Hilfe

Gutes für den Ganges

Boote auf dem Ganges bei Varanasi Foto: Flash 90

Der Ganges ist Wasserlieferant Nummer eins in Indien und für die Hindus heilig. Doch der größte Fluss Indiens ist in desolatem Zustand: völlig verdreckt, Quelle von Krankheiten und Seuchen. Abhilfe schaffen könnte israelische Technologie. Eine Delegation von Vertretern der Regierung und der Privatwirtschaft reist jetzt nach Indien.

Auf Einladung der Regierung werden sich die Experten für Wassertechnologie direkt am Ufer ein Bild vom Zustand des Wassers verschaffen. Die Verschmutzung ist immens und reicht von menschlichen und tierischen Exkrementen über Industrieabfälle bis zu umherschwimmenden Leichen. Vor den vergangenen Wahlen hatte der indische Premierminister Narendra Modi das Versprechen gegeben, den Ganges zu säubern. Er scheint, als wolle er Wort halten, denn er startete eine nationale Initiative.

Chemie Probleme, denen auch die Israelis machtlos gegenüberstehen, ist die ständig wachsende indische Bevölkerung und der damit verbundene Bedarf an Frischwasser. Doch vor allem gegen den Chemiedreck, der von Fabriken ungefiltert ins Wasser gepumpt wird, kann etwas getan werden. Die Verseuchung mit für die Gesundheit hochgefährlichen Umweltgiften beträgt oft das 70-Fache der maximal erlaubten Werte.

Die technischen Innovationen aus Israel sind bekannt dafür, es auch mit der schlimmsten Drecksbrühe aufnehmen zu können. Oded Distal, zuständig für Investitionen im Handelsministerium, ist sicher: »Israel ist weltweit marktführend im Bereich der Wassertechnologie. Wir sind auf alle Eventualitäten in Indien vorbereitet und in der Lage, der dortigen Regierung verschiedenen Lösungsvorschläge zu unterbreiten.«

Im Gegenzug werden Ingenieure und Wissenschaftler aus Indien in der kommenden Woche nach Israel reisen, um sich über die bestehenden Methoden zu informieren. Die Besucher sollen über Abwasserreinigung, Umgang mit Haushaltsmüll, Entsalzung sowie Wassermanagement unterrichtet werden. Indien ist für Israel mittlerweile einer der wichtigsten Handelspartner in Asien. In den vergangenen Jahren sind die Beziehungen stetig ausgebaut worden.

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025