Vereinigte Arabische Emirate

»Frieden ist der Sieg des Guten«

Yair Lapid spricht bei der offiziellen Eröffnung der Botschaft. Foto: picture alliance / AA

Beide Seiten zeigen sich enthusiastisch im Angesicht der neuen Freundschaft – sowohl Israel als auch die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Die Normalisierung der Beziehungen wurde am Dienstagmittag in der Hauptstadt Abu Dhabi mit Eröffnung der israelischen Botschaft offiziell bekräftigt. Außenminister Yair Lapid (Jesch Atid) war zu einer Visite in die Golfnation gereist.  

Bei der Einweihung beschrieb Lapid das Ereignis als »historischen Moment«. Neben ihm standen die emiratische Ministerin für Kultur, Wissen und Entwicklung, Noura Al Kaabi, sowie der israelische Botschafter in den Emiraten, Eitan Na’eh.

vision Lapid dankte dem ehemaligen Premierminister Benjamin Netanjahu vom Likud für seine »Vision« und auch dem einstigen US-Präsidenten Donald Trump für dessen Bemühungen bei der Vermittlung. Netanjahu nannte er den »Architekten der Abraham-Abkommen«.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

Mit diesen war am 15. September 2020 die Normalisierung der Verbindungen der beiden Nationen und der Friedensschluss besiegelt worden. »Ich möchte vor allem dem ehemaligen Premier danken«, so Lapid. »Dies ist so sehr sein Moment, wie er unser ist.«

»Wir stehen hier, weil wir Frieden statt Krieg gewählt haben.«

Außenminister Yair Lapid

Netanjahus Regierung in Jerusalem war erst vor wenigen Wochen nach einer Dauer von zwölf Jahren von einer Einheitskoalition ersetzt worden. Benjamin Netanjahu war derjenige, der die Friedensabkommen mit VAE und Bahrain mit der Unterstützung Washingtons und Ägyptens auf den Weg gebracht und in die Tat umgesetzt hatte.

ZUHAUSE »Wir stehen hier, weil wir Frieden statt Krieg gewählt haben«, machte Lapid auf dem Podium deutlich. »Israel will Frieden mit all seinen Nachbarn. Denn Israel wird nirgendwo anders hingehen – der Nahe Osten ist unser Zuhause.« Die Eröffnung der Botschaft sei erst der Anfang, fügte er hinzu. »Frieden ist kein Kompromiss. Frieden ist der Sieg des Guten.«

Auch Ministerin Al Kaabi zeigte sich begeistert über die Eröffnung und betonte, dass sie sich auf viele »hochrangige Besuche und Kooperationen« freue. Ob im Bereich von Künstlicher Intelligenz, Smart Cities, Covid-19, Handel und Tourismus. »Es ist von großer Bedeutung, dass wir uns und unsere Kinder auf eine neue Welt vorbereiten«, sagte sie und beendete ihre Rede mit den hebräischen Worten »toda raba«.

Kommentar

Danke, Berlin!

Der Entscheidung der Behörden, einem Hamas-Fanboy die Staatsbürgerschaft zu entziehen, sendet ein unmissverständliches und notwendiges Signal an alle Israelhasser. Mit Mahnwachen allein können wir die Demokratie nicht verteidigen

von Imanuel Marcus  19.11.2025

Wetter

Hitzewelle im November

In Israel werden Temperaturen erwartet, die deutlich über dem jahreszeitlichen Durchschnitt liegen

 19.11.2025

Weltall

Studie: Viele ferne Planeten könnten über Wasser verfügen

Israelische und amerikanische Wissenschaftler gehen davon aus, dass diese Himmelskörper Wasser direkt in ihrem Inneren produzieren

 19.11.2025

Portrait

Die Frau, die das Grauen dokumentieren will

Kurz nach dem 7. Oktober 2023 gründete die israelische Juristin Cochav Elkayam-Levy eine Organisation, die die Verbrechen der Hamas an Frauen und Familien dokumentiert. Unser Redakteur sprach mit ihr über ihre Arbeit und ihren Frust über die Vereinten Nationen

von Michael Thaidigsmann  19.11.2025

Israel

Späte Aufklärung

Wie nur konnte der 7. Oktober geschehen? Nach Armee und Geheimdienst setzt nun auch die Regierung eine Kommission zur Untersuchung der politischen Versäumnisse ein

von Sabine Brandes  19.11.2025

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Schönwetterfreunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025 Aktualisiert