Israel

»Hält die UNO meinen Sohn fest?«

Ayelet Samerano, Mutter des Terroropfers Yonatan Samerano Foto: picture alliance / REUTERS

Im »Geisel-Forum« in Tel Aviv hat Ayelet Samerano über ihren Sohn Yonathan gesprochen, der am 7. Oktober ermordet wurde. Wie ein kürzlich aufgetauchtes Video belegt, wurde seine Leiche am selben Tag von einem Mitarbeiter des Palästinenserhilfswerks der Vereinten Nationen (UNRWA) entführt.

»Ein UNRWA-Mitarbeiter hat den Körper meines Sohnes mitgenommen«, sagte die Mutter bei einer Veranstaltung der Organisation The Hostages Families Forum. »Wie kann ein Sozialarbeiter einer Organisation, die behauptet, Gutes in dieser Welt zu fördern, etwas so Grausames und Unmenschliches tun? Wie kann die UNO diesen Mann bezahlen, der den leblosen Körper meines Sohnes auf den Boden herumgeschleift hat?«

Dem Täter warf sie vor, die Leiche ihres Sohnes wie eine Trophäe nach Gaza gebracht zu haben. Es handelt sich bei dem Terroristen um Faisal Ali Mussalem Al Naami, einen Sozialarbeiter der UNRWA. In der Video-Aufnahme ist zu sehen, wie er den Körper des 21-jährigen Yonathan Samerano vom Boden aufhebt und in ein weißes Fahrzeug wirft.

»Bringt ihn zu mir zurück!«

Dies passierte am Kibbuz Kibbutz Beeri, wo er sich wegen der Attacke auf das Supernova-Festival in Sicherheit bringen wollte, dort aber von palästinensischen Terroristen ermordet wurde. Die amerikanische Publikation »The Washington Post« hatte den UNRWA-Bediensteten, der zugleich Terrorist ist, identifiziert.

In Tel Aviv stellte Ayelet Samerano Fragen, von denen unklar ist, ob sie jemals beantwortet werden: »Wie viele weitere Leben wurden durch diese Person ruiniert, die meinen Sohn, als wäre er kein Mensch, in ein UNRWA-Fahrzeug zog? Hält die UNO meinen Sohn fest? Wissen sie, wo er ist? Bringt ihn zu mir zurück! Gibt es in diesem Moment noch weitere Geiseln, die von UN-Mitarbeitern festgehalten werden?«

The Hostages Families Forum wurde nach der Terrorattacke vom 7. Oktober von den Familien der Geiseln gegründet, die nach Gaza verschleppt wurden.

1500 UNRWA-Angestellte in Terrorgruppen

Die Fragen, die sich die Mutter von Yonathan Samerano stellt, ergaben sich aufgrund der jüngsten Erkenntnisse über die Beteiligung von mehr als 30 UNRWA-Mitarbeitern an den Massakern und Geiselnahmen vom 7. Oktober 2023.

Israels Verteidigungsminister Yoav Galant hatte am Freitag erklärt, insgesamt bis zu 1500 der insgesamt 13.000 UNRWA-Mitarbeiter seien bei der Hamas und anderen palästinensischen Terrororganisationen aktiv. im

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert

Nachrichten

Charedim, Ehrendoktor, Razzia

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes, Sophie Albers Ben Chamo  06.11.2025

Geisel-Freilassung

Bundespräsident hofft, dass Itay Chens Angehörige Trost finden

Die Terroristen der Hamas hatten den Leichnam des Deutsch-Israelis am Dienstag übergeben

 06.11.2025

Israel

Hamas übergibt Leichnam von Joshua Luito Mollel

Die Terroristen der Hamas hatten die sterblichen Überreste am Mittwochabend an das Rote Kreuz übergeben

 06.11.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Die sterblichen Überreste sollen in Israel identifiziert werden

 05.11.2025

Laudatio

»Wie hält man so etwas aus?«

Bundestagspräsidentin Julia Klöckner hielt die Laudatio auf Karoline Preisler anlässlich der Verleihung des Paul-Spiegel-Preises in Berlin. Eine Dokumentation

von Julia Klöckner  05.11.2025

Israel

Heldentum oder Verrat?

Der Skandal um die angeblichen Folterungen im Gefängnis Sde Teiman weitet sich aus und könnte zu einer Verfassungskrise werden

von Sabine Brandes  05.11.2025