Medizin

Erektionsmittel gegen Covid-19?

Foto: imago

Berichte über Corona-Heilmittel haben dieser Tage Hochkonjunktur, nicht nur in Fachzeitschriften, sondern auch in Massenmedien. Die USA diskutieren seit Monaten aufgeregt über den Nutzen von Hydroxychloroquin.

Dabei handelt es sich um einen entzündungshemmenden und antiviralen Wirkstoff, der bei der Bekämpfung von Malaria eingesetzt wird und von dem einige Forscher glauben, er helfe auch gegen Covid-19. Die meisten Feldstudien sind bislang aber zum gegenteiligen Ergebnis gekommen.

LUNGENFUNKTION Jetzt hat haben Forscher der amerikanisch-israelischen Firma NeuroRx einen anderen Wirkstoff unter die Lupe genommen, der möglicherweise gegen das neuartige Virus helfen kann. Dabei handelt es sich das Mittel Aviptadil, welches üblicherweise zur Behandlung von Erektionsstörungen eingesetzt und in den Penis injiziert wird.

Den Testergebnissen zufolge hat RLF-100 bei Corona-Patienten zu deutlichen Verbesserungen bei der Lungenfunktion und den Sauerstoffwerten im Blut geführt.

Laut einem Bericht der »Times of Israel« hat der Forscher Jonathan Javitt eine leicht veränderte Version von Aviptadil, die unter dem Namen RLF-100 registriert ist und von NeuroRx gemeinsam mit der Genfer Firma Relief Therapeutics Holdings produziert werden soll, erfolgreich an sechs Covid-19-Patienten getestet.

Weitergehende klinische Studien zur Wirksamkeit werden aktuell an fünf Krankenhäusern in den USA durchgeführt. Den von NeuroRx-Chef Jonathan Javitt veröffentlichten Testergebnissen zufolge hat RLF-100 bei sechs Corona-Patienten zu deutlichen Verbesserungen bei der Lungenfunktion und den Sauerstoffwerten im Blut geführt.

EINSATZ Der aus den USA stammende Arzt, der lange Zeit an der Johns Hopkins Universität in Baltimore und der Georgetown University in Washington forschte und seit Kurzem in Israel lebt, sagte der »Times of Israel«, er habe im März damit begonnen, zum möglichen Einsatz von Aviptadil gegen Covid-19 zu forschen.

Neben der Behandlung von Erektionsstörungen soll das Mittel auch bei chronischen Lungenerkrankungen und Asthma positive Wirkungen entfalten.

Bei dem Wirkstoff handelt es sich um die künstlich hergestellte Form eines sogenannten vasoaktiven intestinalen Peptids, das im menschlichen Körper im Darmtrakt vorkommt und aus Aminosäuren besteht. Neben der Behandlung von Erektionsstörungen soll das Mittel auch bei chronischen Lungenerkrankungen und Asthma positive Wirkungen entfalten.

Jonathan Javitt ist sich allerdings bewusst, dass RLF-100 bislang nur an einer kleinen Zahl von Patienten getestet wurde und noch keine Placebo-Tests durchgeführt wurden. «Wenn Sie mich fragen, ob das Heilmittel gegen Covid-19 ist, kann ich Ihnen nur antworten: Ich weiß es nicht, aber ich hoffe es, denn es sieht vielversprechend aus«, sagte er der Zeitung. mth

Nahost

Israel: Wir stehen kurz vor Abschluss des Einsatzes in Gaza

US-Präsident Donald Trump sagte jüngst, dass es bald im Gaza-Krieg eine Waffenruhe geben könnte. Auch Israels Verteidigungsminister Katz äußert sich nun optimistisch

 30.06.2025

Krieg

»Unser Schmerz macht uns nicht blind für das Leid anderer«: Palästinenser in Gaza zeigen Fotos getöteter israelischer Kinder

Bei Mahnwachen im Gazastreifen fordern Palästinenser mit einer ungewöhnlichen Aktion Frieden für Nahost. Die Gaza-Anwohner fordern auch die Freilassung aller aus Israel entführten Geiseln

 30.06.2025

Nahost

Kreise: Syrien und Israel sprechen über »Sicherheitsvereinbarungen«

Offiziell befinden sich Israel und Syrien im Kriegszustand. Die neue Führung in Damaskus zeigt sich offen, das zu ändern. Aus Kreisen in Syrien heißt es, es gebe direkte Gespräche

 30.06.2025

Westjordanland

Siedlergewalt gegen Soldaten eskaliert

Jüdische Extremisten greifen Armeebasis an und zünden millionenteure Sicherheitsanlage zur Terrorverhinderung an

von Sabine Brandes  30.06.2025

Meinung

»Ha’aretz«: Stimmungsmache gegen Israel

In den vergangenen Jahren hat die israelische Zeitung mehrfach Falschbehauptungen oder verzerrte Darstellungen in Umlauf gebracht hat - mit weitreichenden Folgen

von Jacques Abramowicz  30.06.2025

Jerusalem

Netanjahu: »Zunächst einmal müssen wir die Geiseln befreien«

Eine Äußerung des Premierministers deutet darauf hin, dass es eine Verschiebung der israelischen Prioritäten im Krieg gegen die Hamas gibt. Die Hintergründe

 30.06.2025

Essay

Die nützlichen Idioten der Hamas

Maxim Biller und der Eklat um seinen gelöschten Text bei der »ZEIT«: Ein Gast-Kommentar von »WELT«-Herausgeber Ulf Poschardt

 29.06.2025

Inlandsgeheimdienst Schin Bet

Großes Hamas-Netzwerk in Hebron zerschlagen

Das Netzwerk der islamistischen Terrororganisation habe zeitnah Anschläge in Israel und dem Westjordanland geplant

 29.06.2025

Kommentar

Gelöscht!

»Freunde Israels« wie »Die Zeit« haben die deutsche Vergangenheit nicht bewältigt, sondern überwältigt. Wie auch den Autor Maxim Biller. Indem sie ihn depublizieren

von Samuel Schirmbeck  30.06.2025 Aktualisiert