Deutsch-israelische Beziehungen

Gratulation und eine Einladung

Bundeskanzler Olaf Scholz Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Der israelische Ministerpräsident Naftali Bennett und der neue deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz haben miteinander telefoniert. Bennett gratulierte Scholz zu seinem Amtsantritt und wünschte ihm viel Erfolg, gab sein Büro an.

Die beiden Regierungschefs betonten die Bedeutung der tiefen Bindungen zwischen Israel und Deutschland und vereinbarten, die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den Ländern in einer umfangreichen Reihe von Wirtschafts-, Diplomatie- und Sicherheitsbereichen fortzusetzen.

Ministerpräsident Bennett dankte dem Bundeskanzler für sein Engagement für den Staat Israel.

Ministerpräsident Bennett dankte dem Bundeskanzler für sein Engagement für den Staat Israel und seine Sicherheit. In diesem Zusammenhang diskutierten sie auch die Bedeutung der Bemühungen, den Iran am Erhalt von Atomwaffen zu hindern.

QUARANTÄNE Auch die Corona-Pandemie kam während des Telefonats zur Sprache. Die beiden Politiker erörterten den Umgang mit dem Virus in ihren jeweiligen Ländern und gingen vor allem auf die Impfkampagnen ein. Bennett befindet sich derweil in Quarantäne, da er auf dem Rückflug nach seiner Visite in den Vereinigten Arabischen Emiraten einem Corona-Infizierten ausgesetzt gewesen sei, heißt es in einer Erklärung aus Jerusalem.

Es ist nicht bekannt, ob es sich dabei um die neue Variante Omikron handelte. Bennett hätte ohnehin eine dreitägige Heimisolierung einhalten müssen. Dies ist die derzeitige Regel für alle Rückkehrer aus dem Ausland, ob geimpft oder nicht.

Am Ende des Telefonats lud Bennett Scholz zu einem Besuch nach Israel ein. Beide versicherten, in ständigem und direktem Kontakt zu stehen. Die Ära von Kanzlerin Angela Merkel war nach 16 Jahren zu Ende gegangen. Im Oktober reiste sie in den jüdischen Staat zu einem Abschiedsbesuch.

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  17.11.2025

Miss-Universe-Show

Miss Israel erhält Todesdrohungen nach angeblichem Seitenblick

Auch prominente Israelis sind immer öfter mit Judenhass konfrontiert. Diesmal trifft es Melanie Shiraz in Thailand

 17.11.2025

Israel

Ex-Geisel fühlt sich »völlig im Stich gelassen«

Rom Braslavski, von der Hamas vom Novafestival verschleppt und jahrelang gequält, zieht die bittere Bilanz seiner Rückkehr

von Sabine Brandes  17.11.2025

Nahost

Hamas hortet offenbar moderne Waffen im Ausland

In afrikanischen Staaten und im Jemen sammeln die Terroristen laut Medienberichten Feuerwaffen und andere Waffengattungen

 17.11.2025

Berlin

Bundesregierung hebt Stopp der Rüstungsexporte nach Israel wieder auf

Die Waffenruhe in Gaza hält seit mehr als fünf Wochen. Die Bundesregierung nimmt das zum Anlass, ihre massiv kritisierte Entscheidung aus dem Sommer rückgängig zu machen

von Michael Fischer  17.11.2025

Untersuchungskommission

7. Oktober: Netanjahu-Regierung will sich selbst untersuchen

Die Regierung Netanjahu hat auf Druck des Obersten Gerichts nach mehr als zwei Jahren einer Untersuchung der Versäumnisse, die zum 7. Oktober geführt haben, zugestimmt. Allerdings will man das Gremium und den Untersuchungsumfang selbst bestimmen

 16.11.2025 Aktualisiert