Jerusalem

»Ganz Israel trauert«

Israels Präsident Isaac Herzog Foto: Flash 90

Der Angriff auf eine Synagoge in Manchester mit zwei Toten sorgt in Israel für Entsetzen. »Ganz Israel trauert mit der jüdischen Gemeinde in Großbritannien nach dem barbarischen Terroranschlag«, sagte Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu nach Angaben seines Büros. »Schwäche gegenüber Terrorismus führt nur zu mehr Terrorismus«, warnte er zugleich.

Auch Israels Außenminister Gideon Saar äußerte nach dem Anschlag Anteilnahme: »Ich stehe an der Seite der wunderbaren jüdischen Gemeinde Großbritanniens, die derzeit unter einer schrecklichen Welle des Antisemitismus leidet.«

Britische Behörden hätten dem nichts entgegengesetzt, kritisierte er zugleich. Israel erwarte von der Regierung »einen Kurswechsel« und »eine konsequente Bekämpfung der grassierenden antisemitischen und antiisraelischen Hetze in Großbritannien«.

Lesen Sie auch

Auch der israelische Staatspräsident Isaak Herzog sagte, in Großbritannien und weiteren Ländern hätten »Fälle von gewalttätigem Antisemitismus ein beispielloses Ausmaß erreicht«. Er legte einen Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg nahe - und betonte: »Die freie Welt kann und darf nicht zulassen, dass der Konflikt zu einem politischen Instrument gegen das jüdische Volk wird.« Den Opfern des »Terroranschlags auf die jüdische Gemeinde in Manchester« sprach er sein Beileid aus.

Bei dem Anschlag am Morgen des höchsten jüdischen Feiertags Jom Kippur sind zwei Menschen getötet und mehrere schwer verletzt worden. Der Angreifer hatte vor der Synagoge ein Auto in mehrere Menschen gesteuert und dann mit einem Messer zugestochen.

Er soll zudem versucht haben, in das Gebäude zu gelangen. Er wurde von der Polizei erschossen. Die Ermittler stufen die Tat als terroristisch ein. Auch in Großbritannien hat die Tat großes Entsetzen ausgelöst. dpa

Fernsehen

Unausgesprochene Erkenntnisse

Bei »Markus Lanz« prallten wieder einmal unterschiedliche Auffassungen zum Gaza-Krieg aufeinander. Vor allem Melody Sucharewicz und Daniel Gerlach schenkten sich nichts

von Michael Thaidigsmann  02.10.2025 Aktualisiert

Jerusalem

Regierung billigt Ernennung von David Zini zu Schin-Bet-Chef

Die Ernennung des Generalmajors war umstritten, weil er als Netanjahu genehmer Kandidat gilt. Zwischen dem Premier und dem vorherigen Chef des Inlandsgeheimdienstes hatte es schwere Konflikte gegeben

 01.10.2025

Meinung

Trumps Friedensplan: Vision statt Waffen

Der 20-Punkte-Plan des US-Präsidenten zur Beendigung des Gazakriegs ist überraschend vernünftig. Ob das auch für alle beteiligten Akteure gilt, muss sich jedoch erst erweisen

von Sabine Brandes  01.10.2025

Meinung

Das Ende der Zweistaatenlösung

Es ist eine unbequeme Wahrheit: Die Mehrheit der Palästinenser will keine Koexistenz. Sie will keinen Kompromiss. Sie will das, was die Palästinenser immer wollten: das Ende des jüdischen Staates

von Daniel Neumann  01.10.2025 Aktualisiert

Berlin

Bundeskanzler trifft Geisel-Angehörige

Familien bitten Bundesregierung, Türkei-Beziehungen zu nutzen, um Hamas zur Annahme des Trump-Planes zu bewegen

von Sabine Brandes  30.09.2025

Meinung

Wiederholungstäter

In seinem Kommentar zur deutschen Israelpolitik rückt Stephan Detjen im Deutschlandfunk Israel in die Nähe des Dritten Reichs. Eine Replik

von Ralf Balke  30.09.2025

Israel

Zwei Jugendliche bei Anschlag südlich von Jerusalem verletzt

Im Westjordanland sind bei einer Auto-Attacke zwei israelische Jugendliche verletzt worden. Der Angreifer wurde von Sicherheitskräften getötet

 30.09.2025

Masernausbruch

Israel: Sechstes Kleinkind in diesem Jahr an Masern gestorben

Nach dem Tod eines weiteren Kleinkinds in Israel warnt eine Ärztin: Die niedrige Impfbereitschaft in bestimmten Wohngebieten begünstigt Masernausbrüche. Gefährdet sind vor allem Babys

von Sara Lemel  30.09.2025

Jerusalem

Israel sieht Verbindungen zwischen Gaza-Flotte und Hamas

50 Boote fahren derzeit Richtung Gaza, mit dabei Greta Thunberg. Israel veröffentlicht Dokumente, die eine Beteiligung der Hamas an der Finanzierung und Durchführung der Flottille belegen sollen

 30.09.2025