Israel

Geballte Wissenschaft

Israelischer Wissenschaftsminister lädt zur internationalen Online-Konferenz mit 18 Kollegen ein

von Sabine Brandes  14.09.2020 11:15 Uhr

Nimmt auch an der Konferenz teil: Forschungsministerin Anja Karliczek (CDU) Foto: imago

Israelischer Wissenschaftsminister lädt zur internationalen Online-Konferenz mit 18 Kollegen ein

von Sabine Brandes  14.09.2020 11:15 Uhr

Der israelische Minister für Wissenschaft und Technologie, Yizhar Shai, lädt ein: 18 Minister für Wissenschaft und Technologie werden sich am Dienstag online zu einer internationalen Konferenz treffen. Es ist die erste ihrer Art in Israel.

VERTRETER Mit dabei ist auch die deutsche Ministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek (CDU), außerdem Vertreter aus europäischen Ländern wie Italien, Ungarn, Polen, Spanien und Schweden sowie aus lateinamerikanischen Nationen Argentinien, Brasilien, Peru und weiteren Nationen.

Die Minister wollen sich darüber austauschen, wie in ihren Nationen mit dem Ausbruch des Coronavirus umgegangen wird.

Während der Konferenz werden die Minister sich darüber austauschen, wie in ihren Ländern mit dem Ausbruch des Coronavirus umgegangen wurde und noch immer wird – und welche Unterschiede und Parallelen es gibt. Außerdem werden die Politiker sich zu Neuigkeiten in der Forschung und innovative medizinische Entwicklungen austauschen.

KANÄLE Die teilnehmenden Länder werden eine gemeinsame Erklärung für die Kooperation zur Bekämpfung der Pandemie unterzeichnen. Zudem wollen sie neue Kanäle für die gemeinsame Forschung und Entwicklung schaffen. Die Konferenz wird auf YouTube und den Facebook-Seiten der jeweiligen Ministerien übertragen.

Dabei werden große Unterschiede bei der Bekämpfung der Pandemie zu Tage treten: Israel und Schweden beispielsweise haben völlig unterschiedliche Konzepte angewandt. Während in Israel bereits der zweite landesweite Lockdown bevorsteht, hat das skandinavische Land auf die freiwillige Einhaltung der Bevölkerung von Regeln der sozialen Distanz gesetzt.

Laubhüttenfest

War der Regen an Sukkot ein göttliches Zeichen?

Rabbiner Ephraim Zalmanovitz ruft im Streit um die Justizreform zur Einigung auf

von Sabine Brandes  04.10.2023

Jerusalem

Festnahmen nach Spuck-Attacken auf Christen

Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung

von Sabine Brandes  04.10.2023

Israel

Kommunikationsminister besucht Saudi-Arabien

Schlomo Karhi wird dort an einem Kongress des Weltpostvereins teilnehmen

 03.10.2023

Israel

Trauer um Alice Shalvi

Die in Essen geborene Literaturprofessorin wurde 96 Jahre alt

 02.10.2023

Krieg um Bergkarabach

Warum Israel Aserbaidschan unterstützt

Diktator Alijew hat gute Beziehungen nach Jerusalem

von Alexander Friedman  02.10.2023

Gewalt

Krieg der kriminellen Familien

Drei Tote und mehrere Verletzte durch Bluttaten zwischen Banden in mehreren israelischen Städten

von Sabine Brandes  02.10.2023

Israel

Oberrabbiner: Säkulare Juden sind bedauernswert und dumm

Säkulare Juden würden durch unkoscheres Essen verblöden, so Jitzchak Josef

 02.10.2023

Israel

50 Jahre nach Jom-Kippur-Krieg: Gefahr von innen

Wieder gibt es schwere Bedrohungen - allerdings nicht nur von außen

von Christina Storz  01.10.2023

Debatte

Zentralratspräsident zollt der Protestbewegung in Israel Respekt

Josef Schuster: Die Justizreform spaltet die israelische Gesellschaft als einzige Demokratie im Nahen Osten

 29.09.2023