Bürgerkrieg

Granaten aus Syrien

Israelische Haubitze auf dem Golan Foto: dpa

Während er für den Großteil der Welt schon fast in Vergessenheit geraten ist, so ist er für Israel doch bittere Realität: der Bürgerkrieg in Syrien. Direkt an der Grenze zum Nachbarland liefern sich Rebellen und Regierungstruppen seit mehr als drei Jahren erbitterte Kämpfe. Nun sind in Israel – zum wiederholten Male – Geschosse aus Syrien eingeschlagen. Die israelische Armee reagierte mit Artilleriefeuer.

Mehrere Granaten waren in den frühen Morgenstunden von syrischer Seite nach Israel geflogen. Die Geschosse landeten allesamt auf freiem Feld und richteten glücklicherweise keinen Schaden an. Eines jedoch schlug nur wenige Hundert Meter von einer Armeestation in der Gegend des Berges Hermon ein und versetzte das Militär in Alarmbereitschaft.

Artillerie Am Morgen herrschte dichter Nebel im Golan, und nachdem sich die Sicht gebessert hatte, schoss die israelische Armee (IDF) mit Artillerieschützen in die Richtung, aus der die Granaten gekommen waren. »Wir behalten uns das Recht vor, in jeglicher Weise auf alle Angriffe zu reagieren, um Israel und seine Bevölkerung zu schützen«, hieß es aus der Pressestelle.

Sprecher Peter Lerner fügte hinzu, dass es sich um »eine offene Verletzung von Israels Souveränität handele«, die sehr ernst genommen werde.

Ob dieser Vorfall ein geplanter syrischer Angriff oder ein Versehen war, ist noch unklar. Die meisten Einschläge in Israel waren bisher nach Armeeangaben verirrte Granaten, die eigentlich für die andere Seite in den Kämpfen bestimmt war. Es gab jedoch bereits direkte Angriffe gegen israelische Soldaten, die an der Grenze patrouilliert hatten.

Ebenfalls am Montag flog die israelische Luftwaffe zwei Vergeltungsschläge gegen terroristische Einrichtungen im Gazastreifen, nachdem zwei Raketen palästinensischer Extremisten im Süden Israels niedergegangen waren. Auch hier wurde niemand verletzt.

Kritik

Ron Prosor: »Wir brauchen keine Zeigefinger von außen«

Deutsche Medien zeigten nicht ausreichend, wie stark die demokratischen Strukturen in Israel sind

 29.09.2023

Shvil Israel

Episches Erfahren

Der Nationalpfad beginnt jetzt auf dem Berg Hermon und lädt zu Sukkot zum Wandern ein

von Sabine Brandes  29.09.2023

Krise

Alle gegen Bibi?

Kritiker sagen, ein neues Amtsenthebungsgesetz sei auf ihn zugeschnitten

von Christina Storz  28.09.2023

Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Bislang mussten Israelis oft Monate vor der Reise einen Antrag stellen. Das ändert sich jetzt

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Oberstes Gericht berät erneut über Amtsenthebungsgesetz

Eine Amtsenthebung wäre demnach nur aus psychischen oder ähnlichen Gründen möglich

 28.09.2023

Analyse

Strategische Aufgabe

Premier Netanjahu und Präsident Biden trafen sich – doch wie geht es weiter?

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Grab als frühester Beleg für Feuerbestattung

Von einem »seltenen Zeugnis der hellenistischen Periode« ist die Rede

 27.09.2023

Israel

Aus dem Labor

Erstes kultiviertes Hühnerfleisch ist koscher

von Sabine Brandes  27.09.2023

Gesellschaft

Showdown auf dem Dizengoffplatz?

Minister Itamar Ben Gvir will eine Geschlechtertrennung im öffentlichen Raum erzwingen

von Sabine Brandes  27.09.2023