Israel/Gaza

Gali und Ziv Berman offenbar am Leben, Shlomo Mansour wurde ermordet

Gali und Ziv Berman sind seit mehr als 500 Tagen Geiseln der Hamas. Foto: picture alliance / ZUMAPRESS.com

Israel/Gaza

Gali und Ziv Berman offenbar am Leben, Shlomo Mansour wurde ermordet

Die Kibbuzim dieser Geiseln erhielten Informationen über das Schicksal ihrer Bewohner auf unbekannten Wegen. In einem Fall ist es eine gute Nachricht, im anderen Fall ist sie traurig

von Imanuel Marcus  11.02.2025 10:08 Uhr

Nach Erkenntnissen ihrer Familie sind die Hamas-Geiseln Gali und Ziv Berman am Leben. Direkte Verwandte gaben israelischen Medien zufolge an, sie hätten Lebenszeichen der Zwillingsbrüder erhalten.

»Wir atmen tief durch, aber wir wissen, in wessen Händen sie sind und wie sehr ihr Leben in Gefahr ist«, heißt es in einer Botschaft der Familie an die Bewohner des Kibbuz Kfar Aza. Von dort waren die Berman-Brüder am 7. Oktober 2023 vom palästinensischen Terror nach Gaza verschleppt worden.

Details zum gesundheitlichen Zustand der 27-jährigen Bermans wurden nicht bekannt. Auch ist unklar, auf welchem Weg die Informationen übermittelt wurden.

Lesen Sie auch

»Schwerster Tag«

Wie die Streitkräfte (IDF) bestätigten, ist Shlomo Mansour jedoch tot. Den Streitkräften zufolge wurde er bereits am 7. Oktober in seinem Kibbuz Kissufim von den Terroristen ermordet und sein Leichnam in den Gazastreifen verschleppt.

»Dies ist einer der schwersten Tage in der Geschichte unseres Kibbuzes. Shlomo war für uns viel mehr als ein Mitglied der Gemeinschaft - er war ein Vater, ein Großvater, ein wahrer Freund und das schlagende Herz von Kissufim«, so seine Familie und Freunde.

»Sein Lächeln, seine Bescheidenheit und seine menschliche Wärme waren eine Inspiration für uns alle. Es bricht uns das Herz, dass wir ihn nicht lebend zu uns zurückbringen konnten. Die gesamte Gemeinschaft betrauert seinen Verlust und ist in Trauer und Schmerz vereint«, hieß es aus dem Kibbuz Kissufim.

Netanjahu reagiert

Ministerpräsident Benjamin Netanjahu sprach der Familie Mansour am Morgen sein Beileid aus. Shlomo Mansour sei »ein Baumeister des Landes und ein Gründer des Kibbuz Kissufim« gewesen, der als Kind das Farhud-Pogrom gegen die Juden in Bagdad überlebt habe.

»Wir teilen die tiefe Trauer der Familie«, so Netanjahu. »Wir werden nicht ruhen und nicht schweigen, bis er zurückgebracht und in Israel beigesetzt wird. Wir werden weiter entschlossen handeln, bis wir alle Geiseln, die lebenden und die toten, zurückbringen.«

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 20.11.2025 Aktualisiert

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Nahost

Israels Armee greift Hisbollah-Gebäude im Libanon an

Vor einem Jahr trat die Waffenruhe in Kraft. Nun wirft Israel der libanesischen Terrorgruppe vor, sich neu zu strukturieren und aufzurüsten

von Cindy Riechau  19.11.2025

Kommentar

Danke, Berlin!

Die Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert