Politik

Gideons Gambit

Powerpaar: Saar und Even Foto: Flash 90

Die Ankündigung kam unerwartet: Innenminister Gideon Saar nimmt eine Auszeit von der Politik. Dabei gingen Beobachter bisher davon aus, dass er der nächste Ministerpräsident werden will. Braucht der 48-Jährige wirklich eine Pause? Oder will er sich vielleicht heimlich auf den Chefposten vorbereiten? Israels Gerüchteküche kocht zu den Feiertagen über.

Immer an Saars Seite ist die bekannte TV-Journalistin Geula Even. Die beiden hatten sich 2012 schlagzeilenträchtig bei einem Interview vor laufender Kamera ineinander verliebt. Es folgten heimliche Dates, eine Blitzhochzeit und ein Baby – alles in weniger als zwei Jahren.

Nach den Hohen Feiertagen wolle er sich aus Kabinett und Knesset verabschieden, verkündete die bisherige Nummer zwei des Likud auf einem Parteitreffen in der letzten Woche – zwei Tage, nachdem seine Frau von ihrem Arbeitgeber, dem TV-Sender Kanal Eins, suspendiert worden war. Even hatte ein Verbot, Likudpolitiker zu interviewen, gebrochen. Mit dem Rücktritt ihres Mannes könne sie jetzt ohne Einschränkungen zurück vor die Kamera, erklärte Kanal Eins. Das, so israelische Politikkenner, spricht dafür, dass Saars Rücktritt nur ein taktisches Manöver war, um frei von der Kabinettsdisziplin und im Tandem mit seiner Frau den Spurt an die Spitze zu starten: Gideon und Geula gegen Bibi und Sara.

Abgekühlt Unbestritten ist, dass das Verhältnis zwischen Netanjahu und Saar arg abgekühlt ist, spätestens seit der Ministerpräsident im Frühjahr versucht hatte, die Präsidentschaftswahlen zu verzögern, um Reuven Rivlin als Staatsoberhaupt zu verhindern. Ebenso offenkundig ist, dass es sich bei Saar und Even um zwei hoch ambitionierte Profis handelt, denen eine ausgeklügelte Strategie durchaus zuzutrauen wäre.

Netanjahu, den Saars Nachricht völlig unvorbereitet erreicht hatte, ernannte rasch Kommunikationsminister Gilad Erdan, der eigentlich den Posten des UN-Botschafters hätte übernehmen sollen, zum neuen Chef des Innenressorts. Der Ministerpräsident will seine Regierung inmitten von Budgetstreitigkeiten mit Finanzminister Yair Lpid stabil halten.

Die erste Runde auf dem Weg an die Macht haben Gideon und Geula gewonnen. Viele Israelis sind sicher, dass es nicht die letzte gewesen sein wird.

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

De Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und der Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025

Debatte

Netanjahu: Gewalttätige Siedler sind Minderheit

Israels Premier: Die große Mehrheit der Siedler ist gesetzestreu und dem Staat gegenüber loyal

 17.11.2025