Corona

Gerade Herzpatienten sollten sich impfen lassen

Die Deutsche Herzstiftung appelliert eindringlich an Herz-Kreislauf-Patienten, sich impfen zu lassen. Foto: Getty Images

Obwohl sie ein besonders hohes Risiko tragen, lassen sich nach Beobachtung von Kardiologen zu viele Herz-Kreislauf-Patienten nicht gegen Corona impfen. Die Deutsche Herzstiftung appelliert eindringlich an diese Menschen, sich zu schützen. Besonderes Augenmerk liegt auf der sehr großen Gruppe der Menschen mit Bluthochdruck.

»Man muss die Menschen mit Fakten überzeugen«, sagte der neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Herzstiftung, Thomas Voigtländer, der Deutschen Presse-Agentur. Der Kardiologe ist Ärztlicher Direktor des Agaplesion Bethanien Krankenhauses in Frankfurt am Main. »Gegen Falschinformationen hilft nur fundierte Aufklärung und Argumentation«, glaubt Voigtländer.

verlauf Herz-Kreislauf-Patienten haben laut Herzstiftung ein zwei- bis dreifach höheres Risiko, an Covid-19 zu sterben. Ebenfalls zwei- bis dreifach erhöht ist das Risiko für einen schweren Verlauf. Dem gegenüber stehen Berichte über Herzmuskelentzündungen als Nebenwirkung einer Impfung. »Das führt dazu, dass sich Menschen Gedanken machen«, stellt Voigtländer fest.

»Myokarditis ist eine relevante Nebenwirkung«, sagte Voigtländer, das dürfe man nicht verschweigen. »Aber man muss das in den Kontext stellen.« Das Risiko, eine solche Krankheit zu bekommen, sei viel größer, wenn man sich mit Sars-CoV-2 ansteckt, als wenn man sich dagegen impfen lässt. »Das Auftreten einer Myokarditis im Rahmen einer Covid-Infektion liegt bei 11 pro 100.000. Im Rahmen einer Impfung beträgt das Risiko 1 bis 3 pro 100.000«, sagte er mit Verweis auf eine Studie aus Israel mit dem Impfstoff von BioNTech/Pfizer.

Laut einer israelischen Studie liegt das Auftreten einer Myokarditis im Rahmen einer Covid-Infektion bei 11 pro 100.000. Im Rahmen einer Impfung beträgt das Risiko 1 bis 3 pro 100.000.

In seiner Praxis höre er Vorbehalte gegen die Impfung auch von Patienten, »die eigentlich recht reflektiert sind«, berichtete der Kardiologe. Ein Paar, dessen Kinder Ärzte und Impfgegner seien, habe sich heimlich impfen lassen. »Insofern ist das Thema ein Spiegelbild des Seelenzustands in Deutschland.«

infektion Die Herzstiftung als Patientenorganisation betont ebenso wie der Kardiologe Voigtländer, dass eine Herzmuskelentzündung »nahezu immer unproblematisch in kurzer Zeit ausheilt«. Die Angst mancher Menschen, dass die Impfung »aufs Herz geht«, sei übertrieben: Jede Impfung belaste den Körper und damit auch die Organe, »weil sie eine Infektion nachspielt«, erklärte Voigtländer. Wer sich nicht gegen Krankheiten wie Covid-19 impfen lasse, gehe aber ein weit höheres Risiko ein.

Besondere Aufmerksamkeit gilt Menschen mit erhöhtem Blutdruck: In ihren »Herzwochen« (1. bis 30. November) will die Stiftung vor allem über die Gefahren für Bluthochdruck-Patienten und die Risikovorsorge informieren. Die Kampagne steht unter dem Motto »Herz unter Druck«. Bluthochdruck werde häufig nicht als Krankheit und Risikofaktor wahrgenommen, sagte Voigtländer. Betroffen sei aber eine sehr große Gruppe: Fast jeder Zweite über 60-Jährige habe einen zu hohen Blutdruck.

Die Herzstiftung verweist auf eine Studie der Tufts University in den USA, in der mehr als 900.000 Klinikbehandlungen mit Covid-19 ausgewertet wurden: 26,2 Prozent der schweren Verläufe standen demnach im Zusammenhang mit Bluthochdruck. Vergrößert werde das Risiko für einen schweren Covid-Verlauf unter anderem dadurch, dass mit Bluthochdruck andere Risikofaktoren einhergehen wie etwa Übergewicht. dpa

Erinnerung

Fünf Millionen Namen

Die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem hat einen Meilenstein erreicht

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Ausgezeichneter Kibbuz

Neot Smadar in Bestenliste aufgenommen

von Sabine Brandes  03.11.2025

Israel

Wegen Sde-Teiman-Affäre: Ex-Militäranwältin festgenommen

Die Affäre um ein geleaktes Video aus Israels berüchtigtem Militärlager Sde Teiman sorgt weiter für Schlagzeilen. In der Nacht meldeten israelische Medien Festnahmen prominenter Militärangehöriger

 03.11.2025

Israel

Eklat in Jerusalem: Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst

Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche. Die NRW-Antisemitismusbeauftragte sieht ein antisemitisches Muster

 03.11.2025

Geiseldeal

Omer Neutra, Assaf Hamami und Oz Daniel sind zurück

Terroristen der Hamas haben die Leichen der drei Soldaten am Sonntagabend übergeben

 03.11.2025

Debatte

Netanjahu: Video-Leak verursachte schlimmsten Image-Schaden

Die Affäre um ein geleaktes Video aus dem Gefängnis Sde Teiman in Israel zieht weiter Kreise. Der Regierungschef kündigte eine unabhängige Untersuchung an

 02.11.2025

Terror

Hamas übergibt erneut Leichen an Rotes Kreuz

Die Hamas hat dem Roten Kreuz erneut Leichen übergeben. Ob es sich bei den sterblichen Überresten in drei Särgen wirklich um Geiseln handelt, soll nun ein forensisches Institut klären

 02.11.2025

Umfrage

Mehrheit der Palästinenser findet Angriff vom 7. Oktober richtig

Die People’s Company for Policy and Survey Research hat die Einstellungen von Palästinensern in Gaza und dem Westjordanland abgefragt

von Imanuel Marcus  02.11.2025

Berichte

Wunden und Narben

Nach der Freilassung von Bar Kupershtein und anderer ehemaliger Geiseln wird immer mehr über ihr grausames Schicksal in Gefangenschaft der Hamas bekannt

von Sabine Brandes  02.11.2025