Bergsteiger

Gipfel der Menschlichkeit

Nadav Ben-Yehuda Foto: Flash 90

Nadav Ben-Yehuda wäre so gern der jüngste israelische Bergsteiger geworden, der jemals den Mount Everest bezwungen hat. Doch der 24-Jährige gab seinen größten Traum auf. Für jemanden, den andere vielleicht als Feind bezeichnen würden. Nur 300 Meter unter dem Gipfel des Mount Everest rettete er einem Türken das Leben.

Wäre er weiter gegangen, hätte das den sicheren Tod von Aydin Irmak bedeutet, der bewusstlos auf dem gefrorenen Boden lag. »Andere zogen einfach an ihm vorbei, ohne einen Finger zu bewegen«, erinnert sich Ben-Yehuda. Er jedoch habe keine Zweifel gehabt. »Ich wusste, dass ich ihn retten musste.«

Lawinen Was zunächst nach einem guten Tag aussah, entwickelte sich zum Desaster. Das Wetter änderte sich drastisch, Winde und Lawinen machten die Gipfeltour zur Todesfalle. Mindestens sechs Bergsteiger aus aller Welt kamen ums Leben, darunter auch ein Deutscher. Ben-Yehuda war an diesem schicksalhaften Tag schnell klar: »Ein Menschenleben – egal von wem – bedeutet mehr als alles andere.« Obwohl er bei der Rettungsaktion sein Leben riskierte, sagte er: »Das war nichts, worüber ich mir Gedanken machen konnte. Das wäre unmoralisch gewesen.«

Zur selben Zeit erhob ein türkisches Gericht Anklage gegen Mitglieder der israelischen Armee. Während der Flotilla 2010 hatte ein türkisches Boot versucht, die Blockade von Gaza zu durchbrechen. Zahal hatte das Schiff gestürmt und neun der Aktivisten getötet, nachdem die Soldaten angegriffen worden waren.

Das Istanbuler Gericht habe einstimmig beschlossen, unter anderem den ehemaligen Stabschef Gabi Aschkenazi anzuklagen, schrieb die Nachrichtenagentur Anadolu. Die Richter erklärten, die Beschuldigten hätten »angestachelt, um monströs und durch Folter zu morden«. Im Fall einer Verurteilung würde den Angeklagten neun Mal lebenslänglich drohen. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass es je zu einer Verhandlung kommen wird.

Nadav Ben-Yehuda aus Rechowot lässt die Politik kalt. Er ist sich sicher, das einzig Richtige getan zu haben. Genauso sieht es Staatspräsident Schimon Peres, der dem Jura-Studenten jetzt eine Ehrenmedaille für sein heldenhaftes Tun verleihen will.

Israel

Opfer des palästinensischen Terrors: Meir Tamari beerdigt

»Heute wollten wir Spaß haben und Deinen Geburtstag feiern«, sagte seine Ehefrau Tal

 31.05.2023

25 Jahre

Pride-Parade feiert Jubiläum

Am 8. Juni wird in Tel Aviv die größte Party veranstaltet / In Jerusalem findet die Parade am Donnerstag statt

von Sabine Brandes  31.05.2023

Italien

Leiche von Ex-Mossad-Agent ausgeflogen

Derweil gibt es Spekulationen über den Grund für das Zusammentreffen mit den italienischen Geheimdienstmitarbeitern

 31.05.2023

Bnei Brak

Hunderttausende nehmen Abschied von Rabbiner Gershon Edelstein

Edelsteins Nachfolger vergleicht den Rabbiner mit Moses: »Seine Bescheidenheit, Hingabe und Weisheit sind Leitfaden«

von Sabine Brandes  31.05.2023

Terror

Israelischer Familienvater bei Terroranschlag getötet

Medienberichten zufolge soll die »Al Aksa Martyrs Brigades« die Verantwortung für die Tat übernommen haben

 30.05.2023

Jubiläum

Israel erinnert an ersten Einsatz seiner Luftwaffe

Vor 75 Jahren war die gesamte Flotte an Kampfflugzeugen gegen eine auf Tel Aviv vorrückende ägyptische Division aufgestiegen

 30.05.2023

Rabbiner Gershon Edelstein

Tora-Gelehrter und spiritueller Anführer

Der 100-Jährige war Präsident des Rates der Tora-Weisen und leitete die renommierte Ponevezh Jeschiwa

von Sabine Brandes  31.05.2023 Aktualisiert

Staatsbesuch

Israels Präsident besucht erstmals Aserbaidschan

Isaac Herzog werde mit seinem Amtskollegen Ilham Aliyev über eine »Vertiefung der strategischen Beziehungen« sprechen, hieß es

 30.05.2023

Nachrichten

Einladung, Direktflug, Lesen

Kurzmeldungen aus Israel

von Helmut Kuhn  28.05.2023