Politik

Gideons Gambit

Powerpaar: Saar und Even Foto: Flash 90

Die Ankündigung kam unerwartet: Innenminister Gideon Saar nimmt eine Auszeit von der Politik. Dabei gingen Beobachter bisher davon aus, dass er der nächste Ministerpräsident werden will. Braucht der 48-Jährige wirklich eine Pause? Oder will er sich vielleicht heimlich auf den Chefposten vorbereiten? Israels Gerüchteküche kocht zu den Feiertagen über.

Immer an Saars Seite ist die bekannte TV-Journalistin Geula Even. Die beiden hatten sich 2012 schlagzeilenträchtig bei einem Interview vor laufender Kamera ineinander verliebt. Es folgten heimliche Dates, eine Blitzhochzeit und ein Baby – alles in weniger als zwei Jahren.

Nach den Hohen Feiertagen wolle er sich aus Kabinett und Knesset verabschieden, verkündete die bisherige Nummer zwei des Likud auf einem Parteitreffen in der letzten Woche – zwei Tage, nachdem seine Frau von ihrem Arbeitgeber, dem TV-Sender Kanal Eins, suspendiert worden war. Even hatte ein Verbot, Likudpolitiker zu interviewen, gebrochen. Mit dem Rücktritt ihres Mannes könne sie jetzt ohne Einschränkungen zurück vor die Kamera, erklärte Kanal Eins. Das, so israelische Politikkenner, spricht dafür, dass Saars Rücktritt nur ein taktisches Manöver war, um frei von der Kabinettsdisziplin und im Tandem mit seiner Frau den Spurt an die Spitze zu starten: Gideon und Geula gegen Bibi und Sara.

Abgekühlt Unbestritten ist, dass das Verhältnis zwischen Netanjahu und Saar arg abgekühlt ist, spätestens seit der Ministerpräsident im Frühjahr versucht hatte, die Präsidentschaftswahlen zu verzögern, um Reuven Rivlin als Staatsoberhaupt zu verhindern. Ebenso offenkundig ist, dass es sich bei Saar und Even um zwei hoch ambitionierte Profis handelt, denen eine ausgeklügelte Strategie durchaus zuzutrauen wäre.

Netanjahu, den Saars Nachricht völlig unvorbereitet erreicht hatte, ernannte rasch Kommunikationsminister Gilad Erdan, der eigentlich den Posten des UN-Botschafters hätte übernehmen sollen, zum neuen Chef des Innenressorts. Der Ministerpräsident will seine Regierung inmitten von Budgetstreitigkeiten mit Finanzminister Yair Lpid stabil halten.

Die erste Runde auf dem Weg an die Macht haben Gideon und Geula gewonnen. Viele Israelis sind sicher, dass es nicht die letzte gewesen sein wird.

Jerusalem

Saar bekräftigt Israels Unterstützung für Waffenruhe – und droht Hamas

Der israelische Außenminister wirft der internationalen Gemeinschaft »Heuchelei« vor. Sie kritisiere Israel, aber schweige zu Massenhinrichtungen der palästinensischen Terroristen

 23.10.2025

Ultraorthodoxe

Charedis vergleichen Wehrdienstverweigerer mit Hamas-Geiseln

Nach den Festnahmen von drei charedischen Männern werden die Plakate der verschleppten Menschen als Propaganda missbraucht

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

»Es ist alles ein großes Wunder«

Die nach mehr als zwei Jahren in der Gewalt der Hamas freigelassenen Israelis berichten von bohrendem Hunger, Folter und religiösem Zwang – aber auch von unerschütterlicher Hoffnung

von Sabine Brandes  23.10.2025

Israel

Bis zur letzten Geisel

15 der 28 Toten sind bisher aus dem Gazastreifen zurück

von Sabine Brandes  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Meinung

Liebe Juden, bleibt bitte zu Hause!

Immer mehr jüdische Veranstaltungen werden abgesagt – angeblich zum Schutz von Jüdinnen und Juden. So wird aus einer Einladung zur Kultur ein stiller Abgesang auf Teilhabe

von Louis Lewitan  23.10.2025

Nahost

Knesset stimmt für Annexion von Siedlungsgebieten im Westjordanland

Die USA kritisieren den Vorgang. »Der Präsident hat klar gesagt, dass wir das derzeit nicht unterstützen«, sagt Rubio vor seinem Abflug nach Israel

 23.10.2025

Sport

Olympisches Komitee bestraft Indonesien für Ausschluss Israels

Die Indonesier hatten wegen des Krieges gegen die Hamas ein Einreiseverbot für israelische Sportler verhängt

 22.10.2025

Gutachten

IGH: Israel muss UN-Hilfe in den Gazastreifen lassen

Der Internationale Gerichtshof kommt zu dem Schluss, dass die israelischen Behörden auch mit der UNRWA zusammenarbeiten müssen. Die israelische Regierung wirft dem Gericht vor, das Völkerrecht zu politisieren

 22.10.2025