Bürgerkrieg

Granaten aus Syrien

Israelische Haubitze auf dem Golan Foto: dpa

Während er für den Großteil der Welt schon fast in Vergessenheit geraten ist, so ist er für Israel doch bittere Realität: der Bürgerkrieg in Syrien. Direkt an der Grenze zum Nachbarland liefern sich Rebellen und Regierungstruppen seit mehr als drei Jahren erbitterte Kämpfe. Nun sind in Israel – zum wiederholten Male – Geschosse aus Syrien eingeschlagen. Die israelische Armee reagierte mit Artilleriefeuer.

Mehrere Granaten waren in den frühen Morgenstunden von syrischer Seite nach Israel geflogen. Die Geschosse landeten allesamt auf freiem Feld und richteten glücklicherweise keinen Schaden an. Eines jedoch schlug nur wenige Hundert Meter von einer Armeestation in der Gegend des Berges Hermon ein und versetzte das Militär in Alarmbereitschaft.

Artillerie Am Morgen herrschte dichter Nebel im Golan, und nachdem sich die Sicht gebessert hatte, schoss die israelische Armee (IDF) mit Artillerieschützen in die Richtung, aus der die Granaten gekommen waren. »Wir behalten uns das Recht vor, in jeglicher Weise auf alle Angriffe zu reagieren, um Israel und seine Bevölkerung zu schützen«, hieß es aus der Pressestelle.

Sprecher Peter Lerner fügte hinzu, dass es sich um »eine offene Verletzung von Israels Souveränität handele«, die sehr ernst genommen werde.

Ob dieser Vorfall ein geplanter syrischer Angriff oder ein Versehen war, ist noch unklar. Die meisten Einschläge in Israel waren bisher nach Armeeangaben verirrte Granaten, die eigentlich für die andere Seite in den Kämpfen bestimmt war. Es gab jedoch bereits direkte Angriffe gegen israelische Soldaten, die an der Grenze patrouilliert hatten.

Ebenfalls am Montag flog die israelische Luftwaffe zwei Vergeltungsschläge gegen terroristische Einrichtungen im Gazastreifen, nachdem zwei Raketen palästinensischer Extremisten im Süden Israels niedergegangen waren. Auch hier wurde niemand verletzt.

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025