Israel

Erneut Anschläge im Westjordanland

Rettungskräfte bringen Verletzte des Busunglücks in ein Jerusalemer Krankenhaus. Foto: Flash 90

Am Freitagmorgen sind wieder Israelis von einem palästinensischen Attentäter angegriffen worden. Auch am Tag zuvor war es im Westjordanland zu einem Zwischenfall gekommen, bei dem ein Mann mit einem Messer auf eine Gruppe von Soldaten zurannte. Außerdem starb bei einem Busunfall eine israelische Soldatin, 42 weitere Menschen wurden verletzt.

Kurz vor dem Schabbat versuchte ein 30-jähriger Palästinenser, seinen Wagen in eine Gruppe von Soldaten zu rammen, die am Strandrand in der Nähe von Maale Adumim stand. Doch Betonblöcke, die aufgestellt sind, um gerade derartige Anschläge zu verhindern, stoppten das Auto, bevor Schlimmeres geschehen konnte. Dennoch wurden zwei Soldaten dabei leicht verletzt. Anschließend stieg der Attentäter, der mit einem Messer bewaffnet war, aus, ließ jedoch kurz darauf die Waffe fallen. Er wurde von einem Zivilisten, der sich vor Ort befand, erschossen.

Armee Am Tag zuvor war ein 51-jähriger Palästinenser an der Tapuach-Kreuzung im Westjordanland ebenfalls mit einem Messer auf junge Männer und Frauen der israelischen Armee losgegangen. Auch er wurde erschossen und getötet.

Kurze Zeit später ereignete sich auf einer Straße nicht weit entfernt ein tragischer Unfall. Ein Autobus, voll besetzt mit Soldaten, überschlug sich in der Nähe der Siedlung Kochaw Haschachar. Offenbar hatte der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verloren, gab die Polizei später an. Fremdverschulden wird ausgeschlossen.

Die Soldatin Stav Partusch (19) starb dabei, 42 weitere junge Menschen wurden verletzt, einer von ihnen lebensgefährlich und zwei schwer. Die restlichen Insassen erlitten vor allem Schnitt- und Stoßverletzungen. Die Verwundeten wurden zum Teil mit Hubschraubern in Krankenhäuser von Jerusalem gebracht. Für die Rettungsaktion war die Straße 458 stundenlang gesperrt.

Jerusalem

Netanjahu spricht mit Ägyptens Geheimdienstchef über Gaza-Friedensplan

Auch die Beziehungen zwischen Israel und seinem Nachbarland Ägypten seien thematisiert worden, erklärte das Büro des Ministerpräsidenten

 21.10.2025

Knesset

Ministerpräsident Netanjahu verteidigt letzte Offensive in Gaza

Die jüngste Operation gegen die Hamas sei Voraussetzung für das aktuelle Abkommen gewesen, so der Ministerpräsident. Der Opposition wirft er vor, das Land mit ihren Forderungen in Gefahr gebracht zu haben

 21.10.2025

Geiseln

Alon spielt wieder Klavier

Der israelisch-deutsche Doppelstaatsbürger Alon Ohel, der vom Nova-Festival gekidnappt wurde, ist ein talentierter Musiker

von Sabine Brandes  21.10.2025

Interview

»Die Hamas hat nicht die Absicht, die Waffen niederzulegen«

Der israelische Militärexperte Kobi Michael über die fragile Waffenruhe in Gaza, die Ziele des islamistischen Terrors und die israelischen Perspektiven

von Detlef David Kauschke  21.10.2025

Nahost

Israel-Besuch: J.D. Vance will Waffenruhe retten

Der amerikanische Vizepräsident soll sicherstellen, dass die Israelis die Vereinbarung nicht aufkündigen. Steve Witkoff und Jared Kushner gehören zu Vances Delegation

 21.10.2025

Geiseln

»Ein ewiger Junge mit 41 Jahren«

Die Leiche von Tal Haimi wurde aus Gaza überführt und in der Nacht identifiziert. Er lernte sein viertes Kind nie kennen

von Sabine Brandes  21.10.2025

Luxemburg

Kallas: EU-Sanktionen gegen Israel bleiben auf dem Tisch

Die EU-Außenbeauftragte will die Vorschläge für Strafmaßnahmen vorerst nicht zurückziehen - der CDU-Politiker Armin Laschet nennt Kaja Kallas deswegen »unbedarft«

von Michael Thaidigsmann  20.10.2025

Gazastreifen

Hamas übergibt weiteren Leichnam

Sollte sich die Identität des Leichnams bestätigen, verblieben noch 15 Geiseln in der Gewalt der Terroristen

 20.10.2025

Wieder zu Hause

Leibspeisen und Lieblingssänger für die Ex-Geiseln

In den Krankenhäusern spielten sich in den vergangenen Tagen emotionale Szenen ab. Die befreiten Geiseln kehren langsam wieder ins Leben zurück

von Sabine Brandes  20.10.2025