Jerusalem

»Ganz Israel trauert«

Israels Präsident Isaac Herzog Foto: Flash 90

Der Angriff auf eine Synagoge in Manchester mit zwei Toten sorgt in Israel für Entsetzen. »Ganz Israel trauert mit der jüdischen Gemeinde in Großbritannien nach dem barbarischen Terroranschlag«, sagte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nach Angaben seines Büros. »Schwäche gegenüber Terrorismus führt nur zu mehr Terrorismus«, warnte er zugleich.

Auch Israels Außenminister Gideon Saar äußerte nach dem Anschlag Anteilnahme: »Ich stehe an der Seite der wunderbaren jüdischen Gemeinde Großbritanniens, die derzeit unter einer schrecklichen Welle des Antisemitismus leidet.«

Britische Behörden hätten dem nichts entgegengesetzt, kritisierte er zugleich. Israel erwarte von der Regierung »einen Kurswechsel« und »eine konsequente Bekämpfung der grassierenden antisemitischen und antiisraelischen Hetze in Großbritannien«.

Lesen Sie auch

Auch der israelische Staatspräsident Isaak Herzog sagte, in Großbritannien und weiteren Ländern hätten »Fälle von gewalttätigem Antisemitismus ein beispielloses Ausmaß erreicht«. Er legte einen Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg nahe - und betonte: »Die freie Welt kann und darf nicht zulassen, dass der Konflikt zu einem politischen Instrument gegen das jüdische Volk wird.« Den Opfern des »Terroranschlags auf die jüdische Gemeinde in Manchester« sprach er sein Beileid aus.

Bei dem Anschlag am Morgen des höchsten jüdischen Feiertags Jom Kippur sind zwei Menschen getötet und mehrere schwer verletzt worden. Der Angreifer hatte vor der Synagoge ein Auto in mehrere Menschen gesteuert und dann mit einem Messer zugestochen.

Er soll zudem versucht haben, in das Gebäude zu gelangen. Er wurde von der Polizei erschossen. Die Ermittler stufen die Tat als terroristisch ein. Auch in Großbritannien hat die Tat großes Entsetzen ausgelöst. dpa

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025