Konflikt

Eskalation am Zaun zu Gaza

Drei Tage in Folge wurden israelische Stellungen aus dem Gazastreifen attackiert. Am Freitag flog die IDF Vergeltungsangriffe. Foto: Flash 90

Die israelische Luftwaffe hat auf die Angriffe der Hamas auf ihre Soldaten reagiert und flog am Freitagmorgen Vergeltungsangriffe. Zuvor waren immer wieder Mörsergranaten gegen israelische Stellungen aus dem Gazastreifen gefeuert worden.

Dem erneuten Ausbruch der Gewalt war einen Tag zuvor eine brisante Entwicklung vorausgegangen: Die israelische Armee fand den Eingang zu einem weiteren Tunnel der Hamas. Dieser Tunnel führte in eine Tiefe von 28 Metern.

Vergeltung Die Armee gab an, dass innerhalb von drei Tagen insgesamt zwölf Granaten aus dem Palästinensergebiet gegen ihre Soldaten gefeuert wurde. Verletzt wurde niemand. Zunächst antwortete die IDF mit Artilleriefeuer in Richtung der Quelle der Angriffe. Die Vergeltung der Luftwaffe hätte auf eine Hamas-Zentrale im Süden des Streifens gezielt. Die Hamas-Geschosse galten offenbar den Soldaten, die daran arbeiten, die Tunnel der Terrororganisation aufzutun.

Der bewaffnete Arm der Hamas, die Al-Kassam-Brigaden, veröffentlichte eine Erklärung, in der er die »sofortige Beendigung der Aktivitäten zum Finden der Tunnel im Territorium von Gaza« verlangte. Dies sei eine Verletzung des Waffenstillstandsabkommens, das nach Ende des Krieges im Jahr 2014 erreicht wurde. Die Gruppe drohte auch damit, Israel »an unerwarteten Stellen anzugreifen«.

Der Tunnel – der zweite, der innerhalb kurzer Zeit gefunden wurde – führte aus dem Gazastreifen bis auf israelisches Gebiet. Der Ausgang befindet sich zwischen der Gemeinde Kerem Schalom und dem Kibbuz Holit. »Dies ist ein Tunnel, der auf unser Gebiet führt und die israelische Souveränität verletzt«, sagte ein Sprecher der IDF. »Der Fund ist definitiv ein Sieg für uns.«

Vereinte Nationen

Ohrenbetäubendes Schweigen zu sexueller Gewalt

Die UN wollen sensibilisieren, um Gewalt gegen Frauen einzudämmen – allerdings nicht, wenn es um Israelinnen geht

von Sabine Brandes  28.11.2023

Gaza

Weitere Geiseln vor Freilassung

Im letzten Moment wurde eine Verlängerung der Feuerpause vereinbart

 28.11.2023

Gaza/Tel Aviv

Weitere Gruppe von Geiseln in Freiheit

Elf Israelis, neun Kinder und zwei Frauen, wurden in die Obhut von Mitarbeitern des Roten Kreuzes gegeben

 27.11.2023

Visite

Elon Musk zur Imagepflege in Israel

Der reichste Mann der Welt und der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu machen gemeinsam »Hasbara«

von Sabine Brandes  27.11.2023

Gaza/Israel

Katar: Feuerpause um zwei Tage verlängert

Die Vereinbarung soll auch die tägliche Freilassung von zehn im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln umfassen

 27.11.2023

Gaza/Israel

Ägypten: Elf weitere Geiseln sollen freikommen

Über eine Verlängerung der »humanitären Waffenruhe« wird ebenfalls verhandelt

 27.11.2023

Gaza

Israel: Hamas fuhr Geiseln in Krankenwagen zur Schifa-Klinik

Eine der betroffenen Personen sei verletzt ins Krankenhaus gebracht worden

 27.11.2023

Gaza/Israel

Geisel konnte zeitweise fliehen und wurde wieder gefasst

Der 25-jährige Ron Krivoy besitzt auch die russische Staatsbürgerschaft

 27.11.2023

Kibbuz Beʼeri

Zuflucht am Toten Meer

Nach dem Hamas-Massaker sind die Überlebenden vorläufig in einer Ferienanlage untergebracht

von Sabine Brandes  27.11.2023