Medien

Gazas »Zivilschützer« ist Hamasnik

Am Campus der Islamischen Universität stellen Gazaner provisorische Unterkünfte auf (Archivfoto) Foto: picture alliance / Anadolu

865984. So lautet seine Militärnummer. Doch Mahmoud Bassal gehört keiner gewöhnlichen Armee an. Der Name des Mannes aus dem Gazastreifen, der sich als Sprecher des Zivilschutzes in der Enklave ausgibt, stehe auf einer Mitgliedsliste der Terrororganisation Hamas, behauptet die israelische Armee.

Nachdem die IDF entsprechende Dokumente in dem Palästinensergebiet gefunden habe, stellte sie in einer offiziellen Erklärung klar: »Nach der Analyse der Dokumente, die bei Operationen im Gazastreifen sichergestellt wurden, ist enthüllt, dass der Sprecher des Zivilschutzes in Gaza, Mahmoud Zabar Tafesh Bassal, ein aktiver Terrorist der Hamas ist.«

Er gehört dem »Zeitoun-Bataillon« an

Er gehöre zur Gaza-Stadt-Brigade und darin zu dem Zeitoun-Bataillon. »Sprecher des Zivilschutzes« sei sein Deckmantel. Der Zivilschutz ist eine Organisation, die gemäß den Anweisungen des militärischen Flügels der Hamas für die Veröffentlichung von Erklärungen gegenüber den internationalen Medien zuständig ist.

Bassal fungiert seit langem als Sprecher des Zivilschutzes. Die IDF wirft ihm vor, dass er seine Rolle missbrauche, indem er falsche und unbestätigte Informationen in den Medien weltweit verbreitet, Israel fälschlicherweise der Kriegsverbrechen beschuldigt und gefälschte Daten präsentiert.

IDF: »Diese Informationen finden weltweite Medienpräsenz und führen zu einer erheblichen Verzerrung der Realität vor Ort.«

»Diese Informationen finden Medienpräsenz in der ganzen Welt und führen zu einer erheblichen Verzerrung der Realität vor Ort«, hieß es in der Erklärung weiter. Die IDF veröffentlichte auch Aufnahmen der Dokumente, die sie gefunden habe.

In den vergangenen Tagen wurde Bassal häufig zitiert, als er Israel beschuldigte, mit Hubschraubern, Drohnen und Panzern auf palästinensische Zivilisten in der Nähe von Verteilungszentren für humanitäre Hilfe geschossen zu haben. Palästinensische Bewohner des Gazastreifens hätten gegenüber dem israelischen Militär jedoch in Aufnahmen - die am Donnerstag veröffentlicht wurden- mitgeteilt, dass tatsächlich die Hamas für die jüngste Gewalt in und an den Hilfszentren verantwortlich sei.

Psychologische Kriegsführung und Propaganda

»Bassal ist ein Terrorist der Hamas, der im Rahmen seiner Tätigkeit psychologische Kriegsführung und Propaganda betreibt«, so die Schlussfolgerung der israelischen Armee. Sie forderte die internationalen Medien auf, bei unbestätigten Informationen der Hamas und insbesondere des Zivilschutzes im Gazastreifen vorsichtig zu sein.

Am Samstag hatte die IDF bekannt gegeben, dass sie zwei Terroristen des Palästinensischen Islamischen Dschihad getötet habe. Sie hatten sich angeblich als Journalisten getarnt.

Jerusalem

Bischof Azar bedauert Irritation durch »Völkermord«-Äußerung

Weil er in einem Gottesdienst in Jerusalem von »Völkermord« an den Palästinensern sprach, hat der palästinensische Bischof Azar für Empörung gesorgt. Nun bedauert er, dass seine Worte Irritation ausgelöst haben

von Christine Süß-Demuth  07.11.2025

Diplomatie

Kasachstan will sich den Abraham-Abkommen anschließen

US-Präsident Donald Trump kündigte den Schritt wenige Tage vor dem Besuch des saudischen Kronprinzen im Weißen Haus. Auch Saudi-Arabien solle seine Beziehungen zu Israel normalisieren, so die Hoffnung des US-Präsidenten

 07.11.2025

Israel

Spion auf vier Rädern

Israels Armee mustert ihre Dienstfahrzeuge »Made in China« aus. Der Grund: Sie könnten ein Risiko für die nationale Sicherheit sein

von Ralf Balke  07.11.2025

Ko Pha Ngan

Thailand: Israelisches Paar hat in der Öffentlichkeit Sex - und wird verhaftet

Die Hintergründe

von Sabine Brandes  06.11.2025

Kommentar

Wo Israel antritt, rollt der Ball ins moralische Abseits

Israelische Spieler und Fußballfans werden schon lange dafür diskriminiert, dass sie von anderen gehasst werden.

von Louis Lewitan  06.11.2025

Kommentar

Warum Zürichs Entscheid gegen die Aufnahme von Kindern aus Gaza richtig ist

Der Beschluss ist nicht Ausdruck mangelnder Menschlichkeit, sondern das Ergebnis einer wohl überlegten Abwägung zwischen Sicherheit, Wirksamkeit und Verantwortung

von Nicole Dreyfus  06.11.2025

Geiselhaft

»Sie benutzten mich wie einen Boxsack«

Die befreite Wissenschaftlerin Elisabeth Tsurkov berichtet über »systematische Folter und sexuelle Gewalt« durch die Entführer im Irak

von Sabine Brandes  06.11.2025

Gaza

Ex-Geisel Rom Braslavski: »Ich wurde sexuell missbraucht«

Es ist das erste Mal, dass ein aus der Gewalt der Terroristen freigekommener Mann über sexuelle Gewalt berichtet

von Sabine Brandes  06.11.2025

Ehrung

»Wir Nichtjuden sind in der Pflicht«

Am Mittwochabend wurde Karoline Preisler mit dem Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden in Deutschland ausgezeichnet. Wir dokumentieren ihre Dankesrede

 06.11.2025 Aktualisiert