Konflikt

Eskalation am Zaun zu Gaza

Drei Tage in Folge wurden israelische Stellungen aus dem Gazastreifen attackiert. Am Freitag flog die IDF Vergeltungsangriffe. Foto: Flash 90

Die israelische Luftwaffe hat auf die Angriffe der Hamas auf ihre Soldaten reagiert und flog am Freitagmorgen Vergeltungsangriffe. Zuvor waren immer wieder Mörsergranaten gegen israelische Stellungen aus dem Gazastreifen gefeuert worden.

Dem erneuten Ausbruch der Gewalt war einen Tag zuvor eine brisante Entwicklung vorausgegangen: Die israelische Armee fand den Eingang zu einem weiteren Tunnel der Hamas. Dieser Tunnel führte in eine Tiefe von 28 Metern.

Vergeltung Die Armee gab an, dass innerhalb von drei Tagen insgesamt zwölf Granaten aus dem Palästinensergebiet gegen ihre Soldaten gefeuert wurde. Verletzt wurde niemand. Zunächst antwortete die IDF mit Artilleriefeuer in Richtung der Quelle der Angriffe. Die Vergeltung der Luftwaffe hätte auf eine Hamas-Zentrale im Süden des Streifens gezielt. Die Hamas-Geschosse galten offenbar den Soldaten, die daran arbeiten, die Tunnel der Terrororganisation aufzutun.

Der bewaffnete Arm der Hamas, die Al-Kassam-Brigaden, veröffentlichte eine Erklärung, in der er die »sofortige Beendigung der Aktivitäten zum Finden der Tunnel im Territorium von Gaza« verlangte. Dies sei eine Verletzung des Waffenstillstandsabkommens, das nach Ende des Krieges im Jahr 2014 erreicht wurde. Die Gruppe drohte auch damit, Israel »an unerwarteten Stellen anzugreifen«.

Der Tunnel – der zweite, der innerhalb kurzer Zeit gefunden wurde – führte aus dem Gazastreifen bis auf israelisches Gebiet. Der Ausgang befindet sich zwischen der Gemeinde Kerem Schalom und dem Kibbuz Holit. »Dies ist ein Tunnel, der auf unser Gebiet führt und die israelische Souveränität verletzt«, sagte ein Sprecher der IDF. »Der Fund ist definitiv ein Sieg für uns.«

Israel

Kabinett stimmt Ausweitung der Hilfslieferungen zu

Internationale Organisationen sollen mehr Hilfslieferungen in den Norden des Gazastreifens bringen können

 06.07.2025

Diplomatie

Netanjahu: Hamas-Forderungen inakzeptabel

Jerusalem ist zu neuen indirekten Verhandlungen in Katar bereit. Zuvor schickt Israels Regierungschef der Terrororganisation aber ein klares Signal

 06.07.2025

Tel Aviv

Tausende demonstrieren für Freilassung der Geiseln

Gespräche über eine Waffenruhe in Gaza könnten bald beginnen. Doch nicht alle der noch festgehaltenen Geiseln sollen offenbar freikommen

 05.07.2025

Gaza-Krieg

Israel schickt Delegation für Gespräche nach Katar

Die Verhandlungen sollen zu einer 60-tägigen Waffenruhe und zur Freilassung der Geiseln aus der Gewalt der Terrororganisation Hamas führen

 05.07.2025

Nahost

Hamas reagiert auf Vorschlag für neue Waffenruhe

Der Plan sieht eine 60-tägige Feuerpause sowie die Freilassung von Geiseln vor

 05.07.2025

Meinung

Der falsche Feind

Warum der deutsche Pazifismus blind für die Realitäten in Nahost ist – und deshalb moralisch Schiffbruch erleiden muss

von Mirna Funk  06.07.2025 Aktualisiert

USA

Edan Alexander bedankt sich bei Donald Trump

Die freigelassene Geisel Edan Alexander trifft erstmals US-Präsident Trump. Um sich zu bedanken und auch, um darauf zu drängen, alle verbleibenden Geiseln so schnell wie möglich nach Hause zu holen

 04.07.2025

Israel

Katz: Armee plant weitere Maßnahmen gegen Bedrohung durch Mullahs

Die Streitkräfte müssten sich darauf vorbereiten, den Iran am Wiederaufbau seiner Fähigkeiten zu hindern, so der Verteidigungsminister

 04.07.2025

Gazastreifen

Ultimatum: Trump gibt Hamas 24 Stunden

Noch ist unklar, ob die Terroristen der Waffenruhe zustimmen werden

 04.07.2025