Wirtschaft

Größter Aufkauf aller Zeiten

Im Labor des Teva-Pharmazieunternehmens in Har Hotzvim, Jerusalem Foto: Flash 90

Das israelische Pharmazieunternehmen Teva hat bestätigt, dass es den Konkurrenten Allergan aus den USA gekauft hat. Teva übernimmt die Generika-Sparte der Firma für 40,5 Milliarden US-Dollar in Bargeld und Anteilen.

Am Montagmorgen wurde der Handel mit der Teva-Aktie an der Tel Aviver Börse zeitweise ausgesetzt, wie üblich, wenn eine bedeutende Ankündigung bevorsteht. Das Wall Street Journal hatte schon am Sonntag von den Verhandlungen zwischen den beiden Pharmazieriesen berichtet.

qualitätsmedizin Am Tag darauf machten die Israelis es offiziell: »Teva erklärt heute, dass es ein definitives Abkommen mit Allergan unterzeichnet hat, um Allergan Generics aufzukaufen«. Diese strategische Handlung bringe zwei führende Generika-Hersteller zusammen, die sich komplementieren, damit den Patienten ein besserer Zugang zu Qualitätsmedizin ermöglicht wird, hieß es von der Geschäftsführung weiter.

Mit 40,5 Milliarden US-Dollar ist der Teva-Allergan-Deal der größte in Israels Wirtschaftsgeschichte.

Gazastreifen

Kein freies Geleit für Terroristen in Tunneln

Israel will feststeckende Hamas-Kämpfer angeblich nur unter strikten Bedingungen verschonen

von Sabine Brandes  27.11.2025

Geiseln

»Habe Angst, dass mein Sohn für immer verschwindet«

Ran Gvili und Sudthisak Rinthalak sind die letzten beiden verschleppten Männer in der Gewalt der Hamas in Gaza

von Sabine Brandes  27.11.2025

Jerusalem

Koalition stoppt Zusatzhilfen für freigelassene Geiseln

In der Knesset lehnt die Regierungsmehrheit hat einen Gesetzentwurf der Opposition ab, der Betroffenen eine sofortige finanzielle Unterstützung zusichern sollte

 27.11.2025

Westjordanland

»Nicht tolerieren«

Israels Politiker und Militärs verurteilen die Angriffe extremistischer Siedler und kündigen harte Konsequenzen an

von Sabine Brandes  26.11.2025

Jerusalem

Darum geht es im Machtkampf zwischen Eyal Zamir und Israel Katz

Premierminister Benjamin Netanjahu versucht den Streit zu schlichten und erwägt angeblich Neubesetzung

von Sabine Brandes  26.11.2025

7. Oktober

IDF-Bericht: Freiwillige im Moschav Yated verhinderten Massaker

Auch Einwohner, die nicht zum Sicherheitsteam gehören, tragen am 7. Oktober dazu bei, den Angriff palästinensischer Terroristen zu stoppen. Ihr Vorgehen sei vorbildlich, so die IDF

 26.11.2025

Terror

»Dror hätte es verdient, alt zu werden«

Die Leiche der Geisel Dror Or – Käsemacher aus dem Kibbuz Be’eri – kehrt nach 780 Tagen in Gaza nach Hause zurück

von Sabine Brandes  26.11.2025

Israel

Antisemitismus-Beauftragter wirft Sophie von der Tann Verharmlosung der Hamas-Massaker vor

Die ARD-Journalistin soll in einem Hintergrundgespräch gesagt haben, dass die Massaker vom 7. Oktober eine »Vorgeschichte« habe, die bis zum Zerfall des Osmanischen Reiches zurückreiche

 25.11.2025

Ramallah

Nach Hammer-Angriff auf Israeli - mutmaßlicher Täter getötet

Vor mehr als einem Jahr kam ein israelischer Wachmann im Westjordanland bei einem Angriff ums Leben. Seitdem haben israelische Sicherheitskräfte nach dem flüchtigen Täter gesucht

 25.11.2025