Sport

Extrem-Skaten am Roten Meer

Licht und Musik: Brunnen in Eilat Foto: PR

Eilat ist um zwei Attraktionen reicher. Um mehr Besucher aus dem In- und Ausland in den Badeort am Roten Meer zu locken, wurde dort jetzt Israels größter Brunnen eingeweiht. Die riesigen Wasserspiele werden an vier Tagen der Woche mit bunten Lichtinstallationen und Musik untermalt. Auch neu ist der Extrem-Skatepark, der bestens zu Eilats Ruf als Metropole des internationalen Extremsports passt.

Der Park ist nach internationalen Standards für Profis wie für Amateure angelegt und soll schon in naher Zukunft zu Skateboard-Wettbewerben mit Teilnehmern aus der ganzen Welt einladen. Es gibt verschiedene Bahnen für Anfänger sowie Tracks für die Stunts der Könner. Mit der Gründung einer nationalen israelischen Skateboard-Liga sollen die Skater demnächst auch bei lokalen Turnieren ihre Tricks zeigen.

Wasserspiele Der Brunnen steht inmitten des Touristenviertels. Die Wasserspiele aus 350 Düsen breiten sich auf mehr als 1500 Quadratmetern aus. Verschiedene Fontänen sind bis zu 30 Meter hoch und werden von einer neuen innovativen Technologie unterstützt, die speziell für Eilat entwickelt wurde. Auch das Musiksystem wird hier zum weltweit ersten Mal verwendet. Als Clou wird derzeit an einer App für Mobiltelefone gearbeitet, mit der die Besucher selbst die wasserspeienden Jets nach Lust und Laune kontrollieren können.

»Wir sind stolz, an den Verbesserungen der Tourismusangebote beteiligt zu sein«, freute sich der neue Chef des Tourismusressorts, Yariv Levin, bei der Eröffnung. »Diese Attraktionen zusammen mit den anderen, die in Vorbereitung sind, werden Eilat als Juwel am Roten Meer und als Besuchermagnet bestätigen.«
Der Skatepark ist täglich geöffnet, die Wassershow wird dienstags sowie von Donnerstag bis Samstag dreimal am Abend nach Einbruch der Dunkelheit gezeigt. Und das Beste an den beiden neuen Attraktionen: Sie sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich und kostenlos.

Tel Aviv

Pulsierend und provokativ: 25 Jahre Pride Parade

Zehntausende tanzen zu Noa Kirels neuem Song »Provocativit«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Israel

Fünf Morde bei Bandenmassaker in arabischer Gemeinde

Seit Jahresbeginn sind durch Gewalt im arabischen Sektor fast 100 Menschen getötet worden

 08.06.2023

Israel

Schwarz und Weiß

Die Elite und die Benachteiligten: Warum viele Vorurteile über Aschkenasim und Sefardim im jüdischen Staat nicht zutreffen

von Richard C. Schneider  08.06.2023

Weltmeisterschaft

Gewinn für das ganze Land

U20-Team schlägt Brasilien und weckt Hoffnungen auf eine »goldene Generation«

von Sabine Brandes  08.06.2023

Visite

Unterkühlter Empfang für Smotrich in Paris

Der umstrittene israelische Finanzminister wird von französischen Regierungsvertretern ignoriert

von Sabine Brandes  07.06.2023

Kriminalität

Grenzenlose Gewalt

Die Zahl der Tötungsdelikte hat einen neuen Höchststand erreicht – insbesondere in der arabischen Community und im Bereich des organisierten Verbrechens

von Sabine Brandes  06.06.2023

Vorstoß

Jüdischer Weltkongress fordert »Marshall-Plan« für Nahost

Lauder: Dies könnte zu einer friedlichen Lösung in der Region führen

 06.06.2023

Neuerscheinung

Mehr als gemeinsames Hummus-Essen

Für sein neues Buch über jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel streift Igal Avidan durch mehrere Orte

von Leticia Witte  06.06.2023

Basketball

EM-Gastgeber Israel verliert klar gegen Deutschland

Die israelischen Frauen verloren am Montagabend in Tel Aviv mit 78:63 gegen das Team von Bundestrainerin Lisa Thomaidis

 06.06.2023