Visite

Freunde in Afrika

Feierlicher Empfang für den israelischen Ministerpräsidenten am Flughafen in Nairobi Foto: Flash 90

Regierungschef Benjamin Netanjahu ist erneut in Afrika unterwegs. Im Sinne der bilateralen Beziehungen mit dem Kontinent reiste er am Montag zunächst nach Kenia, wo er von dem wiedergewählten Präsidenten Uhuru Kenyatta begrüßt wurde. Insgesamt traf er sich mit elf afrikanischen Staatsoberhäuptern.

Darunter waren die Präsidenten von Gabun, Uganda, Tansania, Sambia, Südsudan, Botswana und Ruanda sowie der Ministerpräsident von Äthiopien. Es ginge ihm vor allem um die Vertiefung der Freundschaft, betonte er vor seinem Abflug.

begrüssung Der israelische Gast war nur wenige Stunden nach der Amtseinführung des wiedergewählten Kenyatta in Nairobi gelandet. Der begrüßte den israelischen Gast persönlich und lud ihn ein, beim festlichen Mittagessen neben ihm zu sitzen.

In den vergangenen zwei Jahren sind vier neue afrikanische Vertretungen in Israel eröffnet worden. Bei seiner Visite kündigte der Premier an, dass auch sein Land jetzt eine Botschaft in Ruanda aufbauen werde. »Wir eröffnen eine neue Vertretung in Ruandas Hauptstadt Kigali, um die Beziehungen zwischen afrikanischen Nationen und Israel zu stärken.« Ebenfalls erwäge man, zukünftig eine direkte Flugverbindung zwischen beiden Ländern einzurichten.

Justizreform

Bluff von Bibi?

Premier Netanjahu hat den Gesetzgebungsprozess gestoppt – bis auf Weiteres

von Sabine Brandes  30.03.2023

Sicherheit

Gibt es einen Verteidigungsminister?

Die Suche nach einem Nachfolger hat begonnen. Yoav Gallant wurde aber noch nicht offiziell entlassen

von Sabine Brandes  30.03.2023

Israel

Justizreform wird zur Belastungsprobe

Premier Netanjahu wartet auf eine Einladung nach Washington. Aufgrund eines Disputs mit den USA wurde sie bisher nicht ausgesprochen

von Christina Storz und Julia Naue  30.03.2023

Nahost

Netanjahu: Bündnis mit USA unerschütterlich

Sein Land werde ein ein »Leuchtturm der Freiheit« bleiben, so der Ministerpräsident

 29.03.2023

Forschung

Glücksbringer 13 ins All geschossen

Der neueste Nachrichtensatellit der Ofek-Reihe wurde in der Nacht zum Mittwoch in den Weltraum geschossen

von Sabine Brandes  29.03.2023

Archäologie

Antiker Angelhaken in Südisrael gefunden

Laut Antikenbehörde handelt es sich um einen der weltweit ältesten bekannten Angelhaken

 29.03.2023

Israel

Überlebenskünstler im Dilemma

Die geplante Justizreform lässt Israel im Chaos versinken. Ministerpräsident Netanjahu spielt mit all seiner Erfahrung auf Zeit. Kann das gelingen?

von Christina Storz  29.03.2023

Jerusalem

Erste Verhandlungen über Justizreform in Israel - Protest geht weiter 

Nach massiven Protesten und einem Generalstreik kehrt langsam wieder etwas Ruhe ein

von Christina Storz  28.03.2023

Menschenrechtsverletzungen

»Korrupter Honigtopf für Antisemiten«

Amnesty International hat seinen neuen Bericht veröffentlicht – ein Zeugnis von obssesiver Israelverleumdung erster Güte

 28.03.2023