Jom Haazmaut

Erfolge und Herausforderungen

Yakov Hadas-Handelsman Foto: Marco Limberg

Ich grüße Sie alle herzlich zu unserem Unabhängigkeitstag, dem Jom Haazmaut. Nun bin ich schon seit über einem Jahr in Deutschland – und dieses erste Jahr ist so schnell vergangen, dass es mir vorkommt, als sei ich erst gestern angekommen. Jeder Tag war interessant und herausfordernd.

Heute feiern wir den 65. Geburtstag des Staates Israel. Wir blicken auf viele Erfolge zurück, doch die Herausforderungen werden nicht geringer. Mitte März hat die neue Regierung ihre Arbeit aufgenommen. Die israelischen Wählerinnen und Wähler haben in einem demokratischen und dynamischen Prozess sehr klar ihre Meinung ausgedrückt und die Themen auf der politischen Landkarte markiert.

optimismus Nach den Wahlen in den USA und in Israel hoffen wir, dass der Friedensprozess mit den Palästinensern bald erneuert werden kann. Wir sind dazu bereit! Wir werden weiterhin mit Kraft und Optimismus unsere Zukunft gestalten und Forschung, Entwicklung und Innovation voranbringen. Und gleichzeitig sind wir bereit, uns den komplexen Herausforderungen in der Region – der Bedrohung durch das iranische Atomprogramm und der durch den arabischen Frühling entstandenen unsicheren Lage, wie zum Beispiel in Syrien – zu stellen.

Den vielfältigen deutsch-israelischen Beziehungen werden wir gemeinsam mit unseren deutschen Partnern immer wieder neue Impulse geben, ohne die Vergangenheit zu vergessen. Schon heute beginnen wir, uns auf das wichtige Jahr 2015 vorzubereiten. Dann werden wir das 50. Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland feiern.

Sie alle, liebe Freunde, möchte ich ermuntern, sich aktiv an diesen Feiern zu beteiligen. Werden Sie Teil dieses gemeinsamen Projekts! Auch in diesem Jahr feiern die Diaspora-Gemeinden und unsere Freunde in Deutschland gemeinsam mit uns Israels Unabhängigkeitstag. In vielen jüdischen Gemeinden und auf öffentlichen Plätzen in zahlreichen Städten kommen Menschen zu Feiern und zu ILI-Tagen zusammen.

Die Botschaft ist: Wir freuen uns über unsere 65-jährige Erfolgsgeschichte. Und wir laden jeden ein, Israel aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen.

Liebe Freunde, ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und Freundschaft. Und ich freue mich auf eine weiterhin gute und intensive Zusammenarbeit!

Chag sameach!

Hamburg

Block-Prozess: Israelischer Firmenchef vernommen

Die Block-Kinder sollen an Silvester 2023/24 von einer israelischen Sicherheitsfirma aus der Obhut ihres Vaters entführt worden sein. Nun hat der Firmenchef bei der Staatsanwaltschaft ausgesagt

von Bernhard Sprengel, Sebastian Engel  18.11.2025

Glosse

Auf, auf zum bewaffneten Kampf!

Eine deutsche Komikerin wechselte am Wochenende wieder einmal das Genre. Enissa Amani versuchte allen Ernstes, rund 150 Berlinern zu erklären, dass Nelson Mandela das Vorgehen der Hamas gegen Israel gutgeheißen hätte

von Michael Thaidigsmann  18.11.2025

Westjordanland

Terroranschlag: Ein Israeli getötet, drei Verletzte

Am Gusch-Ezion-Knotenpunkt rammen palästinensische Terroristen Passanten mit ihrem Fahrzeug

 18.11.2025

Meinung

Die Gut-Wetter Freunde Israels sind zurück! 

Die Wiederaufnahme der Waffenexporte ist richtig und notwendig. Doch das ändert nichts daran, dass die Bundesregierung das Vertrauen Israels und vieler Juden vorerst verloren hat

von Sarah Cohen-Fantl  18.11.2025

Riad/Washington

USA liefern F-35-Kampfjets an Saudi-Arabien

Bislang wurden diese in der Region nur an den engen Verbündeten Israel abgegeben

von Christoph Meyer, Cindy Riechau, Franziska Spiecker  18.11.2025

Justiz

Urteil: Mehr Macht für den Justizminister

Kritiker warnen, dass die Entscheidung des Obersten Gerichtshofes im Fall Sde Teiman die Tür für eine Politisierung der Strafverfolgung öffnet

von Sabine Brandes  18.11.2025

Internationaler Strafgerichtshof

Israel beantragt Aufhebung des Haftbefehls gegen Netanjahu

Auch fordert fordert Jerusalem die vollständige Enthebung von Chefankläger Karim Khan von allen Verfahren, die den jüdischen Staat betreffen

 18.11.2025

Westjordanland

Israel will gegen illegale Selbstjustiz vorgehen

Zuletzt häuften sich Angriffe radikaler Siedler. Generalstabschef Zamir: Israels Militär wird das nicht tolerieren

 17.11.2025

Auszeichnung

»Fair auf Israel blicken, ohne Schaum vor dem Mund«

Der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster, hat den Augsburger Friedenspreis erhalten. In seiner Dankesrede warb er für einen unvoreingenommenen Blick auf den jüdischen Staat

 17.11.2025