Nahost

Erneut Raketenbeschuss aus dem Gazastreifen

Erneut wurde eine Rakete aus Gaza aus Israel abgefeuert. Im Bild: ein Raketenangriff von 2019 Foto: Flash 90

Erneut haben palästinensische Terroristen am Freitagabend eine Rakete aus dem Gazastreifen auf Israel abgefeuert. Daraufhin griff Israels Armee Militärposten der islamistischen Hamas in dem palästinensischen Küstengebiet mit Panzern an, um seine Bürger zu schützen.

Das teilte das israelische Militär am Samstagmorgen auf Twitter mit. Nach dem Raketenbeschuss wurde in der Stadt Sderot im Süden des Landes Alarm ausgelöst. Das Abwehrsystem »Iron Dome« habe die Rakete aber abgefangen. 

SCHOCK Erst in der Nacht zum Donnerstag war die Kleinstadt Sderot unter Beschuss geraten. Insgesamt sieben Raketen wurden von palästinensischen Terroristen im Gazastreifen abgefeuert. Ein Geschoss traf ein Wohnhaus und beschädigte es schwer. Mehrere Menschen mussten in der Nacht wegen Schocks behandelt werden, teilte die Hilfsorganisation Magen David Adom am Freitag mit.

Bereits in den vorangegangenen Tagen war die Gegend heftigen Angriffen aus dem von der Terrororganisation Hamas beherrschten Gazastreifen ausgesetzt gewesen, darunter auch mit Hunderten von sogenannten Brandballons, die Dutzende von Bränden auf israelischem Gebiet verursachten.

Seit Anfang August lassen palästinensische Terroristen täglich solche Ballons aus dem Gazastreifen aufsteigen. Auch Raketen wurden wiederholt abgefeuert. In der Nacht auf Freitag gab es den zuletzt schwersten Raketenbeschuss auf Israel. dpa/ja

Diplomatie

Ohne Visum in die USA

Bislang mussten Israelis oft Monate vor der Reise einen Antrag stellen. Das ändert sich jetzt

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Oberstes Gericht berät erneut über Amtsenthebungsgesetz

Eine Amtsenthebung wäre demnach nur aus psychischen oder ähnlichen Gründen möglich

 28.09.2023

Analyse

Strategische Aufgabe

Premier Netanjahu und Präsident Biden trafen sich – doch wie geht es weiter?

von Sabine Brandes  28.09.2023

Israel

Grab als frühester Beleg für Feuerbestattung

Von einem »seltenen Zeugnis der hellenistischen Periode« ist die Rede

 27.09.2023

Israel

Aus dem Labor

Erstes kultiviertes Hühnerfleisch ist koscher

von Sabine Brandes  27.09.2023

Gesellschaft

Showdown auf dem Dizengoffplatz?

Der Minister für nationale Sicherheit, Itamar Ben Gvir, will eine Geschlechtertrennung im öffentlichen Raum erzwingen

von Sabine Brandes  27.09.2023

Israel

Geheimdienst: Iran gab Mordanschlag auf Ben-Gvir in Auftrag

Fünf Verdächtige, darunter drei Palästinenser und zwei arabische Israelis, wurden verhaftet

 27.09.2023

Nahost

Durch die Vordertür nach Saudi-Arabien

Haim Katz leitet als erster israelischer Minister eine offizielle Delegation im Königreich am Golf

von Sabine Brandes  27.09.2023

Abkommen

Vereinbarung über Kauf von Israels Raketenabwehrsystem

Verteidigungsminister Pistorius (SPD) und sein israelischer Kollege Gallant unterschreiben diese Woche

 28.09.2023 Aktualisiert