Rosch Haschana

Gemeinsam

Das kommende Jahr wird hoffentlich die Erfüllung unserer Sehnsucht nach Frieden, nach mehr Sicherheit und wirtschaftlichem Wachstum einläuten – während wir weiterhin nach einer sicheren Zukunft für das jüdische Volk und nach einer Stärkung der Bindung zwischen Israel und unseren jüdischen Brüdern und Schwestern in der Diaspora streben.

Unsere Region hat im vergangenen Jahr dramatische Veränderungen erlebt, die das Gesicht des Nahen Ostens für immer verändert haben. Sie wurden von den Vertretern einer jungen Generation hervorgerufen, die mutig dafür kämpften, sich von den Fesseln der sie unterdrückenden Regime zu befreien, die sie regierten. Sie riskierten ihr Leben, indem sie entschlossen ihre Grundrechte auf Freiheit, Demokratie, Würde sowie Arbeitsplätze einforderten.

Bis sich der Sturm gelegt hat, ist es schwer vorherzusehen, was vor uns liegt. Aber neben den Risiken könnte das kommende Jahr enorme Chancen und Möglichkeiten bieten – und wir müssen den Mut und die Weitsicht haben und diese Gelegenheit beim Schopfe packen, um eine bessere Zukunft zu schaffen. Eine Entwicklung in Richtung von Demokratie und Freiheit in der Region wird auch für Israel ein Gewinn sein, und wir werden die Fortschritte genau beobachten.

Solidarität Veränderungen gab es auch in Israel. Die junge Pflanze der Bewegung für soziale Gerechtigkeit, die im ganzen Land gekeimt ist, hat uns gezeigt, dass die Menschen in Israel sich einsetzen und sozial verantwortlich sind. Sie zeigen dabei einen Geist der Solidarität füreinander und für ihre Gesellschaft. Sie sind bereit, für eine bessere Zukunft für sich selbst und für ihre Kinder zu kämpfen. Es war ein erhebendes Erlebnis, die Tausenden Menschen zu sehen, die friedlich und in Eintracht ihre Stimme für ihre Rechte erhoben. Auch hier besteht eine Chance auf Veränderung, und sie darf nicht vergeben werden.

Juden in Israel und Juden in der Diaspora eint ein gemeinsames Band und ein gemeinsames Schicksal. Sie sind verantwortlich füreinander. Diese Bindung darf nie schwächer werden, sondern muss immer stärker werden. Daher ist es von höchster Wichtigkeit, die jüdischen Jugendlichen über Israel zu unterweisen und ihr Engagement für Israel zu fördern.

Nicht weniger wichtig ist die Unterweisung der israelischen Jugend über ihre Brüder und Schwestern in der Diaspora. Dies soll deutlich machen – für Jung und Alt, in Israel und im Ausland –, dass Israel dem gesamten jüdischen Volk gehört, und dass eine starke Beziehung zwischen Israel und der Diaspora die Brücke bildet, die uns verbindet. Gemeinsam können wir eine Vision für die Zukunft des jüdischen Volkes entwickeln, die auf den jüdischen Werten des Tikkun Olam und des Friedens basiert.

Das kommende Jahr wird eine entscheidende Zeit für Israel, für die ganze Region und für die Welt sein, mit komplexen Herausforderungen, die vor uns liegen. Vereint zusammenzustehen, während wir existenziellen Bedrohungen begegnen, wird uns die Kraft geben, uns durchzusetzen. Doch es wird auch eine Zeit der Möglichkeiten sein, und ich hoffe, dass wir die Gelegenheit ergreifen werden, dieses Jahr zu einem Jahr der Hoffnung, des Wachstums und der Sicherheit zu machen.

Während unser Blick auf eine bessere Zukunft gerichtet ist, sende ich meine herzlichen und besten Grüße aus Jerusalem an das jüdische Volk auf der ganzen Welt – für ein Jahr des Friedens, der Freude, der Gesundheit und des Wohlstands. Schana Towa!

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025