Istanbul

Hamas-Führer ruft zu Selbstmordanschlägen auf

Hamas-Anführer Khaled Mashaal Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Zehneinhalb Monate nach den bisher schlimmsten Terroranschlägen gegen Israel hat Khaled Mashal, einer der Anführer der palästinensischen Terrororganisation Hamas, zu Selbstmordattentaten im Westjordanland aufgerufen. Dies geht aus arabischen Medienberichten hervor.

Palästinenser und deren Unterstützer sollten zu einem »tatsächlichen Widerstand gegen die zionistische Entität« übergehen, erklärte der Chef-Terrorist bei einer Konferenz in Istanbul. Der Krieg gegen Israel in Gaza und das Vorgehen der israelischen Streitkräfte (IDF) im Westjordanland sei eine Situation, die einen »offenen Konflikt« erfordere.

Diesen begann die Hamas allerdings schon am 7. Oktober 2023, als sie im Süden Israels 1200 Menschen in Kibbuzim und auf einem Musikfestival bestialisch ermordete. Die Terroristen verschleppten mehr als 250 Personen nach Gaza.

»An allen Fronten«

»Der Feind hat den Konflikt an allen Fronten eröffnet«, sagte Mashal dennoch. »Sie verfolgen uns, ob wir kämpfen oder nicht.« Ob er damit die Tötung des obersten Hamas-Chefs Ismail Haniyeh am 31. Juli in Teheran meinte oder Israels Vorgehen gegen seine Terrororganisation, blieb unklar.

Lesen Sie auch

Mashal hatte als möglicher Nachfolger Haniyehs gegolten. Am Ende war jedoch der lokale Hamas-Anführer in Gaza, Yahya Sinwar, ausgewählt worden.

Die Hamas hat seit ihrer Machtübernahme in Gaza im Jahr 2007 zahlreiche Kriege gegen Israel begonnen. Sie und andere palästinensische Terrorgruppen führten nicht zuletzt zu Beginn dieses Millenniums zahlreiche Terroranschläge aus, bei denen Hunderte Israelis ermordet wurden.

Neue Massaker angekündigt

Erst kürzlich übernahm die Hamas Verantwortung für einen Anschlag in Tel Aviv, bei dem lediglich eine Person verletzt wurde, da die Bombe im Rucksack des Attentäters frühzeitig explodierte. Er kam dabei um. Weitere Anschläge dieser Art und Massaker im Stil des 7. Oktobers hat die Hamas angekündigt.

Erklärtes Ziel der Hamas, die bisher den Gazastreifen regierte, ist eine Vernichtung Israels. Die im Westjordanland regierende Palästinensische Autonomiebehörde unterstützt den Terror ebenfalls – auch indem sie Terroristen, die Israelis ermorden, Renten bezahlt. Der vor 18 Jahren für vier Jahre gewählte Palästinenserpräsident Mahmud Abbas räumt dies offen ein. im

Berlin

Wo die Intifada globalisiert und gegen Zionisten gehetzt wird

Ein Augenzeugenbericht über einen merkwürdigen Abend an der Freien Universität, der mit einem Hausverbot endete

von Alon David  18.07.2025

Medien

»Besonders perfide«

Israels Botschafter wirft ARD-Korrespondentin Sophie von der Tann Aktivismus vor. Die Hintergründe

 18.07.2025

Nahost

Berichte: Israel gibt syrischen Streitkräften 48 Stunden

Jerusalem misstraut der neuen Regierung in Damaskus wegen ihrer islamistischen Wurzeln. Im Süden Syriens will es deren Militär nicht sehen. Was passiert nun in Suwaida?

 18.07.2025

Geiseln

Steffen Seibert fordert »Freiheit für unsere deutschen Brüder«

Der deutsche Botschafter Steffen Seibert hat sich mit einem Video an die Öffentlichkeit gewandt

von Sabine Brandes  18.07.2025

Israel

Wer sind eigentlich die Drusen?

Immer wieder ist in Nachrichten aus Israel von den Drusen die Rede. Doch viele wissen nicht, wer und was sich hinter dieser Minderheit verbirgt. Die wichtigsten Fragen und Antworten

von Ralf Balke  18.07.2025 Aktualisiert

Medizin

Forscher entwickeln digitalen Zwilling zur Früherkennung von Krankheiten

»Was wir hier in Israel entwickeln, könnte weltweit Maßstäbe setzen«, sagt Projektleiter Eran Segal vom Weizmann-Institut in Rehovot

 18.07.2025

Nahost

Kirche in Gaza wird getroffen: Israel bedauert Vorfall

Drei Menschen kommen ums Leben, als eine Kirche im Gazastreifen bei einem israelischen Angriff getroffen wird. US-Präsident Trump ruft wegen des Vorfalls den israelischen Regierungschef Netanjahu an

 18.07.2025

Syrien

Wie die Gewalt nach Suweida kam

Seit Tagen toben im Süden des Landes Kämpfe zwischen Drusen, Beduinen und der syrischen Armee – auch ein Waffenstillstand hielt nicht lange. Die Hintergründe

von Lisa Schneider  18.07.2025

Jerusalem

Was der Austritt der Schas für Premier Netanjahu bedeutet

Die Minister der ultraorthodoxen Partei verlassen die Regierung, die auch ihre Mehrheit in der Knesset verliert

von Sabine Brandes  18.07.2025