinensischen Jungen strich das Kulturministerium das Budget für künftige »Ophir«-Verleihungen

von Ayala Goldmann  17.09.2025

Politik

»Geradeaus« mit Gadi Eizenkot

Zu den Gründungsmitgliedern der neuen Partei des früheren Stabschefs gehört auch die Tochter einstiger Hamas-Geiseln

von Sabine Brandes  17.09.2025

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

Jerusalem

Netanjahu kündigt Treffen mit Trump an, warnt Hamas und kritisiert Katar

Vor seinem Besuch im Weißen Haus will der Ministerpräsident vor den Vereinten Nationen sprechen

 17.09.2025

Nahost

Israelische Armee weitet Offensive aus

Laut Armeesprecher Effie Defrin hat eine Befreiung der in der Gewalt der Hamas befindlichen Geiseln höchste Priorität: »Ihre sichere Rückkehr ist der Kern unserer Mission. Sie sind der Grund, warum wir weiterkämpfen.«

 17.09.2025

Luftfahrt

Schlägerei während Flugs von Tel Aviv nach Bukarest

Israelische Passagiere prügeln sich. Anschließend gibt es Bußgelder. Medien berichten über mutmaßlich religiöse Motive

 16.09.2025 Aktualisiert

Nahost

Israel greift Huthi-Anlagen im Jemen an

Die Huthi-Miliz im Jemen feuert immer wieder Raketen in Richtung Israel. Der jüdische Staat reagiert mit eigenen Schlägen - auch jetzt wieder

 16.09.2025