Teheran

Hamas schwört Rache an Haniyehs Sarg

Der oberste Führer des Mullah-Regimes Ayatollah Ali Chamenei sprach ein Gebet am Sarg des Hamas-Auslandschefs Ismail Haniyeh. Rechts daneben: der neue iranische Präsident Massud Peseschkian Foto: picture alliance / Anadolu

Am Donnerstagmorgen wurde in Teheran eine Trauerzeremonie für den getöteten Top-Terroristen und Drahtzieher des Massakers vom 7. Oktober, Ismail Haniyeh, abgehalten. Die Veranstaltung in der iranischen Haupstadt wurde zu einer Anti-Israel-Show.

Der oberste Führer des Mullah-Regimes, Ayatollah Ali Chamenei, sprach ein Gebet an Haniyehs Sarg und dem seines Leibwächters. Beide wurden am Mittwoch bei einem Raketenangriff auf Haniyehs Residenz in Teheran getötet. Der Hamas-Auslandschef war in den Iran geflogen, um bei der Amtseinführung von Präsident Massud Peseschkian dabei zu sein. Am Donnerstag stand nun der Regierungschef der islamistischen Diktatur neben Chamenei an Haniyehs Sarg.

Tausende Menschen sahen zu, wie Haniyehs Sarg und der seines Leibwächters durch Teheran gefahren wurdeFoto: picture alliance / Anadolu

Unter den Trauergästen für den Terroristen waren auch hochrangige Vertreter der Hamas. Khalil al-Hayya, Leiter des Politbüros in Gaza, schwor Rache an Haniyehs Sarg. »Ismail Haniyehs Schlachtruf ›Wir werden Israel nicht anerkennen‹ wird unsterblich sein«, so al-Hayya. »Wir werden Israel jagen, bis es aus dem Land Palästina verschwunden ist.« Während der Reden skandierten Zuschauer »Tod Israel, Tod Amerika!«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Nach der Trauerzeremonie wurden die Särge auf geschmückte Lkw geladen und durch die iranische Hauptstadt prozessiert. Tausende Menschen warfen Blumen und wünschten dem jüdischen Staat den Tod, während Maschinen kühlende Wassertröpfchen über ihre Köpfe sprühen.

Lesen Sie auch

Ismail Haniyehs Sarg wird in die katarische Hauptstadt Doha überstellt. Der Leichnam des Top-Terroristen soll am Freitag auf dem Friedhof von Lusail, nördlich von Doha beerdigt werden - auf demselben Friedhof wie der Gründer des katarischen Staates.

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025