Diplomatie

Getreide für den Sudan

Sudanese in Israel Foto: Flash 90

Ein weiteres muslimisches Land will seine Beziehungen zu Israel normalisieren: der Sudan. Damit ist das Land nach den Vereinigten Arabischen Emiraten und Bahrain die dritte arabische Nation innerhalb von zwei Monaten.

Vermittelt hatte US-Präsident Donald Trump. In einem gemeinsamen Telefonat am vergangenen Freitag besiegelte er mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und dessen Amtskollegen im Sudan, Abdalla Hamdok, den Deal. Ebenfalls dabei war der Chef des sudanesischen Übergangsrates, Abdel Fatah al-Burhan. Netanjahu freute sich über den »erweiterten Kreis des Friedens«. Er versprach, dass sich schon bald Delegationen treffen werden, um Kooperationen in verschiedenen Bereichen zu besprechen, allen voran Landwirtschaft und Handel.

LISTE Auch die Frage der sudanesischen Flüchtlinge, die in Israel leben, soll zwischen den Ländern geklärt werden. Israelische Maschinen werden über den Sudan fliegen dürfen, um die Routen von und nach Südafrika oder Südamerika zu verkürzen. Voraussetzung für die Vereinbarung war, dass Trump den Sudan von der Liste der Länder streicht, die Terrorismus fördern.

Doch nicht alle in dem nordostafrikanischen Land frohlocken. Die größte politische Partei, Umma, erklärte unter der Leitung des ehemaligen Ministerpräsidenten Sadiq al-Mahdi, dass die Erklärung von Netanjahu und Hamdok »gegen sudanesische Gesetze verstößt, den Friedensprozess in Nahost zerstört und einen neuen Krieg auslösen könnte«.

Er machte auch deutlich, dass die Verständigung dem fragilen Gleichgewicht der Übergangsregierung aus zivilen und militärischen Gruppen schade. Noch ist zwischen Israel und dem Sudan nichts unterzeichnet. Denn dem Abkommen muss erst noch der legislative Rat zustimmen, der noch nicht eingesetzt ist.

WAHLEN Der Sudan ist mit rund 43 Millionen Einwohnern das drittgrößte afrikanische Land. Er befindet sich derzeit auf dem Weg der Demokratisierung, nachdem die Armee den langjährigen Autokraten Omar al-Bashir 2019 aus dem Amt jagte. Die Übergangsregierung hat bis 2022 Wahlen versprochen.

Am Sonntag gab Netanjahu bekannt, dass er schon sehr bald eine Lieferung im Wert von fünf Millionen US-Dollar auf den Weg schicken will. »Wir liefern Getreide an unsere neuen Freunde im Sudan.«

Israel

Kommunikationsminister besucht Saudi-Arabien

Schlomo Karhi wird dort an einem Kongress des Weltpostvereins teilnehmen

 03.10.2023

Israel

Trauer um Alice Shalvi

Die in Essen geborene Literaturprofessorin wurde 96 Jahre alt

 02.10.2023

Krieg um Bergkarabach

Warum Israel Aserbaidschan unterstützt

Diktator Alijew hat gute Beziehungen nach Jerusalem

von Alexander Friedman  02.10.2023

Gewalt

Krieg der kriminellen Familien

Drei Tote und mehrere Verletzte durch Bluttaten zwischen Banden in mehreren israelischen Städten

von Sabine Brandes  02.10.2023

Israel

Oberrabbiner: Säkulare Juden sind bedauernswert und dumm

Säkulare Juden würden durch unkoscheres Essen verblöden, so Jitzchak Josef

 02.10.2023

Israel

50 Jahre nach Jom-Kippur-Krieg: Gefahr von innen

Wieder gibt es schwere Bedrohungen - allerdings nicht nur von außen

von Christina Storz  01.10.2023

Debatte

Zentralratspräsident zollt der Protestbewegung in Israel Respekt

Josef Schuster: Die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft als einzige Demokratie im Nahen Osten

 29.09.2023

Kritik

Ron Prosor: »Wir brauchen keine Zeigefinger von außen«

Deutsche Medien zeigten nicht ausreichend, wie stark die demokratischen Strukturen in Israel sind

 29.09.2023

Shvil Israel

Episches Erfahren

Der Nationalpfad beginnt jetzt auf dem Berg Hermon und lädt zu Sukkot zum Wandern ein

von Sabine Brandes  29.09.2023