Aufklärung

Es war nicht Zahal

Mohammed al-Dura (l.), 30. September 2000 Foto: Flash 90

Am Wochenanfang präsentierte die israelische Regierung 13 Jahre nach dem Vorfall einen Bericht, der neues Licht auf den Tod Mohammed al-Duras werfen soll. Das Video eines französischen Kameramannes, das den Palästinenser Jamal al-Dura zeigt, der mit seinem Sohn Mohammed im Kugelhagel hinter einer Wand Schutz sucht, ging um die ganze Welt. Der zwölfjährige Mohammed soll damals getötet worden sein, angeblich von Kugeln der israelischen Armee. Die Ergebnisse des Komitees aber widerlegen, dass es sich so zugetragen hat. Der Bericht behauptet: Mohammed hat am Ende der Videoaufnahme noch gelebt.

Die Ausstrahlung der Bilder im Kanal France 2 hatte 2000 die zweite Intifada ausgelöst, an der sich nicht nur Palästinenser beteiligten, sondern auch Tausende israelische Araber. Unmittelbar nach dem Vorfall hatte ein Verantwortlicher der Armee eingeräumt, die Schüsse seien möglicherweise von der Position der Israelis gekommen. Eine armeeinterne Untersuchung aber zeigte, dass, »wenn der Junge erschossen wurde, es mit Sicherheit keine israelische Munition war«.

Verleumdungsstrategie Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hatte den aktuellen Bericht bei einem Regierungskomitee in Auftrag gegeben, um die »Konsequenzen und Implikationen des France-2-al-Dura Reports« zu untersuchen. »Dieser Vorfall hat Israels Ruf zerstört. Es gibt nur eine Möglichkeit, um gegen Lügen vorzugehen. Und das ist die Wahrheit.«

Jamal al-Dura sagte im israelischen Armeeradio, er akzeptiere den Bericht der Regierung nicht. »Wenn Mohammed nicht gestorben ist, wer hat dann auf mich geschossen?«, so al-Dura. Auf die Frage, warum der ihn behandelnde israelische Arzt seine Wunden als »alt« bezeichnet habe, antwortete er zunächst nicht und meinte dann, man solle seinen Anwalt in Frankreich fragen. Al-Dura erklärte jedoch, er stimme einer Exhumierung seines Sohnes zu, um zu beweisen, dass er tatsächlich vor 13 Jahren getötet worden sei.

Während im eigenen Land nach der Veröffentlichung auch Kritik laut wurde, ist Strategie- und Geheimdienstminister Yuval Steinitz überzeugt: »Die Al-Dura-Affäre ist eine moderne Verleumdungsstrategie gegen den Staat Israel. Der Bericht von France 2 war gänzlich haltlos.«

Nachrichten

Schokolade, Seife, Fauda

Kurzmeldungen aus Israel

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Ehemalige Geiseln Sapir Cohen und Sasha Troufanov verloben sich

Das Paar wurde am 7. Oktober 2023 aus dem Kibbuz Nir Oz entführt und überlebte die Strapazen der Geiselhaft

 09.07.2025

Vermisst

Er war ein Familienmensch

Ilan Weiss gehörte zum Sicherheitsteam in Be’eri. Er wurde am 7. Oktober ermordet und seine Leiche nach Gaza verschleppt

von Sabine Brandes  09.07.2025

Israel

Yair Lapid: Netanjahu will Waffenruhe verhindern

Der Ministerpräsident stelle Hindernisse für eine Einigung in den Weg, sagt der Oppositionsführer

 09.07.2025

Washington D.C.

Kommt nun eine Waffenruhe für Gaza?

US-Präsident Trump will einen Deal. Erneut trifft er Israels Regierungschef Netanjahu. Dieser bekräftigt: Am Ende werde es keine Hamas geben

 09.07.2025

Krieg

Bericht: Hamas nutzte sexualisierte Gewalt als »taktische Kriegswaffe«

Eine Untersuchung des israelischen Dinah-Projekts enthält verstörende Details über sexualisierte Gewalt am und nach dem 7. Oktober 2023. Die Initiative fordert die Strafverfolgung der Täter

von Robert Messer  08.07.2025

Nahost

Netanjahu: Wir werden alle Kriegsziele erreichen

Es seien Schritte erforderlich, von denen einige für Israel und einige für die Hamas sehr schmerzhaft würden, betont Israels Premier

 08.07.2025

Nahost

Trump und Netanjahu hoffen auf Deal mit Syrien

Während die Vorgespräche über eine Waffenruhe mit der Hamas weitergehen, arbeiten die beiden Regierungschefs an normaleren Beziehungen zu Israels Nachbarland

 08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025