Israel

Geballte Wissenschaft

Nimmt auch an der Konferenz teil: Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) Foto: imago

Israel

Geballte Wissenschaft

Israelischer Wissenschaftsminister lädt zur internationalen Online-Konferenz mit 18 Kollegen ein

von Sabine Brandes  14.09.2020 11:15 Uhr

Der israelische Minister für Wissenschaft und Technologie, Yizhar Shai, lädt ein: 18 Minister für Wissenschaft und Technologie werden sich am Dienstag online zu einer internationalen Konferenz treffen. Es ist die erste ihrer Art in Israel.

VERTRETER Mit dabei ist auch die deutsche Ministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek (CDU), außerdem Vertreter aus europäischen Ländern wie Italien, Ungarn, Polen, Spanien und Schweden sowie aus lateinamerikanischen Nationen Argentinien, Brasilien, Peru und weiteren Nationen.

Die Minister wollen sich darüber austauschen, wie in ihren Nationen mit dem Ausbruch des Coronavirus umgegangen wird.

Während der Konferenz werden die Minister sich darüber austauschen, wie in ihren Ländern mit dem Ausbruch des Coronavirus umgegangen wurde und noch immer wird – und welche Unterschiede und Parallelen es gibt. Außerdem werden die Politiker sich zu Neuigkeiten in der Forschung und innovative medizinische Entwicklungen austauschen.

KANÄLE Die teilnehmenden Länder werden eine gemeinsame Erklärung für die Kooperation zur Bekämpfung der Pandemie unterzeichnen. Zudem wollen sie neue Kanäle für die gemeinsame Forschung und Entwicklung schaffen. Die Konferenz wird auf YouTube und den Facebook-Seiten der jeweiligen Ministerien übertragen.

Dabei werden große Unterschiede bei der Bekämpfung der Pandemie zu Tage treten: Israel und Schweden beispielsweise haben völlig unterschiedliche Konzepte angewandt. Während in Israel bereits der zweite landesweite Lockdown bevorsteht, hat das skandinavische Land auf die freiwillige Einhaltung der Bevölkerung von Regeln der sozialen Distanz gesetzt.

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025