Israel

Gründer des »friedlichsten Landes im Nahen Osten« ist tot

Eli Avivi sel. A. (1930–2018) Foto: Flash 90

Eli Avivi, der Gründer von »Achzivland«, ist tot. Wie die »Jerusalem Post« meldete, starb der 88-Jährige am Mittwoch in Israel. Er wurde im Kibbuz Gesher Haziv beerdigt. Der 1930 im Iran geborene Avivi hatte 1971 am Mittelmeer, vier Kilometer nördlich von Naharija in der Nähe der Grenze Israels zum Libanon, den Staat Achzivland ausgerufen. Seitdem wurde das Land von zwei Bürgern bewohnt: Eli Avivi und seiner Frau Rina.

Meerjungfrau Achzivland, das viele Rucksacktouristen, aber auch Promis wie Sophia Loren, Paul Newman und Bar Refaeli anzog, hat seine eigene Flagge (mit einem Bild einer barbusigen Meerjungfrau) und eine Nationalhymne (das Rauschen des Meeres). Gäste konnten sich in »Medinat Achziv« ihre Pässe stempeln lassen. Weil die Atmosphäre ähnlich war wie in den Touristenenklaven in den 70er- und 80er-Jahren im Sinai, wurde der Ort auch »Nueba des Nordens« genannt.

Die Verfassung der Enklave legte fest, dass »der Präsident demokratisch durch seine eigene Stimme gewählt wird«. Die erste und seither einzige Wahl im Gründungsjahr von Achzivland gewann Eli Avivi mit dem Ergebnis 1:0.

Autobahn Avivi schloss sich 1946 der jüdischen Untergrundbewegung Palmach an und half dabei, jüdische Einwanderer aus Europa nach Palästina zu schleusen. Ein Jahr später wurde er Fischer. In Achziv lebte er seit 1952. Nachdem die Behörden gedroht hatten, sein Haus abzureißen, um eine Autobahn zu bauen, gründete er fast 20 Jahre später seinen eigenen Staat. Es gab kein Gesetz, das ihm dieses Projekt untersagt hätte. Schließlich wurde ein Teil des Landes an Avivi verpachtet. ag

Meinung

Einseitig, fehlerhaft, selbstgerecht

Die »International Association of Genocide Scholars« bezichtigt Israel des Völkermords. Die Hamas spricht sie von jeder Verantwortung für die Lage in Gaza frei. Eine Erwiderung

von Menachem Z. Rosensaft  05.09.2025

Nahost

Minister deutet Intensivierung des Einsatzes in Gaza an

Israel fordert die Freilassung aller Geiseln und eine Entwaffnung der Hamas, um den Gaza-Krieg zu beenden. Israel Katz droht den Terroristen, sollten sie sich darauf nicht einlassen

 05.09.2025

Gaza-Stadt

Armee: Hamas will Geiseln bei Evakuierung unter Zivilisten verstecken

Die Sorge wächst, dass die Hamas auch humanitäre Korridore missbrauchen könnte, um Geiseln in den Süden zu bringen

 05.09.2025

Gaza

Angeblich von der Armee getöteter Junge taucht wieder auf

Abdul Rahim Muhammad Hamdan, der laut einem Zeugen von israelischen Soldaten getötet wurde, lebt. Seine Familie wurde von der Hamas unter Druck gesetzt

 05.09.2025

Diplomatie

Israel: Kein Macron-Besuch ohne Kurswechsel Frankreichs

Warum Staatspräsident Macron in Israel derzeit offiziell unerwünscht ist

 04.09.2025

Ferdinand von Schirach

»Sie werden von mir kein Wort gegen Israel hören«

Der Jurist und Schriftsteller war zu Gast bei Markus Lanz - es war eine in mehrfacher Hinsicht bemerkenswerte Sendung

von Michael Thaidigsmann  04.09.2025

Treffen

Vatikan dringt auf Befreiung aller Geiseln und Zwei-Staaten-Lösung

Papst Leo XIV. hat den israelischen Präsidenten Isaac Herzog empfangen. Das Staatsoberhaupt lobte »die Inspiration und Führungsstärke des Papstes im Kampf gegen Hass und Gewalt«

von Almut Siefert  04.09.2025

Vatikan

Papst Leo XIV. empfängt Israels Präsidenten Herzog

Die Sommerpause des Papstes ist vorbei: Am Donnerstag empfing Leo XIV. Israels Präsidenten Herzog im Vatikan. Zuvor kam es zu Unklarheiten bezüglich der Vorgeschichte des Treffens

von Severina Bartonitschek  04.09.2025

Nahost

Geisel-Angehörige fordern Waffenruhe-Verhandlungen

Für die Geiseln läuft die Zeit ab. Angehörige fordern deshalb Marathonverhandlungen, bis ein Deal steht

 04.09.2025