Pandemie

Experten warnen vor Neuanstieg der Infektionsfälle in Israel

»Die Impfstoffe sind sicher und effektiv, sie gewähren die Gesundheit unserer Kinder«, verspricht Premier Bennett. Foto: Flash90

Die Impfung von Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren gegen das Coronavirus soll in Israel am Dienstag beginnen. »Dies sind spezielle Vakzine für Kinder, sie sind angepasst worden und es ist nur ein Drittel der Dosis, die Erwachsene erhalten«, sagte Regierungschef Naftali Bennett am Sonntag bei der wöchentlichen Kabinettssitzung in Jerusalem.

Millionen Kinder auf der Welt, vor allem in den USA, hätten sie bereits erhalten. »Die Impfstoffe sind sicher und effektiv, sie gewähren die Gesundheit unserer Kinder.«

Bennett verwies auf die jüngste Corona-Welle in Europa; auch in Israel sei wieder ein gewisser Anstieg des R-Faktors zu beobachten. »Der Winter beginnt und wir stehen offenbar vor einer Erkrankungswelle bei Kindern.«

Der Ministerpräsident bekräftigte, sein eigener Sohn David werde »einer der ersten« sein, der den Impfstoff für Kinder in dieser Altersgruppe erhalten werde. »Dies erwarte ich auch von allen anderen israelischen Eltern, und gewiss von Ministern, die Kinder und Enkelkinder im relevanten Alter haben.«

Angesichts der Corona-Lage sei nicht mit weiteren Erleichterungen in Israel zu rechnen, sagte Bennett. »Israel ist offen und sicher, und wir werden daran arbeiten, dass dies so bleibt.«

Das israelische Gesundheitsministerium hatte vor einer Woche entschieden, dass der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer auch Kindern im Alter von fünf bis elf Jahren verabreicht werden darf.  Nach Medienberichten könnten in Israel gut eine Million Fünf- bis Elfjährige die Impfung erhalten.

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen war in Israel seit zwei Monaten rückläufig. Am Sonntag meldete das Gesundheitsministerium 230 für den Vortag. Im September waren es an einzelnen Tagen noch mehr als 11.000 gewesen. Experten warnen aber vor einem beginnenden Neuanstieg der Infektionsfälle in Israel. dpa

USA

Trump vor Abflug nach Israel: »Es wird etwas sein, das es so noch nie gegeben hat«

Geisel-Familien, Rede im Parlament, »Friedenszeremonie« in Ägypten: US-Präsident Trump ist auf dem Weg in den Nahen Osten. Vor seiner Abreise betont er eine Besonderheit, die ihm auffalle

 12.10.2025

Geiseln

Israel rechnet nicht mit Übergabe aller toten Geiseln am Montag

Das Militär bereitet auf die Übernahme der Hamas-Geiseln vor. Doch vor allem über den Zeitpunkt der Übergabe der Toten herrscht Ungewissheit

 12.10.2025

Terror

Getrennt, angekettet, gequält: Was über die 20 noch lebenden Geiseln in Gaza bekannt ist

Die letzten Berichte der Geiseln aus Gaza lassen erahnen, was die 20 noch lebenden Männer durchmachen. Welche Schicksale das Land bewegen

 12.10.2025

Waffenruhe

Netanjahu: »Historisches Ereignis, an das viele nie geglaubt hätten«

Der israelische Ministerpräsident hat sich am Abend vor der Freilassung der Geiseln mit einer Ansprache an das Volk gewandt. Er will Optimismus verbreiten, warnt aber auch, dass die Militärkampagne noch nicht beendet sei

 12.10.2025

Kommentar

Kein Wunder in Bern

Bei gewaltbereiten Demonstrationen in der Schweizer Bundeshauptstadt hat sich ein Teil der Palästina-Solidarität einmal mehr selbst entlarvt: Es ging nie darum, das Leid im Gazastreifen zu beenden oder einen angeblichen Genozid zu stoppen

 12.10.2025

20-Punkte-Plan

Israel steht vor den dramatischsten Stunden

Die Abläufe für die Übergabe der Geiseln wurden bekanntgegeben. Die ersten Männer sollen um zwei Uhr nachts freikommen

von Sabine Brandes  12.10.2025

Nahost

Das hat Donald Trump in Ägypten und Israel vor

Nachdem der US-Präsident maßgeblich an einem Friedensabkommen zwischen Israel und der Hamas mitgewirkt hat, reist er am Montag in die Region

 12.10.2025

Gazastreifen

»Kommt nicht in Frage« – Hamas schließt Entwaffnung aus

Die Terroristen machen mit ihrer Weigerung einen zentralen Punkt des Friedensplans streitig

 12.10.2025

Tel Aviv

»Wir sind der Beweis, dass Wunder geschehen«

Die wahrscheinlich letzte Kundgebung auf dem Platz der Geiseln ist geprägt von Dankbarkeit und unbändiger Vorfreude

von Sabine Brandes  12.10.2025