Jerusalem

»Gedenken ist ein fundamentaler Baustein«

Der israelische Präsident Reuven Rivlin beim World Holocaust Forum in Yad Vashem Foto: Flash 90

Der israelische Präsident Reuven Rivlin ist am Montagmorgen zur Gedenkfeier des 75. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau abgereist. Nachdem er am Donnerstag 46 Staatsgäste aus verschiedenen Ländern zum 5. World Holocaust Forum in Jerusalem willkommen hieß, ist er jetzt Gast in Polen und anschließend in Deutschland.

Teilnahme Am heutigen Montag findet die offizielle Gedenkfeier in Oswiecim statt, bei der unter anderem der polnische Präsident Andrzej Duda sprechen wird. Duda hatte nach einem Eklat mit Russlands Präsident Wladimir Putin seine Teilnahme in Jerusalem abgesagt.

Etwa 200 Menschen, die das Lager überlebten, Vertreter aus mehr als 50 Ländern sowie internationaler Organisationen haben ihre Teilnahme zugesagt. Darunter der Präsident des World Jewish Congress, Ron Lauder. Aus Deutschland wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit einer großen Delegation erwartet.

»Wir müssen in Auschwitz, auf deutscher Erde und an jedem Ort stehen, um uns zu erinnern und andere zu erinnern.«Reuven Rivlin

Vor seiner Abreise sagte Rivlin auf dem Ben-Gurion-Flughafen: »Das jüdische Volk ist ein Volk der Erinnerung. Gedenken ist ein fundamentaler Baustein für das Erbe unseres Volkes. Daher müssen wir in Auschwitz, auf deutscher Erde und an jedem Ort stehen, um uns zu erinnern und andere zu erinnern.«

Die Beziehung zwischen dem Staat Israel und Polen sei dadurch geprägt, mit der unantastbaren Verpflichtung, an die Fakten der Vergangenheit zu erinnern. »Ich werde den Präsidenten Polens nach Jerusalem einladen, um weitere Diskussionen zu haben, damit wir unsere Beziehungen und Kooperationen verbessern können«, fügte Rivlin hinzu.

Ehrengast Am 28. Januar wird Israels Präsident nach Berlin reisen. Er wird sich mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, Außenminister Heiko Maas, der Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer sowie Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde und des World Jewish Congress treffen. Am Abend soll Rivlin Ehrengast bei einem Abendessen von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble sein.

Einen Tag darauf wird er in der Gedenkstunde des Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus sprechen. Auch Bundespräsident Steinmeier und Schäuble werden Ansprachen halten. Die Veranstaltung wird live übertragen.

Jerusalem

»Terror-Anführer können nirgendwo mehr sicher sein«

Netanjahu: Der Luftschlag hat die Hamas-Führer genau an dem Ort getroffen, an dem sie am 7. Oktober 2023 gefeiert haben

von Christoph Arens  09.09.2025

Huthi

Die Helfer der Mullahs

Die jemenitische Miliz greift Israel seit fast zwei Jahren immer wieder mit Raketen und Drohnen an. Nun hat der jüdische Staat sich gewehrt

von Sabine Brandes  09.09.2025

Krieg

Israel greift Hamas-Führung in Doha an

Arabische Medien gehen bislang nicht davon aus, dass die beiden Hamas-Auslandschefs Khaled Meshal und Chalil al-Hayya getroffen wurden

 09.09.2025 Aktualisiert

"One Night Only"

Kevin Spacey tritt in Tel Aviv auf

Der Hollywood-Star plant in Israel sein Bühnen-Comeback

 09.09.2025

Zagreb

Gideon Sa’ar: Israel zu Trumps Gaza-Vorschlag bereit

Seit Tagen ist die Rede von einem neuen US-Vorschlag für eine Waffenruhe-Vereinbarung im Gaza-Krieg. Nun gibt es erstmals eine offizielle Reaktion der israelischen Regierung

 09.09.2025

Nahost

Israelische Armee fordert Bewohner von Gaza-Stadt zur Flucht auf

Die »Hauptstadt der Hamas« sei die »letzte Bastion« der Terrororganisation, sagt Ministerpräsident Netanjahu

 09.09.2025

Nahost

Vier israelische Soldaten bei Angriff in Gaza getötet

Ersten Erkenntnissen zufolge griffen Hamas-Terroristen einen Militärposten im Bereich von Jabaliya und Sheikh Radwan an

 09.09.2025

Berlin/Ulm

Ron Prosor: Angriff auf israelischen Rüstungskonzern Elbit in Ulm ist ein terroristischer Akt

In Ulm ist eine israelische Firma angegriffen worden. Die Polizei vermutet einen politischen Hintergrund. Nun äußert sich der Botschafter des Landes

 09.09.2025

Meinung

Wenn Wutausbrüche Diplomatie ersetzen

So verständlich der Frust ist, tut sich Israels Regierung mit ihrer aggressiven Kritik an westlichen Regierungen und ihren Einreiseverboten für europäische Politiker keinen Gefallen

von Michael Thaidigsmann  08.09.2025